U23: Torloses Unentschieden gegen Homburg | OneFootball

U23: Torloses Unentschieden gegen Homburg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·11 August 2024

U23: Torloses Unentschieden gegen Homburg

Article image:U23: Torloses Unentschieden gegen Homburg

Die letzte Szene kurz vor Schluss war bezeichnend für die ganze Partie. Ken Mata und Nayrobi Vargas liefen in aussichtsreicher Position am Strafraum auf das Tor des FC Homburg zu, ein Missverständnis sorgte aber dafür, dass auch dieser Angriff nichts einbrachte. Zum zweiten Mal in Folge in dieser noch jungen Regionalliga-Saison 2024/25 musste sich die U23 von Mainz 05 mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Nach 95 weitestgehend ereignisarmen Minuten trennte sich die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft von den Gästen aus dem Saarland am Sonntagnachmittag vor 516 Zuschauern im Bruchwegstadion auf dem WOLFGANG FRANK CAMPUS mit einem 0:0. Nach drei Spieltagen haben die 05ER fünf Punkte auf der Habenseite.

"Es fühlt sich heute enttäuschender an als letzte Woche in Frankfurt", gab Benjamin Hoffmann nach der Partie zu. "Es war das zweite 0:0 und wir haben es zum zweiten Mal nicht geschafft dieses eine Tor zu machen, das hätte in beiden Spielen gereicht. Positiv ist, dass wir die Qualität haben, den Gegner vom Tor wegzuhalten, defensiv zu dominieren. Homburg hatte nur eine Torchance in der ersten Halbzeit, im zweiten Durchgang ein paar Flanken und auch ein paar gefährliche Ballverluste von uns im Aufbauspiel, aber nichts zwingendes. Wir haben viel investiert, vor allen Dingen in der ersten Halbzeit, deshalb fühlt es sich enttäuschend an. Wir haben das hohe Tempo, das wir im Mittelfeld hatten, im letzten Drittel missen lassen."


OneFootball Videos


Viel Leerlauf, wenige Chancen

Nach der Rückkehr von mehreren Akteuren, die vergangenes Wochenende noch krank oder aufgrund der Teilnahme Trainingslager der Profis gefehlt hatten, veränderte Hoffmann seine Startelf auf fünf Positionen. Maximilian Kinzig hütete wieder das 05-Tor, außerdem durften Philipp Schulz, Jason Amann, Daniel Gleiber und Profi-Leihgabe Maxim Dal von Beginn an ran.

Die 05ER hatten das Spiel in der Anfangsphase bis zur ersten Trinkpause, die Schiedsrichter Vincent Schandry aufgrund der heißen Temperaturen anberaumt hatte, gut im Griff, kontrollierten Ball und Gegner. Offensiv traten sie erst danach mal in Erscheinung, ein Kopfball von Dal nach einer Ecke von Kapitän Gleiber geriet allerdings zu schwach. Fast im Gegenzug hatte der FCH dann die größte Chance des ersten Durchgangs. David Hummel lupfte den Ball zwar an 05-Keeper Kinzig, allerdings auch am rechten Pfosten vorbei. Bis zum Pausenpfiff erstickten beide Teams mit aufmerksamer Defensivarbeit die jeweiligen Offensivbemühungen im Keim, zweimal kam der FSV einem Treffer allerdings noch nah. Zunächst verpasste Ken Mata eine Hereingabe nur knapp, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte musste Gästetorwart Tom Kretzschmar bei einem Schuss von Lovis Bierschenk sein ganzes Können auspacken, um diesen zur Ecke zu lenken.

View publisher imprint