90PLUS
·2 February 2025
In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 February 2025
Die SSC Napoli war am Sonntagabend auswärts bei der AS Roma gefordert. Dabei stellten die Giallorossi dem Tabellenführer ein Beinchen – nachdem die Süditaliener lange geführt hatten, erzielte die Roma spät den Ausgleich. Am Ende stand somit ein 1:1 auf der Anzeigetafel.
Die Partie begann mit einem klassischen Abtasten. Es gab viele Pässe und Zweikämpfe im Mittelfeld, ohne dass es eine der beide Mannschaften annähernd ins letzte Drittel schaffte. Bryan Cristante verlor am eigenen Strafraum den Ball, Romelu Lukaku schnappte sich die Kugel und zog links im Sechzehner sofort ab. Der Versuch des Belgiers misslang allerdings, da der Schuss sein Ziel um ein gutes Stück verfehlte (16.).
Es ging nach wie vor eher gemächlich zu in dieser Partie. Napoli bestimmte das Tempo und war die aktivere Mannschaft, die Römer standen die meiste Zeit eher tief und lauerten auf Kontergelegenheiten. Die erste richtig gute Gelegenheit des Spiels gehörte den deutlich aktiveren Gästen: David Neres marschierte auf links bis zur Grundlinie durch, seine flache Hereingabe legte Lukaku optimal für Scott McTominay ab. Der freie Schuss des Schotten aus rund elf Metern geriet dann aber zu zentral (23.).
(Photo by Paolo Bruno/Getty Images)
Obwohl die Roma sich wehrte, brachte Leonardo Spinazzola die Süditaliener schließlich in Führung – der Napoli-Akteur profitierte erst von einem Stellungsfehler von AS-Kapitän Gianluca Mancini, anschließend hob er den Ball gekonnt über Keeper Mile Svilar hinweg ins Tor (29.). Als Ex-Römer verzichtete er auf einen Jubel. Die Roma intensivierte ihre Offensivbemühungen zum Ende der ersten Halbzeit hin – und kam beinahe zum Ausgleich: Alex Meret parierte einen wuchtigen Evan-Ndicka-Kopfball, anschließend brannte es lichterloh im Fünfmeterraum, doch mit etwas Glück konnte Napoli die Situation klären (45.+1). Zur Pause blieb es vorerst beim 1:0.
Napoli ließ die Roma nach dem Wiederanpfiff kommen, den Giallorossi fiel aber auch nach einer guten Viertelstunde kaum etwas ein (60.). Dafür wurden die Azzurri wieder auffällig: Matteo Politano brachte einen Freistoß von rechts an den Fünfmeterraum, wo Lukaku der Ball im zweiten Anlauf vor die Füße sprang. Der Abschluss des Stürmers trudelte ins lange Eck, wo Devyne Rensch vor der Linie klärte – und die eigene Latte traf. Direkt danach ging allerdings auch die Fahne hoch (73.).
Leandro Paredes führte zum wiederholten Mal einen Freistoß für die Roma aus, der durchaus gefährlich wurde: Diesmal versuchte es der Argentinier aus fast dreißig Metern direkt, brachte den Ball scharf und mit viel Effet an der Mauer vorbei. Der halbhohe Schuss klatschte jedoch an den rechten Pfosten (75.). Während Napoli nunmehr die Führung verwaltete, ließen die Hauptstädter nicht locker und suchten auch während der Schlussphase nach Lösungen. Mit Erfolg: In der Nachspielzeit erzielte Angelino den Ausgleich für die Giallorossi (90.+3). Der Endstand lautete demnach 1:1.
Roma: Svilar – Rensch (80. Baldanzi), Mancini, Ndicka, Angelino – Koné (56. Paredes), Cristante (64. Dovbyk), Pisilli – Soulé, Shomurodov (80. Dybala), El Shaarawy (55. Saelemaekers)
Napoli: Meret – di Lorenzo, Rrahmani, Juan Jesus, Spinazzola – Anguissa, Lobotka, McTominay – Politano (86. Raspadori), Lukaku (81. Simeone), Neres (76. Mazzocchi)
Tore: 0:1 Spinazzola (29.), 1:1 Angelino (90.+3)
(Photo by Paolo Bruno/Getty Images)