
Rund um den Brustring
·26 August 2025
Rund um den nächsten Gegner: Im Gespräch mit Braunschweig-Fan Anna

In partnership with
Yahoo sportsRund um den Brustring
·26 August 2025
Erneut startet der VfB am Ausweichtermin unter der Woche bei einem Zweitligisten in die Pokalsaison. Gegner Braunschweig traf man zuletzt ebenfalls in der zweiten Liga. Was seitdem passiert ist und wie es beim Deutschen Meister von 1967 aktuell aussieht, darüber haben wir mit BTSV-Fan Anna gesprochen.
Rund um den Brustring: Hallo Anna und vielen Dank, dass Du Dir Zeit für unsere Fragen nimmst. Das letzte Gastspiel des VfB an der Hamburger Straße ist mittlerweile auch schon über acht Jahre her. Damals kämpften wir mit dem BTSV um den Aufstieg in die erste Liga, in der Zwischenzeit hat es Euch gleich zwei Mal in die dritte Liga verschlagen und auch die letzten drei Spielzeiten kämpfte man gegen den Abstieg. Was ist da in den letzten Jahren schief gelaufen?
Anna: Nach dem ersten Abstieg waren Stadt und Verein in einer Art Schockzustand. Bei aller Klarheit, die so mancher in der Abstiegssaison unter Lieberknecht gehabt haben möchte, konnte sich wahrscheinlich niemand wirklich vorstellen, dass diese Trainerlegende uns dort abgibt, wo sie uns einst übernommen hat: Als unsortiertes Durcheinander in Liga 3. Das war hart und die Voraussetzungen für einen direkten, strukturierten Wiederaufbau nicht wirklich gut, auch wenn wir wirtschaftlich eigentlich in einer soliden Situation waren.
Der langfristige Aufbau ist nicht geglückt und der Verein hat sich in eine Spirale aus Notlösungen manövriert, aus der wir den Weg raus so richtig nachhaltig leider immer noch nicht gefunden haben. Sinnbildlich dafür stehen die vielen Veränderungen, die Sommer für Sommer im Kader passieren. Aktuell haben viele die Hoffnung, dass unser Torhüter Ron Torben Hoffmann — der einen großen Teil dazu beigetragen hat, dass viel umworbene Spieler wie zum Beispiel Lino Tempelmann nun bei der Braunschweiger Eintracht unter Vertrag stehen — die lang vermisste Identifikationsfigur werden und sein wollen. Ich persönlich habe große Hoffnungen, dass RTH auch in Zukunft Lust darauf hat, eine wichtige Rolle bei uns zu spielen. Nicht zuletzt weil seine sportliche Qualität im Tor das doppelte Sicherheitsnetz sind, das wir dringend brauchen.
Wie erleichtert warst Du über den Sieg in der Relegation gegen Saarbrücken? Was hätte ein erneuter Abstieg für den Verein bedeutet?
Ich war einfach nur erschöpft. Das Relegationsrückspiel in Braunschweig war ein absoluter Alptraum und ich möchte so etwas nie wieder erleben. Die Erleichterung war entsprechend groß — aber von übermächtigen Glücksgefühlen oder so kann ich und niemand, mit dem ich mich zum Spiel ausgetauscht habe, sprechen. Wir waren einfach nur froh, dass die Saison endlich vorbei war. Ein Abstieg hätte abermals das komplette Chaos bedeutet. Einen neuen Trainer hätten wir ja ohnehin holen müssen, weil Daniel Scherning vor den Relegationsspielen freigestellt worden ist. Aber die ersten Anfänge von Konstanz im Kader wären direkt wieder im Keim erstickt worden.
Aktuell steht man mit zwei Siegen aus drei Spielen ziemlich gut da. Was ist deine Prognose für die neue Spielzeit und wie sehr sorgt dich die Niederlage gegen Karlsruhe am Samstag vor dem Pokalspiel?
Karlsruhe ist eine reife, eingespielt und von einem top Trainer gut eingestellte Zweitligamannschaft, gegen die man — gerade auswärts — auch einfach sehr gut verlieren kann. Die Schluderigkeit, die den Gegentoren voraus ging, hat mich natürlich trotzdem geärgert. Ich stelle mich auch in dieser Saison wieder auf eher ungemütlichen Abstiegskampf ein und in dem sind diese 6 ersten Punkten ein echter Schatz. Gegen (wahrscheinlich) den Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt aus Fürth waren wir zuhause auf Augenhöhe — das macht mir Mut für den Ausgang der Saison.
