SchalkeTOTAL
·14 July 2025
Trotz Höjlund, Remmert und Ba – Kein gleichwertiger Sylla-Ersatz im Kader

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·14 July 2025
Drei Testspiele hat der FC Schalke 04 während des Trainingslagers im Stubaital bestritten – gegen Panathinaikos Athen (0:0), den SV Wehen Wiesbaden (2:3) und den FC St. Gallen (1:0) mit gemischten Ergebnissen, aber auch mit unterschiedlichen Aufstellungen.
Zumindest die Formation gegen St. Gallen kam aber der Mannschaft, die in zweieinhalb Wochen die Saison gegen Hertha BSC eröffnen könnte, aber wohl schon ziemlich nahe. In Abwesenheit des verletzten Kapitäns Kenan Karaman bildeten Christopher Antwi-Adjei und Ilyes Hamache die von Trainer Miron Muslic augenscheinlich bevorzugte Doppelzehn hinter einer zentralen Spitze, die Moussa Sylla bildete.
Sylla stellte denn auch einmal mehr seine Torjägerqualitäten unter Beweis und erzielte in der 32. Minute das Tor des Tages gegen den Schweizer Erstligisten. Dass offenkundig weiterhin vieles in der Schalker Offensive davon abhängt, ob Sylla trifft, muss den Verantwortlichen aber auch Kopfzerbrechen bereiten. Denn nach wie vor gilt Sylla zusammen mit Taylan Bulut als erster – und fast auch einziger – Kandidat, der mit einem Wechsel eine hohe Ablöse in die Kassen spülen könnte, die S04 für den derzeit aus finanziellen Gründen auf Eis gelegten Kaderumbau dringend benötigt.
Ein Teil einer eventuellen Ablöse müsste wohl zwingend in einen neuen Stürmer investiert werden, fehlt im aktuellen Aufgebot doch ein auch nur annähernd gleichwertiger Ersatz für Sylla. Winterzugang Pape Meissa Ba erfüllt die Erwartungen weiterhin nicht und wird von Coach Muslic offenkundig eher auf der Doppelzehn verortet.
Emil Höjlund, der seit seiner Ankunft vor einem Jahr immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, gilt zwar als talentiert, muss aber erst zu körperlicher Stabilität finden und dann sein Potential abrufen. Peter Remmert hat mit einem Doppelpack gegen Wehen Wiesbaden Knipserqualitäten angedeutet, steht mit 20 Jahren aber auch noch am Anfang einer Karriere und ist sicherlich noch nicht als verlässliche Größe einplanbar.
Letztlich wird Schalke somit kaum umhin kommen, einen neuen Stürmer zu verpflichten, sollte Sylla gehen – im Wissen darum, dass zuverlässig treffende Angreifer in der Regel alles andere als günstig sind.