Ulmer Spatzen zum ersten Mal als Gast in der VELTINS-Arena | OneFootball

Ulmer Spatzen zum ersten Mal als Gast in der VELTINS-Arena | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·5 April 2025

Ulmer Spatzen zum ersten Mal als Gast in der VELTINS-Arena

Article image:Ulmer Spatzen zum ersten Mal als Gast in der VELTINS-Arena

Der SSV Ulm 1846 Fußball ist das erste Mal zu Gast in der VELTINS-Arena. Dabei ist es für die Spatzen schon die zweite Partie im königsblauen Wohnzimmer. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Partie am Sonntag (6.04.) um 13.30 Uhr.

Ein Kuriosum fand 2020 in der Arena auf Schalke statt. Denn obwohl der SSV Ulm als Gast nie für ein Pflichtspiel im neuen Stadion zugegen war, hat er als Heimmannschaft bereits eine Partie im königsblauen Wohnzimmer absolviert. In der zweiten Runde des DFB-Pokals traf der damalige Regionalligist im Dezember auf Schalke 04 – beide Vereine einigten sich während der Corona-Pandemie, das Heimrecht zu tauschen. Die Spatzen verloren als „Hausherren“ mit 1:3, der S04 zog in ungewohnter Rolle eine Runde weiter.


OneFootball Videos


Durch Kenan Karamans sehenswerten Führungstreffer vergangene Woche in Fürth steht der Kapitän nun schon bei 13 Saisontoren – eingestellter persönlicher Rekord im deutschen Unterhaus. Die überbietet im Schalker Kader nur Moussa Sylla, der dank seines Ausgleichtreffers im Ronhof 14 Tore auf dem Konto hat. In der Zweiten Liga gab es bei Königsblau nur zweimal ein Gespann, das auch jeweils mindestens 13 Mal einnetzte: Zum einen das Duo Peter Sendscheid (18 Tore) und Aleksandr Borodyuk (16 Tore), das in der Saison 1989/1990 insgesamt 34 Mal traf. Zum anderen ein Trio, bestehend aus Klaus Täuber (19 Tore), Olaf Thon und Hans-Joachim Abel (jeweils 14 Tore), das die Aufstiegssaison 1983/1984 zusammengerechnet mit 47 Toren beendete.

Zum 500. Mal tritt der FC Schalke 04 an diesem Wochenende für ein Pflichtspiel zu Hause im eigenen Stadion an. Seit 2001 bestreitet der Club seine Heimspiele in der VELTINS-Arena, die regelmäßig bis zu 62.278 Zuschauer in ihren Bann zieht. Für den S04 ist die Gesamtbilanz seit dem ersten Duell – einem 3:3 am vierten Spieltag der Bundesligasaison 2001/2002 gegen Bayer Leverkusen – positiv: 264 Siege stehen 108 Unentschieden und 127 Niederlagen gegenüber.

Den S04 sollte man in der Schlussviertelstunde besser nicht abschreiben: Der späte Doppelpack von Amin Younes (84.) und Moussa Sylla (90.+5) zum 3:3 gegen die SpVgg Greuther Fürth war bereits der dritte der laufenden Spielzeit. Schon beim Saisonauftakt gegen Eintracht Braunschweig ließen die Knappen die Fans in den letzten 15 Minuten durch Sylla (82.) und Kenan Karaman (83.) beim 5:1-Sieg jubeln. Beim 3:4 im Hinspiel gegen Fürth trafen Paul Seguin (78.) und Taylan Bulut (90.+2) im letzten Sechstel der Partie. Nur der 1. FC Magdeburg ist mit fünf Doppelschlägen in der Crunchtime gefährlicher als Königsblau.

Schalke-Keeper Loris Karius, der bis auf Weiteres ausfällt, hat seine Weltkarriere beim SSV Ulm begonnen. Von 2001 bis 2005 durchlief er die Nachwuchsabteilung des Clubs und debütierte später beim 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga. Danach folgten unter anderem Stationen beim FC Liverpool, Besiktas Istanbul und Newcastle United, ehe es ihn diesen Winter ans Berger Feld zog.

In den Reihen des SSV Ulm tummelt sich mit Robert Leipertz ein ehemaliger Knappe. Er ist ebenfalls in diesem Winter gewechselt und war vor seiner Zeit als Spatz beim 1. FC Magdeburg aktiv. In der Saison 2013/2014 absolvierte er 35 Spiele für die U23 von Königsblau in der Regionalliga West und kam dabei auf beachtliche 20 Tore und 7 Vorlagen.

View publisher imprint