U19 mit lockerem Aufgalopp – Sonntag Test beim SV Mering. | OneFootball

U19 mit lockerem Aufgalopp – Sonntag Test beim SV Mering. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·30 June 2024

U19 mit lockerem Aufgalopp – Sonntag Test beim SV Mering.

Article image:U19 mit lockerem Aufgalopp – Sonntag Test beim SV Mering.

Die U19 bereitet sich seit Montag, 17. Juni 2024, auf die Saison 2024/2025 in der neugeschaffenen DFB-Nachwuchsliga vor. Während sich das Gesicht der Mannschaft aufgrund des altersbedingten Wechsels geändert hat, bleibt der Trainerstab um Chefcoach Jonas Schittenhelm gleich.

Im Trainerteam herrscht Kontinuität. Seit der Saison 2021/2022 ist Jonas Schittenhelm durchgehend Chefcoach der U19. Ihm assistieren wie in der vergangenen Saison Gerald Straßhofer und Manuel Kennerknecht. Die Torhüter trainieren weiterhin unter Anleitung von Georg Szekely, als Athletiktrainer fungiert Tobias Stefer und als Rehacoach Thomas Gründobler. Dazu sorgen Markus Burger und Andreas Hermann als Zeugwarte, das alles mit der Organisation und Ausrüstung funktioniert. Neu ist lediglich, dass Andre van Staa, der medizinische Leiter des NLZ, die A-Junioren als Physiotherapeut betreut.


OneFootball Videos


Neben 13 Spieler, die aus der U17 hochgezogen wurden, sind vier Externe neu im Kader. Dabei handelt es sich um Mittelfeldspieler Lucas Grancay (Wacker Burghausen), um die Verteidiger Mirac Komar (FC Deisenhofen) und Moritz May (TSV 1860 Rosenheim) sowie Angreifer Fabio Wagner (SpVgg Ansbach). Zusammen mit den Neuen stand gleich nach der ersten Trainingswoche das Jonas-Schalk-Turnier auf dem Programm, das die JFG Mühlbachtal zusammen mit dem Löwenfanclub Eggenthal veranstaltet. Der Namensgeber des Turniers kam bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben, war in beiden Vereinen aktiv gewesen.

„Wir haben das Turnier als Saisonstart genutzt und versucht, ein paar taktische Sachen anzureißen, um die Grundidee reinzubekommen“, erklärt Jonas Schittenhelm. Ohnehin war es ein lockerer Aufgalopp, zumal gleich sieben Spieler des „Altjahrgangs“ mit Samuel Althaus, Din Avdic, Luis Pereira de Azambuja, Emre Dursun, Matthias Roithmayr, Miran Qela und Mert Güzelarslan an diesem Wochenende bei der U21 aushalfen, die zwei Tests in zwei Tagen absolvierte.

Der Start bei dem Turnier, an dem insgesamt fünf Mannschaften teilnahmen und jeder gegen jeden jeweils 30 Minuten spielte, ging daneben. Mit 0:1 unterlagen die Junglöwen dem FC Stätzling. Es folgte ein 5:0 gegen Gastgeber JFG Mühlbachtal, ein 2:1 gegen den FC Memmingen und zum Abschluss ein 0:0 gegen die SpVgg Unterhaching. Somit belegten die Sechzger mit einem Punkt Rückstand hinter den Vorstädtern, punktgleich mit Stätzling, Platz drei in der Endabrechnung.

Doch der Turniersieg stand ohnehin nicht im Vordergrund. Jonas Schittenhelm lobte die Ausrichter des Jonas-Schalk-Turniers. „Es waren wieder super Bedingungen. Die Veranstalter geben sich immer Mühe, grillen groß. Es ist ein schönes Turnier mit guter Moderation, für uns ein perfekter Start in die Saison.“ Nach mittlerweile zehn Tagen Training zieht der U19-Chefcoach eine positive Zwischenbilanz. „Die Jungs schieben an, geben Gas und die Neuzugänge sind bereits gut integriert.“

Bereits am Sonntag, 30. Juni 2024, steht der nächste Test an. Dann geht es ab 17.30 Uhr im Stadion Tratteilstraße (Tratteilstr. 50, 86415 Mering) gegen die erste Herren-Mannschaft des SV Mering. Für das Reserveteam des Bezirksligisten geht zukünftig Sascha Mölders, der in Mering wohnt, gemeinsam mit Sohn Noah auf Torejagd. Der Ex-Löwe war auch schon selbst Coach des Teams aus dem schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und wird sicher vorbeischauen, um zu sehen, was seine künftigen Nachfolger bei den Sechzgern machen.

View publisher imprint