Vergessene Buli-Transfers: Rekordtorjäger in Köln und Gliederschmerzen auf Schalke | OneFootball

Vergessene Buli-Transfers: Rekordtorjäger in Köln und Gliederschmerzen auf Schalke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Datendribbling

Datendribbling

·7 March 2024

Vergessene Buli-Transfers: Rekordtorjäger in Köln und Gliederschmerzen auf Schalke

Article image:Vergessene Buli-Transfers: Rekordtorjäger in Köln und Gliederschmerzen auf Schalke

Ein Mensch vergisst jeden Tag hunderte von Dingen. Meistens ist das nicht so wild, da uns lediglich Unwichtiges entfällt wie Einkäufe, unerledigte Hausaufgaben oder vom Sport abzuholende Kinder. Doch manchmal kommt es auch deutlich schlimmer und zack, hat man vergessen, dass Aílton mal beim MSV Duisburg war.

Dabei sind genau solche seinerzeit sportlich vielleicht nicht ganz so bedeutenden Transfers, bei denen vor allem im Nachhinein Klub- und Spielername überhaupt nicht zueinander passen, doch das Salz in der Suppe. Hier wollen wir deshalb gegen das Vergessen kämpfen und dich regelmäßig an Bundesliga-Transfers erinnern, die wirklich mal passiert sind.


OneFootball Videos


Article image:Vergessene Buli-Transfers: Rekordtorjäger in Köln und Gliederschmerzen auf Schalke

Foto: Patrik Stollarz/AFP via Getty Images

Claudio Pizarro zum 1. FC Köln

Was für eine Wahnsinnskarriere: Claudio Pizarro ist der Rekordtorschütze des SV Werder Bremen, der ausländische Spieler mit den meisten Bundesliga-Einsätzen, außerdem der älteste Bundesliga-Torschütze überhaupt. Mit 197 Toren liegt er auf Platz 6 der ewigen Bundesliga-Torschützenliste. 109 seiner Tore erzielte er für den SV Werder, 87 für den FC Bayern München – und eines für den 1. FC Köln.

Dass der Peruaner, der gefühlt ständig zwischen München und Bremen hin und her wechselte, auch mal eine Saison in der Domstadt auf Torjagd ging, kann leicht in Vergessenheit geraten. Anders als bei seinen anderen beiden Stationen in Deutschland hinterließ er in Köln keine großen Spuren: 16 Spiele, die meisten als Joker, nur einmal netzte er ein. Nach Saisonende verabschiedete sich Pizarro aus Köln. Er wechselte, natürlich, wieder einmal zu Werder Bremen.

Wann war das? 2017

Von wo kam er? Werder Bremen (zwischenzeitlich war Pizarro kurz vereinslos)

Transfersumme? ablösefrei

Bilanz? 16 Spiele, 1 Tor bei einer 2:3-Niederlage gegen Stuttgart

Was kam danach? Im Alter von 39 Jahren ging Pizarro noch einmal nach Bremen, spielte zwei weitere Jahre (44 Spiele, 5 Tore) und beendete dann seine große Karriere.

Article image:Vergessene Buli-Transfers: Rekordtorjäger in Köln und Gliederschmerzen auf Schalke

Foto: Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images

Roque Junior zum MSV Duisburg

Die Fans vom MSV Duisburg sind zurzeit nicht zu beneiden. Ihr Verein, der bis zum Lizenzentzug 2013 ganze 24 Jahre am Stück entweder erst- oder zweitklassig gespielt hat, ist tief gefallen. Der Vizemeister der ersten Bundesliga-Saison überhaupt steht auf einem Abstiegsplatz in der 3. Liga und könnte zum ersten Mal in die viertklassige Regionalliga abrutschen. Kaum noch vorstellbar, dass vor gar nicht allzu langer Zeit ein Fußball-Weltmeister zu den Duisburgern wechselte.

Zugegeben: Ein besonders ruhmreiches Kapitel in der Vereinsgeschichte war die Verpflichtung von Roque Junior nicht. Der Weltmeister von 2002 hatte drei mittelmäßige Jahre in Leverkusen mit viel Verletzungspech hinter sich, als es ihn zur Saison 2007/08 zum MSV zog. Lediglich vier Spiele bestritt er für den MSV, danach sah er sich „aufgrund seiner körperlichen Verfassung mental nicht mehr in der Lage […], in der Bundesliga zu bestehen“, so eine damalige Pressemitteilung des Vereins.

Wann war das? 2007

Von wo kam er? Bayer Leverkusen (zwischenzeitlich kurz vereinslos)

Transfersumme? ablösefrei

Bilanz? 4 Spiele, darunter ein Achtungserfolg mit einem 0:0 beim FC Bayern

Was kam danach? Roque Junior machte einen kurzen Abstecher zu al-Rayyan nach Katar, ging dann zum brasilianischen Verein Palmeiras und beendete Ende 2008 seine Karriere.

Article image:Vergessene Buli-Transfers: Rekordtorjäger in Köln und Gliederschmerzen auf Schalke

Foto: Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images

Edi Glieder zum FC Schalke 04

Seine große Stunde schlug im UI-Cup. In dem Wettbewerb, der vor dem Saisonstart in den Ligen ausgetragen wurde und knapp am Europapokal vorbei geschlitterten Vereinen eine letzte Chance aufs internationale Geschäft gab, trat der österreichische SV Pasching im Juli 2003 gegen Werder Bremen an. Es wurde eine Debakel für Bremen: Eine 0:4-Niederlage, zwei der Treffer erzielte ein gewisser Eduard Glieder.

Im UI-Cup-Finale spielte Pasching gegen Schalke und verlor nach Hin- und Rückspiel. Dennoch, Glieder blieb den Schalkern im Gedächtnis – rund eine Woche nach dem Rückspiel holten sie den Torjäger nach Gelsenkirchen. Der stets sympathisch auftretende Österreicher machte sich viele Freunde, nur mit den Toren sollte es nicht so recht klappen. Dennoch hat sich der Wechsel gelohnt – allein, weil er den Schalker Fans die Möglichkeit für den Fangesang „Wir haben Glieder und ihr nicht“ gab.

Wann war das? 2003

Von wo kam er? SV Pasching

Transfersumme? 200.000 €

Bilanz? 16 Spiele, 2 Tore

Was kam danach? Glieder ging zurück nach Österreich und beendete seine Laufbahn im Jahr 2009. Seitdem glänzt er im Fußballgolf: In der Weltrangliste der World Footballgolf Association liegt er auf Platz 3.

View publisher imprint