DFB-Frauen
·2 September 2025
Transfers zur neuen Saison: Viele neue Gesichter in Wolfsburg und Frankfurt

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·2 September 2025
Wenige Tage vor dem Beginn der neuen Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga endete das Sommer-Transferfenster. Besonders viel Bewegung bei den Zu- und Abgängen gab es in den zurückliegenden Monaten in den Aufgeboten der Spitzenteams VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt, die auch in der neuen Spielzeit Doublesieger und Supercup-Gewinner FC Bayern München möglichst Konkurrenz machen wollen.
So nahm der Vizemeister aus Wolfsburg nach der ersten titellosen Saison seit 13 Jahren allein zwölf neue Spielerinnen unter Vertrag, darunter auch die deutschen Nationalspielerinnen Stina Johannes und Sophia Kleinherne von Eintracht Frankfurt sowie Cora Zicai vom SC Freiburg. Leistungsträgerin bei einem Ligakonkurrenten war auch die niederländische Außenverteidigerin Janou Levels, die in der abgelaufenen Spielzeit mit Bayer 04 Leverkusen für Furore sorgte. Weitere Zugänge bei den "Wölfinnen" sind unter anderem die australische Offensivspielerin Sharn Freier (Brisbane Roar), die Schweizer Mittelfeldspielerin Smilla Vallotto (Hammarby IF DFF) sowie die beiden Norwegerinnen Guro Bergsvand, die bisher für Brighton & Hove Albion in England am Ball war, und Thea Bjelde (Valerenga Fotball).
Im Gegenzug haben 15 Spielerinnen Verein verlassen. Dazu gehören auch die Nationalspielerinnen Jule Brand (zu Olympique Lyon) und Kathrin Hendrich (Chicago Stars FC). Innerhalb der Google Pixel Frauen-Bundesliga haben die langjährige DFB-Leistungsträgerin Marina Hegering, Torhüterin Lisa Schmitz (beide zum 1. FC Köln), die Ungarin Diana Nemeth (RB Leipzig) und die Schwedin Rebecka Blomqvist (Eintracht Frankfurt) neue Vereine gefunden. Ebenso wie Brand und Hendrich zog es auch die frühere Nationaltorhüterin Merle Frohms (Real Madrid), ihre Torwartkollegin Anneke Borbe (FC Arsenal), Chantal Hagel (FC Sevilla) oder die niederländische Nationalverteidigerin Lynn Wilms (Aston Villa) ins europäische Ausland.
Bei der Frankfurter Eintracht, die als Tabellendritter der Vorsaison schon bald gegen Real Madrid um die Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League kämpfen wird (Hinspiel am 11. September), spielt Rebecka Blomqvist künftig auch mit Flügelstürmerin Ereleta Memeti zusammen, die von der TSG Hoffenheim kommt. "Die Spielweise und die Spielidee des Teams von Trainer Niko Arnautis entsprechen genau meinem schnellen und dynamischen Stil", meint Memeti. "Ich bin überzeugt, dass ich der Mannschaft mit meinen Qualitäten weiterhelfen kann. Mein Ziel ist es, mit der Eintracht in den kommenden Jahren an der Spitze der Liga mitzuspielen und Wolfsburg und Bayern ernsthaft herauszufordern."
Dabei mithelfen soll auf Dauer auch Nationaltorhüterin Sophia Winkler, die durch herausragende Leistungen bei der SGS Essen auf sich aufmerksam gemacht hat. Wegen einer schweren Knieverletzung wird die 21-Jährige ihrem neuen Klub allerdings noch einige Monate fehlen. Insgesamt kamen elf Zugänge, zuletzt noch kurz vor dem Ablauf der Transferperiode Mittelfeldspielerin Eleni Markou vom Aufsteiger 1. FC Union Berlin.
Nicht mehr für die Eintracht auflaufen wird die österreichische Nationalspielerin Barbara Dunst, die den Verein nach sechs Jahren verlassen hat, um beim Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger FC Bayern München anzuheuern. "Barbara ist eine komplette Spielerin, die flexibel im Mittelfeld einsetzbar ist und eine große Torgefahr ausstrahlt", lobt Bianca Rech, Direktorin der Bayern-Frauen: "Ihre Persönlichkeit, aber auch ihr Siegeswillen haben uns von Beginn an beeindruckt. Außerdem ist sie eine Leaderin, die Verantwortung auf dem Platz übernimmt."