Wie zufrieden bist Du Stand jetzt mit Eurem Kader? Muss noch irgendwo etwas passieren?
Wir haben mit Ryan Philippe unseren wichtigsten Stürmer Richtung HSV verabschiedet, das schmerzt natürlich. Ich sehe aber auch, dass die Mannschaft nach vorne insgesamt strukturierter nach vorne spielt und weniger auf individuelle Klasse und gute Einzelleistung setzt als es noch in der vergangenen Saison der Fall war. Christian Conteh findet immer mehr in seine gefährliche Dribblings auf der Außenbahn und mit Erencan Yardımcı haben wir aus Hoffenheim einen vielversprechenden Zielspieler in der Spitze. Was uns fehlt, ist Kreativität und Überraschung im Mittelfeld. Hier ist eigentlich auch noch ein Transfer angekündigt. Man hofft offenbar auf die Möglichkeit, einen Spieler aus der Bundesliga nach Braunschweig zu lotsen, der nach den ersten Spieltagen zu wenig oder keine Einsatzzeit bekommen hat. Ich bin gespannt, ob der seinen Weg noch findet, denn viel Zeit ist ja nicht mehr.
Wie ist Dein bisheriger Eindruck von Trainer Heiner Backhaus? Wie lässt er seine Mannschaft spielen?
Heiner Backhaus spricht von “Vollgasfußball”, den er das Team spielen lassen möchte und ab und zu haben durchaus schon einen Eindruck davon bekommen, was das bedeutet: In Magdeburg zum Beispiel am ersten Spieltag in Unterzahl noch ein Tor zu machen und diese 1:0‑Führung tatsächlich über die Zeit zu bringen ist ohne “Vollgas” auf jeden Fall nicht möglich. Es geht viel um Selbstbewusstsein, den Glauben an sich selbst, Energie, Schnelligkeit und Kampf. Typische Zweitligawerte. Wenn das Team die auf den Platz bringt, dominiert es phasenweise auch den KSC. Es hat aber auch Momente und Phasen, in denen das nicht funktioniert und dann liegen die Hoffnungen auf den Schultern unseres Torhüters.
Wo siehst Du die Stärken und Schwächen des BTSV?
Wir haben Tempo vorne und Physis hinten. In der technischen Finesse, beides richtig einzusetzen, hapert es mitunter ein wenig. Die Mannschaft funktioniert nicht über taktisch feine Leckerbissen, sondern über Arbeit gegen den Ball und Konter. Von wenig Ballbesitz und einem dominanten Gegner lässt sich das Team in der Regel nicht aus der Ruhe bringen. In der Offensivbewegung fehlt es an immer wieder an Kreativität und somit an Durchschlagskraft.
Bereits letzte Saison hatte der VfB mit Zweitliga-Aufsteiger Münster mit das schwerste Erstrundenlos. Was rechnest Du Dir am Dienstagabend aus?
Ich vermute, dass wir ein engagiertes Spiel abliefern werden und uns zuhause so teuer wie möglich verkaufen werden. Am Ende gebe ich mich da bisher aber keinen Illusionen hin und rechne mit einem Erstrundenaus in der regulären Spielzeit. Ich denke nicht, dass Deniz Undav sich diese Chance für viele Grüße an Früher nehmen lassen wird.
Der Termin ist natürlich wegen des unsäglichen Supercups nicht optimal. Wie wurde das Los in Braunschweig aufgenommen?
Wir freuen uns über große Bühnen: Exklusives Free-TV-Spiel gegen den amtierenden Pokalsieger! Natürlich haben wir Bock!
Wer fehlt bei Euch am Dienstagabend?
Lino Tempelmann hat sich im Spiel gegen den KSC verletzt und wird mehrere Wochen ausfallen. Das ist natürlich richtig bitter. Robin Krauße, Sidney Raebiger (beide Mittelfeld) und Frederik Jäkel (Innenverteidigung) fehlen auch.
Zum Abschluss: Dein Tipp für Aufstellung und Ergebnis?
Yadimci — Conteh
Gomez
Di Michele Sanchez — Heußer — Marie — Aydin
Frenker — Breunig — Köhler
Hoffmann
2:1 für den VfB nach Führung Eintracht Braunschweig
Titelbild: © Maryam Majd/Getty Images