SchalkeTOTAL
·23 July 2025
Überraschung: In diesem Ranking ist Schalke Deutscher Meister

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·23 July 2025
Der FC Schalke hat sich überraschend zum vegan-freundlichsten Stadion Deutschlands gekürt. Mit einem breiten Angebot pflanzlicher Speisen setzt die VELTINS-Arena neue Maßstäbe – und das trotz Zweitliga-Status.
Zum 15. Mal hat die Tierrechtsorganisation PETA die vegan-freundlichsten Stadien der Fußball-Bundesliga und erstmals auch der 2. Bundesliga bewertet – und dabei sorgte ein Verein für eine echte Überraschung: Der FC Schalke 04 sichert sich mit seiner VELTINS-Arena den Spitzenplatz im veganen Stadionranking. Trotz seines Status als Zweitligist können die Königsblauen mit einem Rekordergebnis von 62 Punkten glänzen und holten sich damit den Titel zurück, den RB Leipzig im Vorjahr inne hatte.
„Bei der letzten Teilnahme 2023 gewann die VELTINS-Arena das Stadien-Ranking mit nur 38 Punkten. Fußballfans können sich dort auf sehr viel Auswahl freuen. Die Arena hat unter anderem vegane Currywurst, vegane Filetstreifen mit Nudeln und Curry-Kokossauce, Gemüseravioli mit Linsengemüse, vegane Hackrolle und veganes Chili sin Carne im Angebot. Somit können die Schalke-Fans trotz der sportlichen Talfahrt das meisterliche Angebot an veganen Speisen in der VELTINS-Arena feiern“, schreibt die PETA.
Hinter Schalke folgen RB Leipzig mit 57 Punkten und Borussia Dortmund auf Platz drei, die jedoch sieben Punkte im Vergleich zum Vorjahr einbüßten. Dortmunds Signal Iduna Park bietet ebenfalls eine breite Auswahl an veganen Gerichten, darunter Erbseneintopf, Falafel und vegane Currywurst. Weitere Plätze belegen der Hamburger SV, der SC Freiburg, FC Augsburg und Fortuna Düsseldorf, die alle solide vegane Angebote aufweisen.
Während die großen Vereine um die Spitzenplätze kämpfen, schneiden einige Traditionsklubs wie der FC Bayern München mit nur 12 Punkten überraschend schlecht ab und landen auf dem vorletzten Mittelfeldplatz. Am Ende des Rankings findet sich das Holstein-Stadion in Kiel, das lediglich einfache Snacks wie Pommes anbietet.
Das PETA-Ranking zeigt, dass vegane Ernährung im Profifußball nicht nur bei Spielern, sondern auch bei Fans immer mehr an Bedeutung gewinnt. Schalke demonstriert dabei eindrucksvoll, wie eine nachhaltige und vielfältige pflanzliche Verpflegung im Stadion aussehen kann – und krönt sich so zum veganen Meister.