Barbara Dunst, die in München unter anderem auf ihre ÖFB-Teamkolleginnen Sarah Zadrazil und Katharina Naschenweng trifft, konnte seit Anfang Dezember 2024 kein Spiel mehr für Frankfurt bestreiten, weil sie im entscheidenden Playoff-Spiel um die EM-Teilnahme gegen Polen (0:1) einen Kreuzbandriss erlitten hatte. Seitdem arbeitet sie an einem möglichst baldigen Comeback. Als internationale Verstärkungen für die Abwehr nahm Doublesieger FC Bayern bisher die kanadische Nationalspielerin Vanessa Gilles, die zuletzt vom Angel City FC (USA) an Olympique Lyon ausgeliehen war, und die Dänin Stine Ballisager vom AC Florenz unter Vertrag.
Der wohl wichtigste "Zugang" ist schon seit einem Jahr in München, konnte aber wegen einer schweren Knieverletzung in der Vorsaison nicht eingesetzt werden: Nationalspielerin Lena Oberdorf. Die 23-Jährige feierte erst vor wenigen Tagen im Supercup gegen ihren Ex-Verein VfL Wolfsburg (4:2 in Karlsruhe) ihr Pflichtspieldebüt im FCB-Trikot. Die Münchnerinnen konnten nahezu sämtliche Leistungsträgerinnen halten, nur Nationalspielerin Sydney Lohmann entschied sich für einen Wechsel zu Manchester City.
Die hochkarätigste Neuverpflichtung des Tabellenvierten Bayer 04 Leverkusen kommt ebenfalls von Eintracht Frankfurt. Außenbahnspielerin Carlotta Wamser, die bei der Europameisterschaft in der Schweiz ihren Durchbruch im DFB-Team schaffte, erhielt beim Werksklub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. "Ich verfolge die Entwicklung von Leverkusen schon seit längerer Zeit sehr genau", sagt Wamser. "Der Klub hat sich aus meiner Sicht auch dank vieler junger Spielerinnen vor allem in den zurückliegenden zwei Jahren kontinuierlich gesteigert. Der sehr aggressive und offensive Fußball gefällt mir sehr. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, diesen Weg fortzuführen und die Top-Platzierungen anzugreifen."
Darauf hofft auch Torjägerin und U 23-Nationalspielerin Vanessa Fudalla, die von RB Leipzig ins Rheinland wechselte. "Nach fünf Jahren bei RB ist es für mich an der Zeit, eine neue Herausforderung anzunehmen", so Fudalla. "Leverkusen war für mich schon immer ein sehr attraktiver Klub. Als der Kontakt mit den Verantwortlichen zustande gekommen war, musste ich deshalb nicht lange überlegen. Das Team hat schon gezeigt, dass hier viel möglich ist. Daran möchte ich mitwirken und die Mannschaft mit meinen Qualitäten verstärken."
Vor allem im benachbarten Ausland wurde die TSG Hoffenheim bei ihren bisherigen Zugängen fündig. Torhüterin Juliane Schmid (SCR Altach) und Angreiferin Linda Natter (First Vienna FC) kickten zuletzt in Österreich, Innenverteidigerin Wielle Douma und Stürmerin Naomi Luyet jeweils für das Frauenteam der Young Boys Bern in der Schweiz. Auf der Gegenseite müssen die Kraichgauerinnen neben Ereleta Memeti auch ihre langjährige Kapitänin Fabienne Dongus (zum VfB Stuttgart), Sturmtalent Mara Alber (FC Chelsea), Innenverteidigerin Marta Cazalla (Grashopper Club Zürich) oder Defensivspielerin Jana Feldkamp (zurück zur SGS Essen) ersetzen.
