Transfer von Alexander Isak bahnt sich an – Ist Liverpools Super-Sturm komplett? | OneFootball

Transfer von Alexander Isak bahnt sich an – Ist Liverpools Super-Sturm komplett? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·31 July 2025

Transfer von Alexander Isak bahnt sich an – Ist Liverpools Super-Sturm komplett?

Article image:Transfer von Alexander Isak bahnt sich an – Ist Liverpools Super-Sturm komplett?

Der Transfer Sommer des FC Liverpool geht offenbar mit der Verpflichtung Alexander Isak weiter – Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg („Plettigoal“, vgl. Béla Andreas Rethy: „Sie nannten in Pletikosa.“) am Mittwochnachmittag via X berichtete, hat sich der LFC mit Alexander Isak (25) von Newcastle United auf einen Vertrag bis 2031 geeinigt. Damit wäre der wahrscheinlich beste Liverpool-Angriff seit 1990 mit John Barnes und LFC-Rekordschütze Ian Rush (40 von 78 Saiontreffern) perfekt.

„Isak möchte so früh wie möglich in diesem Transferfenster zum FC Liverpool wechseln, die Vereine sind in Kontakt“, schrieb Plettenberg, „sein Gehalt soll dem des neuen Stürmer Hugo Ekitiké entsprechen.“


OneFootball Videos


  • Hugo Ekitiké ist bereits Teil einer mehr als 320 Millionen Euro umfassenden Transfer-Offensive des englischen Meisters FC Liverpool.
  • „The Reds” holten den 23-jährigen Franzosen Ekitiké für 95 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt (Fussballdaten.de berichtete).
  • Zudem verpflichteten sie bereits den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz (22) von Bayer Leverkusen für die Premier-League-Rekordsumme von 125 Millionen Euro.

FC Liverpool: 150 Millionen Euro bei Transfer von Alexander Isak?

Dieser Rekord könnte in diesem Sommer zum zweiten Mal fallen, wenn sich Isak tatsächlich dem Liverpool Football Club anschließt.

  1. Für Isak, der von 2017 bis 2019 auch für den BVB spielte, sollen 150 Millionen Euro Ablöse im Raum stehen.
  2. Isak lieferte in der vergangenen Saison für Newcastle United 23 Tore in 34 Premier-League-Spielen und schoss die „Magpies“ mit drei Toren aus sechs Spielen zum EFL-Cup.

Wie kam es zu Liverpools Transfer-Offensive?

Liverpool und der offenbar bevorstehende Transfer von Alexander Isak – Dass Liverpool trotz Meisterschaft und Geldsegen aus der Champions-League-Ligaphase so viel in neue Stars investieren kann, verdankt man laut SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) einem Vorstoß von Geschäftsführer Michael Edwards (46), der den mächtigen Investor John W. Henry (75) für einen 340 Millionen-Euro-Angriff auf die Premier-League-Vormachtstellung gewinnen konnte.

Henry gab diese Transfer-Gelder frei – und machte Liverpool zum weltweit größten Big Spender auf dem Transfermarkt.

Nach Wirtz und Ekitiké schlossen sich auch Jeremie Frimpong (Leverkusen / 40 Millionen Euro) und der ungarische Verteidiger Milos Kerkez (AFC Bournemouth / 47 Millionen Euro) aus Sympathie an.

„Diese Transfer-Offensive ist ein Statement“, sagte Ex-Liverpool-Profi Dietmar Hamann (51) der SPORT BILD, ,,die Klubführung sieht die Möglichkeit, eine Dominanz in England zu schaffen. Wenn Arne Slot mit seiner Arbeit nur annähernd das aus der Vorsaison wiederholen kann, gehe ich davon aus, dass sie wieder Meister werden.“

Liverpool hatte sich seine zweite Meisterschaft der Premier-League-Ära mit zehn Punkten Vorsprung gesichert. Mit Ekitiké, Mohamed Salah, Darwin Nunez, möglicherweise Alexander Isak und Florian Wirtz auf der Zehner-Position sind die Merseysiders offensiv unglaublich variabel aufgestellt. Der Weg zum Premier-League-Titel führt nur über Liverpool.

View publisher imprint