REAL TOTAL
·31 August 2025
Tabelle nach 3. Spieltag: Real Erster, Barça profitiert von VAR-Ausfall

In partnership with
Yahoo sportsREAL TOTAL
·31 August 2025
LaLiga verabschiedet sich in die Länderspielpause und hat diese nach nur drei Spieltagen scheinbar auch dringend nötig. Denn der 3. Spieltag bot Aufreger en masse – mal wieder im Fokus: das spanische Videoschiedsrichter-Konstrukt. Denn dieses funktionierte teilweise auch technisch nicht an diesem Wochenende, auch wenn das bei Atlético wohl eher auf menschliches Versagen zurückzuführen ist. Denn beim 1:1 bei Alavés brachte Giuliano Simeone die Rojiblancos zwar in Führung, stand dabei jedoch hinter dem Torwart und entsprechend im Abseits. Das Schiedsrichtergespann sah das nicht. Immerhin konnten die Basken kurz darauf ausgleichen und den Fehlstart von Atlético (zwei Punkte aus drei Partien) so perfekt machen.
Bei Real Madrid schienen die Unparteiischen dann umso genauer hinzusehen. Denn fünf Mal trafen die Blancos, aber nur zwei Treffer zählten. Nun kann Kylian Mbappés zweiter Treffer durchaus als klares Abseits und eine korrekte Aberkennung bezeichnet werden, aber als der Franzose vorher schon einnetzte nach einem Trent-Zuspiel und später auch Arda Güler traf, wurde jeweils minutenlang untersucht und überprüft, nachdem der Hauptschiedsrichter José María Sánchez Martínez die beiden Treffer in erster Linie zählen ließ. Schlussendlich zeigte LaLiga beim ersten Mbappé-Tor ein grafisches Standbild, dass Mbappés Kopf hauchdünn vor dem Fuß des Verteidigers darstellte – nicht aber, wann genau der Ball Trents Fuß verlassen hat. Nicht doch eher einen oder zwei Frames vorher? Transparenz: Fehlanzeige. Während beispielsweise bei der Klub-Weltmeisterschaft sowohl komplette bewegte Animationen – vom Passgeber bis zum Torschützen – gezeigt wurden, der Prozess schneller daher kam als in Spanien und sogar Schiedsrichter ihre Entscheidungen über die Stadionlautsprecher durchgaben, wirken die spanischen Verbände LFP und RFEF in der Hinsicht immer noch etwas zurück geblieben. Auch bei Güler dauerte es lange: Aus drei Metern vom Verteidiger angeschossen, ging der Ball so auf den Torwart, der erst parieren konnte, aber dann im Nachschuss traf der Türke – war das nun unmittelbar nach einem Handspiel oder kann es durch die Parade eben nicht mehr als unmittelbar bezeichnet werden? Auch hier dauerte die Untersuchung mehrere Minuten, was die üblichen „Korruption im Verband“-Rufe im Bernabéu noch lauter machte.
Und während seit VAR-Einführung im Jahr 2018 kein Klub mehr Tore aberkannt bekam als Real Madrid (37, Villarreal als Zweiter hat 20), ließ das Geschehen am Sonntagabend den Madridismo noch mehr Verschwörung wittern. Denn im Campo de Vallecas, einem der kleinsten sowie am meisten runter gewirtschafteten Stadien der Liga, fiel der Kontakt zum VAR zwischenzeitlich ganz aus. Der Schiedsrichter hatte die beiden Kapitäne bereits informiert, als es dann in der 40. Minute passierte: Lamine Yamal hob im Strafraum gegen den herbei eilenden Verteidiger Pep Chavarría ab, der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Und auf sein Ohr – vom VAR konnte er nicht darauf hingewiesen werden, dass der Verteidiger eigentlich nichts falsch machte, denn der Schiedsrichter hatte bekanntermaßen keinen Funkkontakt. Yamal kümmerte das nicht – er traf zum 1:0, verbunden mit dem Halbzeit-, nicht aber dem Endstand. Denn ähnlich wie bei Atlético kamen auch hier die Hausherren noch zu vermeintlicher Gerechtigkeit, als Fran Pérez zum 1:1 ausglich (67.).
Ob dieser Elfmeter vom VAR wieder einkassiert worden wäre? Foto: Angel Martinez/Getty Images
Bedeutet: Real Madrid hat mit neun Punkten einen perfekten Saisonstart hingelegt, Barça aber nicht! Stattdessen steht der Athletic Club ebenfalls mit neun Zählern auf dem zweiten Rang, dahinter teilen sich Villarreal, Barcelona und Espanyol die Ränge mit jeweils sieben Punkten. Davon können UD Levante und der FC Girona nur träumen – beide haben noch keinen einzigen Punkt erkämpfen können. Mallorca immerhin schon einen einzigen, traf aber auch als einziges Team sowohl auf Real als auch auf Barça – und das beide Male mit Polémicas. Aber während die Katalanen von zwei Platzverweisen der Mallorquiner profitierten, wurden den Blancos drei Tore aberkannt. LaLiga ist zurück. Und wie!