Sehr aktiv auf dem Transfermarkt war auch RB Leipzig, setzt dabei vor allem auf sehr junge und entwicklungsfähige Talente. So sicherten sich die Sächsinnen beispielsweise die Dienste der deutschen Juniorinnen-Nationalspielerinnen Delice Boboy (18/Bayer 04 Leverkusen), Lisa Baum (18/Hamburger SV) und Torhüterin Mirja Kropp (16/FSV Gütersloh) sowie von Persis Oteng (19/Tottenham Hotspur U 21), Nikoline Dudek (21/FC Nordsjaelland) oder Torfrau Maja Spilenberg (18/ETO FC Györ). Neu in Leipzig ist auch die österreichische Nationalspielerin Annabel Schasching, die vom SC Freiburg kommt.
Schon deutlich mehr Erfahrung bringen einige Zugänge des 1. FC Köln mit. Ebenso wie die bisherigen Wolfsburgerinnen Marina Hegering und Lisa Schmitz haben auch Ex-Nationalspielerin Pauline Bremer (zuletzt Brighton & Hove Albion), Lydia Andrade (von RB Leipzig) oder Rückkehrerin Weronika Zawistowska (FC Bayern München) schon einiges erlebt. Mit U 19-Nationalspielerin Merle Hokamp (18/FSV Gütersloh) wurde aber auch ein Toptalent verpflichtet. In Richtung des VfB Stuttgart, Aufsteiger in die 2. Frauen-Bundesliga, haben sich Abwehrspielerin Janina Hechler und die frühere Torschützenkönigin Nicole Billa verabschiedet
Keinen allzu großen Umbruch gab es beim DFB-Pokalfinalisten SV Werder Bremen, der sich gezielt verstärkt hat. Mit Lena Petermann (Leicester City) stieß eine 22-malige Nationalspielerin zum Aufgebot, mit Medina Desic (1. FC Nürnberg) eine äußerst erfahrene Auswahlspielerin von Montenegro. Vanessa Fischer stand viele Jahre beim Absteiger 1. FFC Turbine Potsdam zwischen den Pfosten, die Österreicherin Mariella El Sherif hütete das Tor des FC Carl Zeiss Jena.
Der SC Freiburg freut sich über die Rückkehr der früheren Nationaltorhüterin Laura Benkarth. Die gebürtige Freiburgerin, die schon im Nachwuchs des Sport-Clubs ausgebildet wurde, war nach ihrem Abschied aus der Heimat zunächst fünf Jahre lang für den FC Bayern München aktiv (zweimal Deutsche Meisterin), ehe sie zuletzt für zwei Spielzeiten bei Olympique Lyon zwischen den Pfosten stand. Von Ligakonkurrenten wurden die Offensivspielerinnen Luca Birkholz (FC Carl Zeiss Jena), Sophie Nachtigall (Eintracht Frankfurt) und Alena Bienz (1. FC Köln) verpflichtet. Nicht mehr zur Verfügung stehen neben Cora Zicai und Annabel Schasching unter anderem auch DFB-Torfrau Rafaela Borggräfe (zum FC Liverpool) sowie Rekordspielerin und Kapitänin Hasret Kayikci, die ihre aktive Karriere beendet hat.
Gleich zwei bisherige Stammspielerinnen des SC Freiburg sollen Aufsteiger und Zweitligameister 1. FC Union Berlin verstärken. Die österreichische Angreiferin Eileen Campbell spielt ab sofort ebenso für die "Eisernen" wie Abwehrspielerin Samantha Steuerwald. Vom SV Werder Bremen wechselt U 23-Nationalspielerin Sophie Weidauer an die Alte Försterei, Jenny Hipp kam von RB Leipzig. Auch die beiden Frankfurterinnen Tanja Pawollek und Anna Aehling entschieden sich für ein Engagement in der Hauptstadt.
Dabei war Pawollek sogar bis zuletzt Spielführerin bei der Eintracht. "Nach vielen intensiven und prägenden Jahren in Frankfurt ist für mich der Moment gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen", sagt die 26-Jährige. "Union hat in der abgelaufenen Saison unglaublich viel Leidenschaft und Zusammenhalt gezeigt - genau das reizt mich." Jennifer Zietz, Geschäftsführerin Profifußball Frauen beim 1. FC Union, erklärt: "Tanja ist eine absolute Führungsspielerin mit großer Qualität und Erfahrung. Dass sie sich für Union entschieden hat, ist ein starkes Zeichen - für unseren Weg, für unser Projekt in der Bundesliga. Sie wird auf und neben dem Platz eine zentrale Rolle einnehmen."
