90PLUS
·18 August 2025
Rassismus-Skandal im Pokalspiel: Schalker Antwi-Adjej erstattet Anzeige

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·18 August 2025
Der FC Schalke 04 ist im DFB-Pokal mit viel Mühe bei Lok. Leipzig weitergekommen und hat das Spiel mit 1:0 nach Verlängerung gewonnen. Überschattet wurde die Partie aber von einen Rassismus-Skandal.
Betroffen war der Schalker Offensivspieler Christopher Antwi-Adjej. „Das haut nicht hin, nicht in der heutigen Zeit, generell gar nicht. Scheiß-Nigger wurde gerufen“, sagte der in Hagen geborene Offensivspieler nach der Partie. Das Spiel wurde kurzzeitig unterbrochen, nachdem der Schalker den Vorfall gegenüber dem Schiedsrichter meldete.
Im Anschluss ging es weiter und ausgerechnet Antwi-Adjej musste unter den Pfiffen der Zuschauer leiden. Über die gesamte Spieldauer hinweg.
Nachdem der Lok-Sprecher in der Halbzeitpause bei Sky noch gesagt hatte, dass die rassistische Beleidigung noch „nicht verifiziert“ werden konnte, entschuldigte sich der Nordost-Regionalliga-Meister am Sonntagabend. In einer Stellungnahme hieß es: „Überhaupt nicht stolz sind wir auf die rassistische Beleidigung, die der Schalke-Spieler Antwi-Adjei in der 15. Minute von einem Zuschauer erfahren musste. Selbstverständlich entschuldigen wir uns im Namen des gesamten 1. FC Lok Leipzig in aller Form bei Christopher Antwi-Adjei und dem FC Schalke 04!“
Aus einer Klubmitteilung der Schalker geht nun hervor, dass Anzeige erstattet wurde. Nun sollen Ermittlungen für weitere Klarheit sorgen. Kenan Karaman, Teamkollege von Antwi-Adjej, äußerte sich auch deutlich nach dem Spiel. „Wenn es so weitergegangen wäre, hätten wir nicht mehr weitergespielt“, so der Angreifer.
Immer wieder kommt es im Fußball zu solchen Fällen. Mal im Stadion, mal via Social Media. Selbst eine bessere Verfolgung der Täter und höhere Strafen dienten bisher nicht wirklich als Abschreckung. Zum Abschluss sagte Antwi-Adjej selbst noch: „Ich hoffe, die Person denkt noch mal über diese Worte nach.“