
BVBWLD.de
·2 August 2025
Neue Chance geplant? So sieht Hallers Zukunft beim BVB aus

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·2 August 2025
Borussia Dortmund gibt Sébastien Haller offenbar trotz schwieriger Vergangenheit eine neue Chance. Trainer Niko Kovac setzt auf den Angreifer und hofft auf ein Comeback beim BVB.
Sébastien Haller könnte bei Borussia Dortmund eine unerwartete zweite Chance erhalten – trotz einer schwierigen Vergangenheit und hoher Zweifel. Ursprünglich war der 31-Jährige nach seiner Leihe zu Utrecht als Verkaufskandidat eingestuft, doch der Transfermarkt der Dortmunder nimmt offenbar eine neue Wendung. Statt eines weiteren Stürmers will der BVB laut Bild nun eher einen Flügel- oder Mittelfeldspieler verpflichten. Das könnte Haller, der mit einem fürstlichen Gehalt von neun Millionen Euro schwer vermittelbar ist, erneut in den Kader rücken.
Trainer Niko Kovac, der Haller bereits aus gemeinsamen Frankfurter Tagen kennt, setzt große Hoffnungen in den Angreifer: „Ein toller Junge, ein toller Mensch. Er braucht noch Zeit, um unsere Abläufe wieder kennenzulernen. Man sieht schon, dass er mit dem Rücken zum Tor sehr stark ist.“ In der laufenden Vorbereitung bekommt Haller von Kovac die Gelegenheit, sich zu zeigen und Druck auf den Stammstürmer Serhou Guirassy aufzubauen.
BVB-Geschäftsführer Lars Ricken äußerte im kicker, man wolle „die sportlich beste Lösung für alle Seiten finden“ und verwies gleichzeitig auf Hallers schwere Krankheitsgeschichte: „Wir dürfen nicht vergessen, welches persönliches Drama in der Geschichte steckt.“
Tatsächlich hat Hallers Hodenkrebserkrankung und die daraus folgenden Chemotherapien und Operationen seine Karriere stark beeinträchtigt. In 41 Pflichtspielen für den BVB gelangen ihm bislang zwölf Tore, sein Marktwert sank von 35 Millionen auf rund drei Millionen Euro.
Laut der Bild-Zeitung erhält Haller zumindest in der Vorbereitung die Chance, auf sich aufmerksam zu machen. Die Dortmunder hoffen, dass der 27-malige Nationalspieler der Elfenbeinküste wieder zu seiner alten Stärke findet. Sollte dies gelingen, könnte die Zusammenarbeit zumindest bis zum Vertragsende 2026 ein versöhnliches Ende nehmen.
Mit Niko Kovac als Förderer, der ihm bereits damals in Frankfurt half, bietet sich Sébastien Haller die Chance, ein für viele Fans emotional bedeutendes Comeback zu feiern – auch weil der Verein aktuell im Sturm noch Baustellen hat und mit internen Lösungen flexibler agieren könnte.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live