Gleiches dürfte beim Mitaufsteiger Hamburger SV für Viktoria Schwalm gelten, die bislang beim 1. FFC Turbine Potsdam die Kapitänsbinde trug. Ebenfalls schon Erfahrung aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga bringen Nina Räcke, Michela Croatto (beide RB Leipzig) und Torhüterin Laura Sieger (zuletzt SKN St. Pölten) mit. Der 1. FC Nürnberg nahm von bisherigen Ligakonkurrenten in der 2. Frauen-Bundesliga Selma Licina, Kapitänin des SV Meppen, und Sanja Homann (SC Sand) unter Vertrag. Aus Österreich kommen die Torhüterinnen Larissa Rusek (USV Neulengbach) und Lourdes Romero (SK Sturm Graz). Auch in der Schweiz (Oliwia Wos/FC Basel) und in Belgien (Laura Miller/Standard Lüttich) wurde der "Club" fündig. Die DFB.de-Transferübersicht.
Trainerin: Ailien Poese, geb. 4. August 1984, (wie bisher/seit 28. Juli 2022)
Zugänge: Alma Marie Plank Aagaard (FC Nordsjaelland/Dänemark), Anna Aehling, Tanja Pawollek (beide Eintracht Frankfurt), Nadine Böhi (FC St. Gallen/Schweiz), Eileen Campbell, Samantha Steuerwald (beide SC Freiburg), Hannah Eurlings (Oud-Heverlee Leuven/Belgien), Jenny Hipp (RB Leipzig), Sophie Weidauer (SV Werder Bremen)
Abgänge: Sarah Abu Sabbah, Pia Metzker (beide FC Viktoria 1889 Berlin), Latoya Maxine Bach (1. FC Magdeburg), Marie Becker, Marie Cristina Lange (beide Karriere beendet), Anouk Blaschka (SV Meppen), Eleni Markou (Eintracht Frankfurt), Charleen Niesler (Türkiyemspor Berlin), Zita Rurack (FC Basel/Schweiz), Ginger Schulz (Nova Southeasstern Sharks/USA), Elli Seiro (SKN St. Pölten/Österreich), Sarah Hornschuh, Sophie Trojahn (Ziel unbekannt)
Trainerin: Friederike Kromp, geb. 2. Januar 1985, (zuvor Eintracht Frankfurt II/seit 1. Juli 2025) für Thomas Horsch
Zugänge: Chiara D'Angelo (SKN St. Pölten/Österreich), Medina Desic (1. FC Nürnberg), Mariella El Sherif (FC Carl Zeiss), Vanessa Fischer (1. FFC Turbine Potsdam), Lena Petermann (Leicester City/England), Sinem Özdemir, Maria Penner, Lina Szaraz (alle eigene zweite Mannschaft), Michelle Weiß (TSG Hoffenheim)
Abgänge: Amira Dahl (Eintracht Frankfurt II, ausgeliehen), Lena Dahms (James Madison University/USA), Amani Mahmoud (1. FFC Turbine Potsdam), Sofja Nesterova (Górnik Leczna/Polen), Livia Peng (FC Chelsea/England), Catalina Pérez (RC Strasbourg/Frankreich), Sophie Weidauer (1. FC Union Berlin), Johanna Wende (First Vienna FC/Österreich)
Trainer: Thomas Gerstner, geb. 6. November 1966, (zuvor MSV Duisburg/seit 1. Juli 2025) für Markus Högner (jetzt Borussia Dortmund)
Zugänge: Jana Feldkamp (TSG 1899 Hoffenheim), Emilia Navarro (eigene U 19), Luisa Palmen (Borussia Mönchengladbach), Shari Van Belle (Standard Lüttich/Belgien)
Abgänge: Aline Allmann, Felicitas Kockmann, Anja Pfluger (alle Karriere beendet), Annike Enderle (Borussia Dortmund), Emely Joester (VfL Bochum), Valentina Kröll (FC Basel/Schweiz), Annalena Rieke (AS Rom/Italien), Sophia Winkler (Eintracht Frankfurt)
