90PLUS
·7 August 2025
Transfer-Doppelpack? Spieler-Karussell bei Chelsea dreht sich munter weiter

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·7 August 2025
Das Spieler-Karussell beim FC Chelsea dreht sich munter weiter. Bis zum Deadline Day Anfang September könnte sich an der Stamford Bridge noch einiges tun – auf der Zu- wie auf der Abgangsseite. Aktuell arbeiten die Blues vorrangig an der Verpflichtung zweier Offensivspieler.
Sie hören nicht auf: Chelsea kauft und kauft und kauft … Als nächstes sollen zwei frische Spieler für die Offensive an der Stamford Bridge vorstellig werden. Alejandro Garnacho (21) soll von Manchester United kommen, Xavi Simons (22) von RB Leipzig.
Garnacho wurde von United-Trainer Ruben Amorim aussortiert und hat keine Zukunft mehr in Manchester. Wie der Guardian berichtet, soll der 21-jährige Argentinier den Blues grünes Licht für einen Wechsel nach London gegeben haben. Der Haken könnte die Ablöse werden. Denn laut dem englischen Blatt fordert United umgerechnet 57 Millionen Euro für seinen flexibel einsetzbaren Offensivspieler. Eigentlich ist Chelsea nicht bereit, so tief in die Tasche zu greifen – in Kürze dürften Verhandlungen zwischen den beiden Premier-League-Giganten starten.
Etwas weiter ist man schon bei Xavi. Mit dem Spieler, an dem nach wie vor auch der FC Bayern Interesse zeigt, ist man sich angeblich bereits einig. Auch die Verhandlungen mit Leipzig befinden sich dem Vernehmen nach in einem fortgeschrittenen Stadium, die Ablöse soll sich bei etwa 70 Millionen Euro einpendeln.
Sollte der Xavi-Deal über die Bühne gehen, hätte Chelsea ein mehr als ordentliches Aufgebot für die Offensive – zumal in Liam Delap, João Pedro und Jamie Gittens auch schon drei Neue zur Mannschaft gestoßen sind. Aus diesem Grund ist Nicolas Jackson, der letzte Saison hauptverantwortlich für das Toreschießen zuständig war, in der Hackordnung nach unten gerutscht. Chelsea würde sich offenbar nicht gegen einen Verkauf des 24-jährigen Senegalesen wehren, wobei der Preis stimmen müsste. Und dieser liegt laut Guardian immerhin bei stolzen 92 Millionen Euro – zumindest stellt sich Chelsea das so vor.
Ob diese Summe am Ende tatsächlich jemand auf den Tisch legen wird, darf zumindest mal angezweifelt werden. Newcastle gilt schon länger als Interessent, auch die AC Milan und weitere Serie-A-Klubs sollen den Neuner auf dem Zettel haben. Der Spieler selbst würde wohl gerne bleiben und sich durchbeißen.
Unterdessen zieht es den 19-Jährigen Marc Guiu, ebenfalls auf der Neun zuhause, auf Leihbasis für ein Jahr zu Aufsteiger Sunderland. Ähnlich verhält es sich mit Armando Broja, dem aktuell vierten von fünf verbliebenen Mittelstürmern im Kader, der mit dem anderen Aufsteiger aus Burnley in Verbindung gebracht wird. Rund 27 Millionen Euro könnte Chelsea für den 23-Jährigen kassieren, der zuletzt an Everton verliehen war. Etwa genauso viel könnten die Clarets für die Dienste von Mittelfeldmann Lesley Ugochukwu nach Westlondon überweisen
Apropos Mittelfeldmann und Everton: Kiernan Dewsbury-Hall wechselt für rund 29 Millionen Euro fest zu den Toffees, an der Merseyside unterschrieb der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag.
Unterdessen führt Borussia Dortmund weiterhin Gespräche über eine feste Verpflichtung von Carney Chukwuemeka, der in der abgelaufenen Rückrunde auf Leihbasis für die Schwarz-Gelben spielte.
Raheem Sterling, Axel Disasi, Renato Veiga, Christopher Nkunku and Ben Chilwell sollen den Verein ebenfalls verlassen. Derweil wurden Kepa Arrizabalaga, Noni Madueke, Djordje Petrovic and João Félix bereits erfolgreich an den Mann gebracht.
Live