Rainer Bonhof: „Nehmen einen neuen Anlauf“ | OneFootball

Rainer Bonhof: „Nehmen einen neuen Anlauf“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

·23 May 2024

Rainer Bonhof: „Nehmen einen neuen Anlauf“

Article image:Rainer Bonhof: „Nehmen einen neuen Anlauf“

Rainer, die Bundesliga-Saison 2023/24 ist für Borussia mit dem 14. Tabellenplatz geendet. Wie sieht dein Fazit dieser Spielzeit aus?

Rainer Bonhof: Das lässt sich nur schwer in wenige Worte fassen. Fest steht: Wir sind überhaupt nicht zufrieden, wie die Spielzeit sich entwickelt hat. Es war klar, dass wir eine anspruchsvolle Saison erleben werden: mit vielen Abgängen, vielen neuen Spielern, neuen Leuten im Trainerteam und Staff und einem sehr anspruchsvollen Startprogramm. Dennoch muss ich sagen, dass sich die Mannschaft nach dem erwartet schweren Auftakt gefangen hat und sich mit ihren Leistungen bis zum Winter im Mittelfeld eingependelt hat – auch wenn wir zu viele Gegentore bekommen und das eine oder andere Spiel ärgerlich noch aus der Hand gegeben haben.


OneFootball Videos


Und danach?

Rainer Bonhof: Ging es im neuen Jahr mit einem Sieg gegen Stuttgart natürlich super los. Aber leider konnte die Mannschaft diesen Schwung nicht mitnehmen. Dass wir in der kompletten Rückrunde nur zwei Spiele gewonnen haben, ist natürlich viel zu wenig, Platz 17 in der Rückrunden-Tabelle ist ein deutliches Warnsignal und 34 Punkte in der Abschluss-Tabelle sind zu wenig. Unser Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hat es am Wochenende ja gesagt: So geht es nicht weiter.

Wie soll es stattdessen jetzt weitergehen?

Rainer Bonhof: Die Sportlich Verantwortlichen wollen die kommenden Tage und Wochen ja nutzen, um die Saison aufzuarbeiten. Dieser Analyse möchte ich nicht vorgreifen. Aber es liegt auf der Hand, dass es uns nicht nachhaltig gelungen ist, die Probleme der Hinrunde in der Rückrunde abzustellen: Wir haben weiterhin viel zu viele Gegentore bekommen – einige davon wirklich vermeidbar. Wir haben zu viele Führungen verspielt.

Was sind aus deiner Sicht die Gründe für diese Entwicklung?

Rainer Bonhof: Der Umbau der Mannschaft in dieser Saison war radikal. Es ist nicht nur so, dass vier oder fünf Spieler ausgetauscht wurden – es waren allesamt Leistungsträger, die gegangen sind, die meisten davon Führungsspieler und Nationalspieler. Größtenteils sind sie zudem ablösefrei gegangen. Diese Qualität kann man nicht auf Knopfdruck ersetzen, die neuen Spieler mussten erstmal reinkommen. Dazu sind einige unserer erfahrenen Spieler sicherlich hinter ihren Möglichkeiten geblieben. Aus den unterschiedlichsten Gründen, wie zum Beispiel Verletzungen. Auch das wird sicher Teil der Analyse sein. Die Mannschaft braucht ganz sicher noch den einen oder anderen Spieler, der auch mal unbequem auf dem Platz sein kann und die Truppe führt. Und nicht zuletzt hat unser schlimmes Aus im DFB-Pokal-Viertelfinale in Saarbrücken möglicherweise nachhaltig was in den Köpfen der Spieler angerichtet. An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich unsere Fans loben. Sie waren nach dem Pokal-Aus verständlicherweise sauer und frustriert, haben dann aber schnell erkannt, dass wir ihre Unterstützung benötigen.

Was erwartest du von der Saisonanalyse?

Rainer Bonhof: Dass hinter verschlossenen Türen alles angesprochen und kritisch aufgearbeitet wird. Warum haben wir so viele Gegentore bekommen? Wieso hatten wir so viele verletzungsbedingte Ausfälle? Stimmen alle Abläufe innerhalb und rund um die Mannschaft? Warum wurden so viele Führungen verspielt? Denn es ist mehr als ärgerlich, wenn man sieht, dass wir exakt so viele Saisonniederlagen kassiert haben wie Hoffenheim, Bremen oder Freiburg. Die wiederum hatten wesentlich mehr Siege und weniger Unentschieden. Ich erwarte also eine kritische Auseinandersetzung mit der vergangenen Saison, aber auch konkrete Lösungsansätze.

Was stimmt dich optimistisch?

Rainer Bonhof: Wir haben vor anderthalb Jahren gesagt, dass wir uns auf den Weg machen, auf den Borussia-Weg. Dieser Weg ist vielleicht nicht der einfachste oder kürzeste. Aber er ist der richtige. Wir haben gesagt: Wir nehmen einen neuen Anlauf. Wir wollen Spieler aus der Jugend in die Lizenzmannschaft bringen und darüber hinaus durch kluge Transfers die Mannschaft stärken. Wenn man sieht, welche Spieler Roland Virkus im vergangenen Jahr geholt hat, dann muss ich sagen, kann sich das doch sehen lassen: Franck Honorat und Robin Hack sind tolle Verstärkungen, die unter Gerardo Seoane gezeigt haben, wozu sie in der Lage sind. Tomáš Čvančara ist durch Verletzungen leider nicht richtig in Tritt gekommen. An ihm werden wir in der kommenden Saison viel Spaß haben. Und auch die Leihen von Max Wöber und Jordan haben sich als sehr sinnvoll erwiesen. Das waren unterm Strich gute Transfers und wichtige Kaderveränderungen, und genau da muss in diesem Sommer weitergemacht werden. Fabio Chiarodia, Lukas Ullrich und Grant-Leon Ranos sind Talente, die uns mittelfristig helfen können. Genau wie der eine oder andere, mit dem heute vielleicht noch niemand so richtig rechnet…

Wen meinst du?

Rainer Bonhof: Naja, es ist kein Geheimnis, dass zum Beispiel unsere U19 eine hervorragende Saison gespielt hat. Noch dazu arbeitet das Team im Nachwuchsleistungszentrum an dem einen oder anderen sehr interessanten Transfer. Denn Borussia ist eine Top-Adresse für junge Spieler. Sie sehen doch auch, dass hier junge Spieler vielleicht eher ihre Chance bekommen als anderswo: Immerhin haben in der vergangenen Saison bei uns acht Spieler auf dem Platz gestanden, die 21 Jahre oder jünger sind. Auch das zeigt, dass unser Trainer Gerardo Seoane unseren Weg komplett mitgeht. Mir gefällt, dass er am Samstag direkt nach dem Spiel gesagt hat, dass er weiß, dass es viel zu tun gibt und dass er voller Energie ist. Das freut mich, denn er ist der richtige Trainer für uns.

View publisher imprint