Trainer: Niko Arnautis, geb. 1. April 1980, (wie bisher/seit 14. Oktober 2022)
Zugänge: Ainhoa Alguacil (FC Valencia/Spanien), Rebecka Blomqvist (VfL Wolfsburg), Amanda Ilestedt (FC Arsenal/England), Noemi Ivelj (Grashopper Zürich/Schweiz), Janne Krumme (FSV Gütersloh), Eleni Markou (1. FC Union Berlin), Ereleta Memeti (TSG Hoffenheim), Marthine Ostenstad (SK Brann/Norwegen), Hayley Raso (Tottenham Hotspur/England), Jarne Teulings (Feyenoord Rotterdam/Niederlande), Sophia Winkler (SGS Essen)
Abgänge: Anna Aehling, Tanja Pawollek (beide 1. FC Union Berlin), Sara Doorsoun (Angel City FC/USA), Barbara Dunst (FC Bayern München), Stina Johannes, Sophia Kleinherne (beide VfL Wolfsburg), Sophie Nachtigall (SC Freiburg), Lara Prasnikar (Utah Royals/USA), Pernille Sanvig (BK Häcken FF/Schweden, ausgeliehen), Carlotta Wamser (Bayer 04 Leverkusen)
Trainer: Edmond Kapllani, geb. 31. Juli 1982, (zuvor Karlsruher SC U 17-Junioren/seit 1. Juli 2025) für Theresa Merk (jetzt Leiterin Akademie weiblich 1. FC Köln)
Zugänge: Laura Benkarth (Olympique Lyon/Frankreich), Alena Bienz (1. FC Köln), Luca Birkholz (FC Carl Zeiss Jena), Aurélie Csillang (FC Basel/Schweiz), Sarah-Lisa Dübel (SCR Altach), Mia-Lena Maas (eigene zweite Mannschaft), Sophie Nachtigall (Eintracht Frankfurt), Nora Scherer (eigene U 17), Ingibjörg Sigurdardottir (Bröndy IF/Dänemark)
Abgänge: Rafaela Borggräfe (FC Liverpool/England), Eileen Campbell, Samantha Steuerwald (beide 1. FC Union Berlin), Annie Karich (Boston Legacy FC/USA), Julia Kassen (FC Carl Zeiss Jena), Hasret Kayikci, Lena Nuding (beide Karriere beendet), Annabel Schasching (RB Leipzig), Cora Zicai (VfL Wolfsburg)
Trainerin: Liése Brancao, geb. 9. September 1981, (zuvor Co-Trainerin Österreich U 16/seit 1. Juli 2025) für Marwin Bolz (SC Braga/Portugal)
Zugänge: Melanie Brunnthaler, Sophie Hillebrand, Maria Mikolajova, Laura Sieger (alle SKN St. Pölten/Österreich), Michaela Croatto, Nina Räcke (beide RB Leipzig), Larissa Haidner (FK Austria Wien/Österreich), Viktoria Schwalm (1. FFC Turbine Potsdam), Annalena Wucher (First Vienna FC/Österreich)
Abgänge: Lisa Baum (RB Leipzig), Jana Braun, Nina Brüggemann (beide Karriere beendet), Merle Kirschstein (1. FFC Turbine Potsdam), Sarah Stöckmann, Jolina Zamorano (beide FC Viktoria 1889 Berlin), Amelie Woelkie (SKN St. Pölten/Österreich), Carla Wilson (Ziel unbekannt)
Trainer: Theodoros Dedes, geb. 17. Februar 1990, (wie bisher/seit 1. Juli 2024)
Zugänge: Valesca Ampoorter (Oud-Heverlee Leuven/Belgien), Nadine Bitzer, Janna Grimm (beide eigene zweite Mannschaft), Wielle Douma, Naomi Luyet (beide BSC YB Frauen/Schweiz), Laura Gloning (FC Bayern München), Linda Natter (First Vienna FC/Österreich), Juliane Schmid (SCR Altach/Österreich)
