
LIGABlatt
·5 August 2025
Testspiele, Transfers, Stimmung: Beşiktaş im großen Saisoncheck!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·5 August 2025
Die Saison hat noch gar nicht richtig begonnen, da befindet sich Beşiktaş bereits im Krisenmodus. Trainer Ole Gunnar Solskjaer steht nach dem frühen Europa-League-Aus in der Qualifikation unter Beobachtung, auf dem Spielfeld ist kaum ein spielerischer Ansatz zu erkennen. Dabei investierten die Klub-Verantwortlichen so viel wie nie zuvor. Das LIGABlatt klärt die wichtigsten Fragen zum Saisonstart.
Wie lief die Saison-Vorbereitung? Schleppend! Weil Beşiktaş bereits in der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League Mitte Juli ranmusste, bat Trainer Solskjaer schon Ende Juni zum Trainingsauftakt. In den Vorbereitungsspielen zeigte sich dann schnell, dass die Form nicht gut ist. Gegen Petrzalka (1:2) und Wolfsberg (2:3) setzte es Niederlagen, gegen Admira reichte es noch zu einem Unentschieden (1:1), nur gegen St. Pölten (2:0) gewannen die "Schwarzen Adler" während des Trainingslagers in Österreich.
Wie lässt sich der Transfer-Sommer bislang bewerten? Kostspielig! In Tammy Abraham und Orkun Kökçü hat Beşiktaş groß investiert. In diesem Sommer werden nur die Leihgebühren fällig, anschließend dann aber elf bzw. 25 Millionen Euro. Im internen Ranking nehmen beide in puncto Ablösesumme direkt die Spitzenplätze ein. Auf der Abgangsseite spülte Gedson Fernandes, der für rund 20 Mio. Euro zu Spartak Moskau wechselte, Geld in die Kasse. Noch wirkt der Kader aber zu unausgewogen. Speziell im zentral-offensiven Mittelfeld fehlt es nach dem Abgang von Fernandes vorerst an Qualität.
Wie ist die Stimmung im Klub-Umfeld? Schlecht! Die Vorstellung von Star-Neuzugang Orkun Kökçü sorgte nur kurzzeitig für Euphorie. Spätestens nach den schwachen Europa-League-Auftritten gegen Donezk macht sich Ernüchterung breit. Trainer und Mannschaft strahlen bislang nicht aus, die anstehende Saison erfolgreich gestalten zu können.
Wie gestaltet sich das Auftaktprogramm der neuen Saison? Tückisch! In den ersten fünf Ligaspielen muss Beşiktaş dreimal auswärts ran, zu Hause geht es zudem gegen den Stadtnachbar und Vorjahresfünften Başakşehir. Außerdem stehen noch die Qualifikationsspiele gegen St. Patricks in der Conference League an – und im Erfolgsfall zwei weitere Partien in der Playoff-Runde.
Welche Ziele wurden für die neue Saison ausgegeben? In der vergangenen Spielzeit war man hinter Samsunspor nicht mal mehr die Nummer drei in der Türkei. Primäres Ziel ist es daher, wieder Boden gut zu machen auf die großen Rivalen Galatasaray und Fenerbahçe. Im Idealfall will man im Titelrennen ein Wörtchen mitreden. International sollen – mittlerweile, wenn überhaupt nur noch in der Conference League – ein paar Länderpunkte eingefahren werden.
Foto: Ahmad Mora / Getty Images