Traditionsklub hat Interesse: Zieht es Alaba nach Italien? | OneFootball

Traditionsklub hat Interesse: Zieht es Alaba nach Italien? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·28 August 2025

Traditionsklub hat Interesse: Zieht es Alaba nach Italien?

Article image:Traditionsklub hat Interesse: Zieht es Alaba nach Italien?

Bei Real Madrid hat David Alaba einen unverändert schweren Stand. Bietet sich ihm in der Serie A eine Chance auf mehr Spielzeit?

Für David Alaba bleibt die Lage angespannt: Obwohl Real Madrid einen gelungen Saisonstart hingelegt hat, musste der Österreicher beim Gastspiel in Oviedo erneut auf der Bank Platz nehmen. Trainer Xabi Alonso setzt aktuell auf andere Innenverteidiger, Alaba gilt in der Hierarchie nur noch als fünfte Option.


OneFootball Videos


Ein bitterer Befund für den 33-Jährigen, der einst als Abwehrchef vom FC Bayern nach Madrid wechselte. Real würde den Defensiv-Mann wohl ziehen lassen, nicht zuletzt, um dessen hohes Gehalt einzusparen. Doch bisher soll sich Alaba einem Abschied verweigert haben. Dem Vernehmen nach fühlt er sich in der spanischen Hauptstadt sehr wohl.

Alaba vor Wechsel nach Florenz?

Nun jedoch taucht ein neuer Interessent auf: Laut dem spanischen Portal Defensa Central hat die AC Florenz ihr Interesse hinterlegt. Der Traditionsklub aus der Serie A sucht nach Verstärkung in der Defensive, da Eigengewächs Pietro Comuzzo die Aufmerksamkeit der finanzstarken Saudi Pro League auf sich gezogen hat. Um für diesen möglichen Abgang gerüstet zu sein, hat die Fiorentina demnach offiziell bei Real angefragt.

Ob es wirklich zu einem Wechsel kommt, ist jedoch fraglich. Zum einen müsste Florenz die finanziellen Rahmenbedingungen stemmen, zum anderen gilt Alaba als wählerisch, was seine nächste Station betrifft. Trotzdem könnte ein Wechsel nach Italien durchaus reizvoll sein und ihm eine Perspektive auf mehr Spielpraxis bieten.

Fakt ist: Das Transferfenster schließt in den großen europäischen Ligen am 1. September. Nur in Saudi-Arabien bleibt der Markt noch bis zum 3. September geöffnet. Der Alaba-Poker müsste in den kommenden Tagen also spürbar an Fahrt aufnehmen.

View publisher imprint