Abgänge: Mara Alber (FC Chelsea/England), Marta Cazalla (Grashopper Club Zürich/Schweiz), Fabienne Dongus (VfB Stuttgart), Jana Feldkamp (SGS Essen), Isabella Hartig (Karriere beendet), Julia Hickelsberger (Galatasaray Istanbul/Türkei), Ereleta Memeti (Eintracht Frankfurt), Martina Tufekovic (VfL Wolfsburg), Michelle Weiß (SV Werder Bremen)
Trainer: Florian Kästner, geb. 2. Dezember 1998, (wie bisher/seit 1. Juli 2023)
Zugänge: Nike Andersson (FC Bayern München II), Hannah Etzold (1. FC Nürnberg), Suya Haering (1. FFC Turbine Potsdam), Julia Kassen (SC Freiburg), Elena Mühlemann (SG Eintracht Frankfurt II), Steffi Schmid (RB Leipzig), Rieke Tietz (SCR Altach/Östereich)
Abgänge: Jenny Beyer (FC Ingolstadt 04), Luca Birkholz (SC Freiburg), Mariella El Sherif (SV Werder Bremen), Laura Kiontke, Leonie Kreil (beide Karriere beendet), Jalysa Stechemesser (eigene zweite Mannschaft), Nicole Woldmann (pausiert)
Trainerin: Britta Carlson, geb. 3. März 1978, (wie bisher/seit 2. Januar 2025)
Zugänge: Lydia Andrade (RB Leipzig), Pauline Bremer (Brighton & Hove Albion/England), Irina Fuchs (FC Basel/Schweiz), Zoe Hasenauer (Odense Boldklub/Dänemark), Marina Hegering, Lisa Schmitz (beide VfL Wolfsburg), Sandra Maria Jessen (Þór/KA Akureyri/Island), Merle Hokamp (FSV Gütersloh), Ella Touon (SKN St. Pölten/Österreich), Weronika Zawistowska (FC Bayern München)
Abgänge: Alena Bienz (SC Freiburg), Nicole Billa, Janina Hechler (beide VfB Stuttgart), Lotta Cordes, Jasmin Pal (beide FK Austria Wien/Österreich), Amelie Delabre (RSC Anderlecht/Belgien, ausgeliehen), Josefine Osigus (SKN St. Pölten/Österreich), Lilith Schmidt (VfL Bochum)
Trainer: Jonas Stephan, geb. 2. Januar 1992, (wie bisher/seit 1. Juli 2024)
Zugänge: Lisa Baum (Hamburger SV), Delice Boboy (Bayer 04 Leverkusen), Gina Chmielinski (US Sassuolo/Italien), Nikoline Dudek (FC Nordsjaelland/Dänemark), Rucy Grunenberg (eigene zweite Mannschaft), Mirja Kropp (FSV Gütersloh), Diána Németh (VfL Wolfsburg), Andrea Norheim (Sporting Lissabon/Portugal), Persis Oteng (Tottenham Hotspurs/England), Annabel Schasching (SC Freiburg), Maja Spilenberg (ETO FC Györ/Ungarn)
Abgänge: Lydia Andrade (1. FC Köln), Eve Boettcher (VfB Stuttgart), Barbara Brecht (Karriere beendet), Michela Croatto, Nina Räcke (beide Hamburger SV), Vanessa Fudalla (Bayer 04 Leverkusen), Jenny Hipp (1. FC Union Berlin), Frederike Kempe (Borussia Dortmund), Josefine Schaller (CD Getafe/Spanien), Steffi Schmid (FC Carl Zeiss Jena), Katja Wienerroither (FC Red Bull Salzburg/Österreich)
Trainer: Roberto Pätzold, geb. 18. Juli 1979, (wie bisher/seit 1. Juli 2024)
Zugänge: Vanessa Fudalla (RB Leipzig), Valentina Mädl, Claudia Wenger (beide SKN St. Pölten/Österreich), Louisa Remien, Paula Schwartze, Amy Wrigge (alle eigene zweite Mannschaft), Carlotta Wamser (Eintracht Frankfurt)
Abgänge: Delice Boboy (RB Leipzig), Janou Levels (VfL Wolfsburg), Julie Jorde (Bröndby IF/Dänemark), Synne Skinnes Hansen (Valerenga Fotball/Norwegen), Sofia Cava Marin (Borussia Mönchengladbach)
