SchalkeTOTAL
·4 August 2025
Ter Stegen am Abstellgleis: Schalke wird in den Spott gezogen

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·4 August 2025
Der FC Schalke wird plötzlich in der scharfen Kritik an Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona genannt. Ein TV-Journalist stellt den Nationaltorwart sogar in Zusammenhang mit dem Traditionsklub – und sorgt damit für Aufsehen.
Marc-André ter Stegen erlebt beim FC Barcelona einen herben Rückschlag. Nach einer Rückenoperation, die ihn mehrere Monate außer Gefecht setzt, hat Trainer Hansi Flick den 33 Jahre alten Nationaltorwart auf die dritte Position im Tor zurückgestuft – hinter Neuzugang Joan García und Wojciech Szczęsny. Trotz eines bis 2028 gültigen Vertrags scheint seine Zeit als unumstrittener Stammkeeper beim Klub vorbei.
Besonders scharf fiel die Kritik des katalanischen TV-Journalisten Víctor Lozano in der Sendung des Senders TV3 aus. Laut ran.de spottete er: „Ter Stegen hat es Barcelona zu verdanken, dass er sich eine Haartransplantation leisten konnte. Barcelona holte ihn von Borussia Mönchengladbach, als ihn kaum einer kannte.“ Lozano setzte noch einen drauf: „Ohne Barcelona würde er jetzt wahrscheinlich bei Bochum oder Schalke spielen.“ Mit diesen Worten stellte er ter Stegens sportliche Verdienste in Frage und brachte Schalke 04 als rhetorisches Stilmittel ins Spiel. Dort ist Stammtorhüter Loris Karius derzeit unumstritten.
Ter Stegen selbst zeigte sich schon zuvor offen zu seiner Haartransplantation: „Irgendwann habe ich einfach – wie viele Männer in ihrem Leben wahrscheinlich – ein paar Haare verloren und war nicht mehr so ganz zufrieden.“ Dass der Keeper in absehbarer Zeit zu Schalke oder dem VfL Bochum wechseln könnte, ist jedoch unrealistisch. Seit seinem Wechsel 2014 von Borussia Mönchengladbach hat er sich in Barcelona fest etabliert. 2024 wurde er sogar Kapitän und genießt in der Kabine der Katalanen weiterhin großen Respekt.
Unterstützung erhält ter Stegen vor allem aus dem eigenen Team. Mittelfeldspieler Frenkie de Jong erklärte nach einem Spiel: „Für mich ist er immer noch der Kapitän unserer Mannschaft.“ Auch Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt weiterhin auf ihn, betont jedoch: „Entscheidend sei dabei aber Spielpraxis im Verein.“ Hier liegt der Knackpunkt, denn ohne Einsätze könnte Rolle des Torhüters bei der WM 2026 gefährdet sein.
Neben sportlichen Fragen sorgt die Situation auch für Transferspekulationen. Während Marc-André ter Stegen verletzt ausfällt, drängt Barça darauf, Neuzugang Joan García und den Backup Wojciech Szczęsny für die Liga zu registrieren.