UEFA-Klubrangliste: BVB bleibt in den Top Ten | OneFootball

UEFA-Klubrangliste: BVB bleibt in den Top Ten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·13 August 2025

UEFA-Klubrangliste: BVB bleibt in den Top Ten

Article image:UEFA-Klubrangliste: BVB bleibt in den Top Ten

FC Barcelona, Atlético Madrid, Juventus Turin oder auch der FC Arsenal: Borussia Dortmund lässt alle diese Spitzenklubs hinter sich. Das zeigt das aktuelle Ranking der UEFA. Für den BVB reicht es zu einer Platzierung in den Top Ten.

Als Grundlage für die Klubrangliste dient das Abschneiden in den europäischen Wettbewerben. Punkte erhalten die Europapokalstarter nicht nur für Siege und Unentschieden, sondern auch für ihren Rang in der Ligaphase oder das Erreichen von Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Endspiel. Anhand der Platzierung im Ranking erstellt die UEFA eine Setzliste, damit nicht schon zu Beginn eines Wettbewerbs die stärksten Teilnehmer aufeinandertreffen.


OneFootball Videos


In der Rangliste für die Spielzeiten 2020/21 bis 2024/25 belegt der BVB mit 106,75 Punkten Platz acht. Spitzenreiter Real Madrid weist ein Ergebnis von 143,50 Zählern auf. Es folgen Manchester City (137,75) und der FC Bayern München (135,25). Mit Bayer Leverkusen (95,25) als 13. findet sich nur noch ein weiterer Bundesligist in den Top 20. Daher gehen die Schwarz-Gelben in der kommenden Spielzeit in der Champions League den „dicksten Brocken“ aus dem Weg.

Real Madrid weiterhin Europas Nummer 1

Für die Saison 2026/27 werden die Karten jedoch zu einem Fünftel neu gemischt. Die älteste der fünf Spielzeiten (2020/21) fällt für das Ranking im nächsten Jahr aus der Wertung. Nun gilt es für die Vereine, in den kommenden zwölf Monaten eifrig Punkte zu sammeln.

In der Rangliste ergeben sich dadurch einige gravierende Änderungen. Real Madrid bleibt die Nummer eins in Europa und geht mit nunmehr 117,50 Punkten in die neue Saison. Der FC Bayern rückt mit 108,25 Punkten auf Platz zwei vor. Neuer Dritter ist Inter Mailand (107,25).

Für Borussia Dortmund ergibt sich in Bezug auf die Platzierung keine Änderung. Mit 84,75 Punkten verbleiben die Schwarz-Gelben auf Rang acht. Allerdings ist Bayer Leverkusen als neuer Siebter mit 85,25 Zählern vorbeigezogen. Mit Eintracht Frankfurt gesellt sich nun ein vierter Bundesligist dazu (16./74,00).

Trotz des Gewinns der Champions League in diesem Jahr rutscht Paris Saint-Germain von Platz fünf auf sechs ab. Grund ist ausgerechnet der unterlegene Finalgegner. Inter Mailand erwies sich 2024/25 mit 40,25 als eifrigster Punktesammler aller Europapokalstarter.

View publisher imprint