Stillstand im Woltemade-Poker: Noch immer kein Angebot für den Wunschspieler | OneFootball

Stillstand im Woltemade-Poker: Noch immer kein Angebot für den Wunschspieler | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·7 July 2025

Stillstand im Woltemade-Poker: Noch immer kein Angebot für den Wunschspieler

Article image:Stillstand im Woltemade-Poker: Noch immer kein Angebot für den Wunschspieler

Der FC Bayern München will Nick Woltemade in diesem Sommer verpflichten. Insbesondere nach der Verletzung von Jamal Musiala herrscht Bedarf beim Rekordmeister, auch vorher war das aber schon der Fall.

Der Punkt, der am Ende entscheidend ist, bleibt natürlich die Ablöse. Und dahingehend hat sich nichts geändert. Bayern will nicht mehr als 50 Millionen Euro bezahlen, Stuttgart unter 80 Millionen Euro nicht den Telefonhörer abnehmen.


OneFootball Videos


Zuletzt hieß es zunächst, dass Bayern ein Angebot vorbereitet, dann wiederum, dass der Kontakt zum VfB Stuttgart bis nach der Klub-WM vertagt wird. Nun ist der Rekordmeister wieder zurück aus den USA, die Verantwortlichen sind wieder in München und können damit beginnen, den Deal voranzutreiben.

Bayern: Stillstand bei Woltemade

Wie Florian Plettenberg im Transfer Update bei Sky berichtet, herrscht momentan aber weiter Stillstand. Es gibt auch nach jetzigem Stand keinen neuen Kontakt seitens der Bayern-Verantwortlichen in Richtung der Stuttgart Kollegen. Ein Angebot sowieso noch nicht, das wäre dann erst der nächste Schritt. In Stuttgart soll man mittlerweile fest damit planen, dass Woltemade nach seinem Urlaub Ende Juli zur Mannschaft stößt und dort seine Vorbereitung beginnt.

Unverkäuflich ist bei den Schwaben zwar kein Spieler, aber ohne ein Angebot seitens des FC Bayern kann Stuttgart ganz sicher nicht die Tür öffnen. Woltemade will unbedingt zum FC Bayern, das weiß man, das hat der Spieler auch intern kundgetan. Da er aber keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hat, wird ein Deal nicht ohne Weiteres über die Bühne gehen können. Immerhin wurde erneut betont, dass das Verhältnis mit den Verantwortlichen des VfB weiterhin gut ist.

Der FC Bayern sollte in jedem Fall nicht mehr allzu viel Zeit verlieren, ehe man ein offizielles Angebot vorlegt. Denn erst dann weiß man wirklich, ob es eine Möglichkeit für einen Transfer gibt und wie weit die Vorstellungen auseinanderliegen.

View publisher imprint