90min
·7 February 2025
In partnership with
Yahoo sports90min
·7 February 2025
Eintracht Frankfurt kassiert immer wieder gewaltige Transfer-Erlöse und hat demnach regelmäßig die Chance, ordentlich auf Shopping-Tour zu gehen. Im Winter zog Markus Krösche als Ersatz für Omar Marmoush mit Elye Wahi und Michy Batshuayi gleich zwei Angreifer an Land. Trotzdem hat die Eintracht finanziell wie schon bei Randal Kolo Muani fleißig Gewinn gemacht, weil die Nachfolger deutlich günstiger waren. Aus dem Winter gingen die Frankfurter mit einem Plus von 45 Millionen Euro raus.
Für die Hessen wird sich also auch im Sommer noch die Gelegenheit ergeben, den ein oder anderen interessanten Transfer zu tätigen. Laut Informationen der Bild hat man in Frankfurt auch schon genauere Vorstellungen. Priorität habe die Verpflichtung eines Linksfußes für die rechte Außenbahn. Dieser soll mit Tempo nach innen ziehen und Torgefahr ausstrahlen. Einen derartigen Spielertypen, wie ihn Arjen Robben einst in Perfektion verkörpert hatte, sucht man im Frankfurter Kader vergeblich. Auf einer internen Liste sollen dem Bericht zufolge vier Kandidaten in einer näheren Auswahl stehen. Namentlich bekannt sind diese allerdings nicht.
Die Frankfurter wollen angeblich auch noch einen Linksfuß für das zentrale Mittelfeld verpflichten. Als Kandidat gilt der erst 18 Jahre alte Lennon Miller, der aktuell für den schottischen Klub FC Motherwell aufläuft. Der Youngster soll angetan von der Idee sein, in die Bundesliga zu wechseln, jedoch haben auch Southampton, Celtic Glasgow und Udinese Calcio dem Vernehmen nach Interesse am schottischen U21-Nationalspieler.
Dann gäbe es da natürlich noch die Burkardt-Personalie. Die Frankfurter gelten schon länger als Interessent des 24 Jahre alten Mainzers. Im Winter bekannte sich der Angreifer noch zum FSV, jedoch ist ein Sommer-Wechsel denkbar. Die Frankfurter sollen Burkardt noch immer auf dem Zettel haben, wissen aber auch, was sie an Hugo Ekitike haben. Der Franzose soll definitiv bleiben. Das weitere Vorgehen bei Burkardt hängt also davon ab, wie sich die beiden Neuzugänge Wahi und Batshuayi präsentieren.
Wichtig wäre für die Eintracht natürlich auch, dass mal kein Leistungsträger den Verein verlässt. So wie beispielsweise Rasmus Kristensen, dessen Leihvertrag im Sommer endet. Die Hessen verfügen über eine Kaufoption in Höhe von rund 15 Millionen Euro, jedoch will der Klub diese auf unter zehn Millionen Euro drücken. Ganz so einfach wird Leeds United es den Frankfurtern aber wohl nicht machen. Immerhin steht der Tabellenführer der Championship vor der Rückkehr in die Premier League. Sollte ein Deal scheitern, müsste ein neuer Mann her. Zwar soll Youngster Elias Baum nach seiner Elversberg-Leihe zurückkehren, jedoch wird das alleine wohl nicht reichen.
Weitere News zu Eintracht Frankfurt lesen:
View publisher imprintfeed