Borussia Dortmund
·9 July 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·9 July 2025
„Wir sind eine super Mannschaft. Ich glaube, wir können viel erreichen. Das wird eine super Saison“, erklärte der Matchwinner nach Abpfiff. Auch BVB-Trainer Mike Tullberg zeigte sich zufrieden: „In der ersten Halbzeit haben wir das umgesetzt, was wir trainiert haben. Wir waren sehr gut im Ballbesitz, haben das Spiel auf einem engen Platz kontrolliert und uns einige Chancen herausgespielt.“ Der 39-Jährige bemängelte lediglich die Chancenverwertung seiner Mannschaft.
Angeführt von Drakas, der schon beim 3:0-Sieg gegen die Zweitvertretung von Werder Bremen mit einem Tor und einer Vorlage herausstach, hatte der BVB die Spielkontrolle früh an sich gerissen. Gleich mehrfach setzte sich Rechtsaußen über rechts durch, seine Hereingaben fanden jedoch keinen Abnehmer (5./12). „Wenn wir über die Außen durchbrechen, haben wir manchmal zu wenige Leute in der Box. Aber daran können wir noch arbeiten. Noch haben wir ja ein bisschen Zeit“, sagte Drakas, der die erste große Möglichkeit im ersten Durchgang vergeben hatte. Frei vor dem ASC-Keeper scheiterte er am Pfosten (20.).
In der 37. Minute krönte der auffälligste BVB-Akteur schließlich seine starke Leistung. Nach einem langen Ball entwischte Drakas der ASC-Defensive und traf zur 1:0-Führung.
Aufgrund von personellen Engpässen und der Belastungssteuerung wechselte Tullberg in der Pause munter durch. Dortmunds Trainer brachte gleich sieben neue Spieler, darunter Neuzugang Ismael Mansaray, „Ismael ist gut reingekommen. Er hat seine Seite dichtgemacht“, sagte Tullberg über den ersten Auftritt des Innenverteidigers.
Während die Intensität auch im zweiten Durchgang weiter hoch blieb, sorgten die vielen Wechsel beim BVB allerdings dafür, dass der Spielfluss verlorenging. Wirklich bewerten könne man den zweiten Durchgang aufgrund der Wechsel und Umstellungen nicht, erklärte Tullberg: „Klar, wir haben viel den Ball gehabt, aber uns fehlten die Automatismen.“
So dauerte es bis zur 67. Minute, bis etwas Nennenswertes passierte. Der eingewechselte Joseph Boyamba, der mit Arne Wessels und Pharell Kegni eine neue Offensivreihe bildete, scheiterte mit seinem Versuch am gut reagierenden ASC-Torhüter.
In der Schlussphase zeigte sich der BVB immerhin etwas engagierter. Aussichtsreiche Chancen von Wessels (75.) und Ben Hüning (82.), dessen Kopfball nach einer Ecke die Latte touchierte, blieben aber ungenutzt. Kurz vor dem Schlusspfiff vergab Boyamba vom Elfmeterpunkt die größte Gelegenheit auf das zweite Tor. Der Angreifer traf nur den Querbalken. Somit blieb es am Ende beim knappen 1:0-Erfolg für den BVB.
Bereits am Samstag (12.7.) steht für die U23 das nächste Testspiel an, wenn die Schwarzgelben auswärts beim Regionalligisten VfB Oldenburg antreten.