FC Schalke 04
·26 July 2025
Schalke-Tach: Über 80.000 Fans feiern königsblaue Saisoneröffnung

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·26 July 2025
Großer Andrang, beste Stimmung und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Der diesjährige Schalke-Tach, präsentiert von SUN MINIMEAL, hat am Samstag (26.7.) den Startschuss für die neue Spielzeit des S04 gegeben. Als das Familienfest um kurz vor 11 Uhr begann, versammelten sich die begeisterten Anhänger bereits zu Zehntausenden vor der Bühne auf dem Rudi-Assauer-Platz. Besonders laut wurde es bei der Vorstellung der Lizenzmannschaft – und beim Wiedersehen mit einem alten Weggefährten.
Wie groß die Vorfreude auf die neue Saison ist, zeigte sich schnell, als Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann die versammelten Schalkerinnen und Schalker begrüßte. Er sprach von einem besonderen Tag für den Verein und hob hervor, wie sehr ihn die große Resonanz beeindrucke. „Es ist unglaublich, wie viele von euch heute wieder aufs Vereinsgelände gekommen sind, um eine Woche vor Saisonbeginn diesen Tag mit uns zu feiern“, sagte Tillmann. Der Schalke-Tach stehe für das, was den Club ausmache: die Gemeinschaft. „Ich glaube, man kann sich kaum besser auf den Saisonstart einschwören – wir haben richtig Bock und werden Gas geben.“
Auch der neue Vorstand Sport, Frank Baumann, zeigte sich bei seiner persönlichen Schalke-Tach-Premiere beeindruckt: „Wir hatten schon beim ersten Training über 3000 Zuschauer, und auch heute ist die Resonanz riesig.“ Besonders freue er sich auf den Austausch mit den Fans: „Das ist es, was Schalke für mich ausmacht: Dass man zusammen ist, mitfiebert, leidet – und natürlich auch jubelt.“
„Ich denke, das dürfte heute mein zehnter oder elfter Schalke-Tach sein. Als Spieler habe ich neun mitgemacht“, erinnerte sich Youri Mulder an seine lange Verbindung zu den Saisoneröffnungen zurück. Mit Blick auf die neue Saison betonte der Direktor Profifußball, dass Erfolg nicht nur Maloche, sondern auch Zusammenhalt und Atmosphäre brauche: „Um Erfolg zu haben, muss es gute Stimmung geben. Es muss hart gearbeitet werden, aber es muss eben auch Lockerheit herrschen.“ Genau dieses Zusammenspiel sei der Weg, „wie wir Schalke wieder dahin kriegen, wo wir hingehören“.
Um 11.04 Uhr wurde es dann richtig laut: Die Lizenzmannschaft betrat unter großem Jubel die Bühne – ein besonderer Moment für Fans und Spieler gleichermaßen. Kapitän Kenan Karaman zeigte sich beeindruckt vom Empfang und fand klare Worte: „Das ist absoluter Wahnsinn. Welche Unterstützung ihr uns immer wieder entgegenbringt, egal in welcher Situation – das ist absolut bemerkenswert.“ Die Mannschaft wisse das sehr zu schätzen, so Karaman, „und das wird uns auch nochmal einen Push geben für die nächsten Wochen.“ Auch sein Stellvertreter Timo Becker richtete Worte ans Publikum und ließ durchblicken, wie sehr er sich über den Empfang freute: „Heimkommen ist immer schön – ich freue mich, hier zu sein. Es ist Wahnsinn, was hier los ist!“
Chef-Trainer Miron Muslic griff diesen Eindruck auf – und zeigte sich tief beeindruckt vom Empfang: „Ich kannte das bisher nur von Fotos und Videos. Das glaubt man ja fast nicht, bis man hier auf der Bühne steht und diese Masse sieht.“ Auch wenn er erst wenige Wochen im Amt sei, spüre er „tagtäglich diese Wucht“.
