Neue Option für die rechte Abwehrseite? Werder soll heiß auf Belgien-Talent sein | OneFootball

Neue Option für die rechte Abwehrseite? Werder soll heiß auf Belgien-Talent sein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·28 June 2024

Neue Option für die rechte Abwehrseite? Werder soll heiß auf Belgien-Talent sein

Article image:Neue Option für die rechte Abwehrseite? Werder soll heiß auf Belgien-Talent sein

Werder Bremen möchte sich offenbar auf der Rechtsverteidiger-Position verstärken. Aus Belgien heißt es von Het Laatste Nieuws, dass sich Grün-Weiß für Killian Sardella interessiere. Der 22-Jährige kickt aktuell beim Klub RSC Anderlecht, steht dort jedoch nur noch bis 2025 unter Vertrag. Dies möchten die Werderaner nun offenbar ausnutzen und den talentierten Abwehrspieler für wenig Geld unter Vertrag nehmen. Wie hoch die Ablöse genau ausfallen würde, ist nicht bekannt. Sardellas Marktwert wird derzeit auf fünf Millionen Euro geschätzt. Ob Werder eine Summe dieser Größenordnung aufbringen möchte, bleibt abzuwarten.

Sardella überzeugt als Anderlecht-Stammspieler

Sardella war in der abgelaufenen Saison Stammspieler und hat in 36 Pflichtspielen sieben Scorer (ein Tor und sechs Vorlagen) markiert. Trotz seines jungen Alters kommt der Belgier bereits auf 103 Profi-Pflichtspiele und hat auch schon 13 Spiele für die U21 seines Landes absolviert. Hinzu kommen 32 Einsätze für die Altersstufen U15 bis U19. Im Falle eines Transfers nach Bremen könnte der Rechtsverteidiger sowohl als Schienenspieler als auch als rechter Innenverteidiger in der Dreierkette eingesetzt werden. Rechts auf der Schiene ist jedoch eigentlich Mitchell Weiser gesetzt, der seinen Vertrag erst rund vor einem Monat verlängert hat. Im Falle einer Viererkette könnten aber auch Sardella und Weiser gemeinsam die rechte Außenbahn bearbeiten.Zuletzt gab es bereits Gerüchte um Werders Interesse am brasilianischen Youngster Vinicius Tobias. Der Rechtsverteidiger war zuletzt von Donezk an die zweite Mannschaft von Real Madrid verliehen. Die Königlichen verzichteten jedoch auf das Ziehen der Kaufoption.

View publisher imprint