Trainer: José Barcala, geb. 28. September 1981 (zuvor Servette FC, Schweiz/seit 1. Juli 2025) für Alexander Straus (jetzt Angel City FC/USA)
Zugänge: Stine Ballisager (AC Florenz/Italien), Arianna Caruso (Juventus Turin/Italien, war zuvor ausgeliehen), Barbara Dunst (Eintracht Frankfurt), Vanessa Gilles (Angel City FC/USA), Anna Klink (FC Basel/Schweiz)
Abgänge: Jill Baijings (Aston Villa/England), Magou Doucouré (Napoli Women/Italien), Ana Guzmán (SE Palmeiras/Brasilien), Samantha Kerr (FC Liverpool/England), Sydney Lohmann (Manchester City/England), Cecilia Rán Rúnarsdottir, Karólina Lea Vilhjálmsdóttir (beide Inter Mailand/Italien), Linda Sembrant (AIK Fotboll/Schweden), Anna Wellmann (Sporting Lissabon/Portugal), Weronika Zawistowska (1. FC Köln), Julia Zigiotti Olme (Manchester United/England), Tainara (Ziel unbekannt)
Trainer: Thomas Oostendorp, geb. 26. Januar 1993, (wie bisher/seit 2. Juli 2023)
Zugänge: Beatrix Fördos (Inter Mailand/Italien, ist ausgeliehen), Aleigh Gambone (Boston Legacy FC/USA), Sanja Homann (SC Sand), Selma Licina (SV Meppen), Laura Miller (Standard Lüttich/Belgien), Aneta Polásková (AC Sparta Prag/Tschechien), Lourdes Romero (SK Sturm Graz/Österreich), Larissa Rusek (USV Neulengbach/Österreich), Maelle Segui (EA Guingamp/Frankreich), Oliwia Wos (FC Basel/Schweiz)
Abgänge: Livia Brunmair (USV Neulengbach/Österreich), Medina Desic (SV Werder Bremen), Hannah Etzold (FC Carl Zeiss Jena), Lara Felix (First Vienna FC/Österreich), Merita Gashi (Karlsruher SC), Anny Kerim-Lindland (VfL Wolfsburg II), Madeleine Steck (Karriere beendet), Anne Führlein, Ilayda Icier, Rebekka Salfelder (alle Ziel unbekannt)
Trainer: Stephan Lerch, geb. 10. August 1984 (zuletzt Sportlicher Leiter TSG Hoffenheim/seit 1. Juli 2025) für Tommy Stroot
Zugänge: Guro Bergsvand (Brighton & Hove Albion/England), Thea Bjelde (Valerenga Oslo/Norwegen), Kessya Bussy (Paris FC/Frankreich), Sharn Freier (Brisbane Roar/Australien), Sophia Kleineherne, Stina Johannes (beide Eintracht Frankfurt), Janou Levels (Bayer 04 Leverkusen), Judit Pujols (FC Barcelona/Spanien), Christina Schönwetter (First Vienna FC/Österreich), Martina Tufekovic (TSG Hoffenheim), Smilla Vallotto (Hammarby IF/Schweden), Cora Zicai (SC Freiburg)
Abgänge: Ariana Arias (CD Tenerife/Spanien), Anneke Borbe (FC Arsenal/England), Rebecka Blomqvist (Eintracht Frankfurt), Jule Brand (Olympique Lyon/Frankreich), Kristin Demann, Tabea Sellner (beide Karriere beendet), Merle Frohms (Real Madrid/Spanien), Chantal Hagel (FC Sevilla/Spanien), Marina Hegering, Lisa Schmitz (beide 1. FC Köln), Kathrin Hendrich (Chicago Stars FC/USA), Sveindis Jónsdottir (Angel City FC/USA), Diána Németh (RB Leipzig), Lynn Wilms (Aston Villa/England), Riola Xhemaili (PSV Eindhoven/Niederlande)
Stand: 2. September