Im Anschluss wartete der Schalke-Tach mit zahlreichen weiteren Highlights auf. Wie schon im vergangenen Jahr konnten auch alle Königsblauen, die nicht vor Ort waren, das Fan-Fest im Livestream hautnah verfolgen. In verschiedenen Talkrunden mit Spielern, Verantwortlichen und sportlicher Leitung gab es spannende Einblicke in die Vorbereitung, die Entwicklung innerhalb des Teams und die Zielsetzung für die neue Spielzeit. Zwischendurch ging es auch spielerisch hoch her: Beim „Knappenkampf“ und dem „Kumpelduell“ stellten sich die Profis kleinen Mini-Games und Teamchallenges – hier wurde sich nichts geschenkt!
Auch sportlich war auf dem Vereinsgelände einiges geboten: Team I der Schalke-Frauen testete gegen den KRC Genk. Zahlreiche Zaungäste machten sich von der Bühne auf den Weg zum Kunstrasenplatz 6 und verfolgten die Premiere des neuen Heimtrikots der Frauen.
Apropos Sport: Auch beim Mini-Match-Turnier ging es ordentlich zur Sache. Auf Kunstrasenplatz 5 wurde am Vormittag gedribbelt, gegrätscht und gejubelt. In den Vorrundenspielen kämpften die teilnehmenden Teams um den Einzug ins Finale – das steigt am Nachmittag auf ganz besonderem Boden: dem Rasen der VELTINS-Arena, direkt vor dem Testspiel der Profis gegen den FC Sevilla.
¡Bienvenido de nuevo! Für viele Fans war es ein besonderer Moment, als mit Coke ein alter Bekannter die Bühne betrat. Der frühere Rechtsverteidiger lief einst sowohl für den S04 als auch für Sevilla auf – zwei Vereine, die sich am Nachmittag in der VELTINS-Arena im sportlichen Härtetest gegenüberstehen. Ursprünglich hatte sich auch Ivan Rakitic angekündigt, er musste seine Teilnahme jedoch kurzfristig absagen. Umso größer war die Freude über Cokes Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte, wo ihn die Knappen-Fans mit Applaus empfingen. „Es ist wirklich einzigartig, diese Energie, diese Atmosphäre wieder zu spüren“, sagte Coke. „Ich freue mich sehr, dass ich heute wieder bei euch sein darf – und auch darauf, später seit langer Zeit mal wieder in der VELTINS-Arena zu sein.“
Ein weiteres Highlight für kleine und große Knappen waren die beliebten Arena-Kurztouren. Zwischen 11 und 13.30 Uhr ging es an den emotionalsten Orten der VELTINS-Arena vorbei mitten ins königsblaue Wohnzimmer. Wer eine Tour verpasst hat, musste nicht lange warten: Alle fünf bis zehn Minuten startete die nächste Gruppe mit rund 15 bis 20 Teilnehmenden – ganz ohne Anmeldung, dafür mit maximalem Gänsehautfaktor.
Auch der Wettergott meinte es gut mit allen Beteiligten – denn obwohl zwischenzeitlich einige Wolken am Himmel hingen, blieb es den Tag über trocken. Alle Fans – insgesamt fanden sich mehr als 80.000 Schalkerinnen und Schalker auf dem Vereinsgelände ein – waren sich schnell einig: Das Familienfest des S04 war einmal mehr ein voller Erfolg!
Nach der stimmungsvollen Saisoneröffnung richtet Königsblau den Blick nun auf den finalen Test gegen den FC Sevilla in der VELTINS-Arena (Anpfiff: 17 Uhr). Chef-Trainer Miron Muslic sprach von „absoluter Vorfreude“, es sei „ein super Gegner mit internationaler Topqualität“ – genau der richtige Härtetest, ehe am Freitag (1.8., 20.30 Uhr) der Zweitligaauftakt gegen Hertha BSC ansteht.