OneFootball
Katharina Schubert·15 July 2024
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Katharina Schubert·15 July 2024
Bis zum Anpfiff der ersten Olympia-Partie gibt es hier bei OneFootball jeden Tag einen spannenden Fakt zum Turnier. Heute: Weshalb die Frauen anders als bei den MÀnnern in voller StÀrke antreten und weshalb Formiga eine Olympia-Legende ist.
Es gab einmal Zeiten, da haben die britischen MĂ€nner auch bei GroĂereignissen was gerissen â so zum Beispiel vor 124 Jahren, als sie das allererste olympische FuĂballturnier gewannen. Die Frauen wurden damals noch ausgeschlossen, erst 1996 feierten sie ihre olympische Premiere. Und anders als die MĂ€nner laufen die FuĂballerinnen in voller StĂ€rke auf.
Denn am Olympia-Turnier der MĂ€nner dĂŒrfen nur Spieler, die jĂŒnger als 23 Jahre alt sind, teilnehmen. Lediglich fĂŒr drei Spieler gilt eine Ausnahme, die können nĂ€mlich Ă€lter sein. Und so kam es, dass 2016 Neymar Brasilien zu Gold schoss oder 2021 Max Kruse fĂŒr Deutschland auf dem Platz stand.
Doch wieso ist das so? Hier die Kurzversion: FrĂŒher durften nur Amateure an Olympischen Spielen teilnehmen, das galt auch fĂŒr die FuĂballer. Dies fĂŒhrte dazu, dass bis in die 1980er Jahre vor allem die Ostblockstaaten dominierten, da deren Spieler vom Staat unterstĂŒtzt wurden und somit den Amateurstatus behielten.
Seit 1984 sind nun zwar auch ProfifuĂballer bei Olympia erlaubt. Doch die FIFA fĂŒrchtete die Konkurrenz, welche Olympia zu den FuĂballweltmeisterschaften darstellen könnte. Und so kam es zur U23-Regelung, die allerdings nicht fĂŒr die Frauen gilt. Denn diese treten âganz normalâ mit ihren Nationalteams an. Das olympische FuĂballturnier ist demnach das zweitwichtigste Ereignis nach Weltmeisterschaften.
WÀhrend die MÀnner also fast von Beginn an bei Olympia dabei waren, bestreiten die Frauen in Paris erst ihre achten Spiele. Immer mit am Start: Formiga. Die brasilianische Nationalspielerin nahm tatsÀchlich von 1996 bis 2021 an allen Turnieren teil, mit 33 Partien bei Olympischen Spielen hÀlt sie einen weiteren Rekord.
AuĂerdem ist Formiga die Ă€lteste Spielerin, die je bei Olympia auf dem Platz stand. Im Viertelfinale gegen Kanada 2021 war sie 43 Jahre und 149 Tage alt. In Paris wird Brasilien allerdings erstmals auf seine Legende verzichten mĂŒssen, Formiga beendete nach den Spielen in Tokio ihre Karriere.