Nächstes „Endspiel“: Kiezkicker wollen Gladbachs Höhenflug stoppen | OneFootball

Nächstes „Endspiel“: Kiezkicker wollen Gladbachs Höhenflug stoppen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC St. Pauli

FC St. Pauli

·5 April 2025

Nächstes „Endspiel“: Kiezkicker wollen Gladbachs Höhenflug stoppen

Article image:Nächstes „Endspiel“: Kiezkicker wollen Gladbachs Höhenflug stoppen

In fünf Partien hatten unsere Kiezkicker in der laufenden Saison bis zum vergangenen Wochenende doppelt getroffen und am Ende immer gewonnen. Beim FC Bayern München reichten die beiden Treffer von Elias Saad und Lars Ritzka erstmals nicht für Zählbares. Trotz einer über weite Strecken guten Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit, unterlag unser Team dem Rekordmeister, weil dieser die wenigen Fehler in der braun-weißen Defensive eiskalt ausnutzte. Erst zum dritten Mal in der laufenden Saison musste der bei den Bayern wieder einmal starke Nikola Vasilj dreimal hinter sich greifen.

Die Gegentore waren allesamt vermeidbar und so hatte sich Cheftrainer Alexander Blessin direkt nach der Partie über die „Geschenke“ geärgert, die seine Mannschaft verteilt hatte. Bei der einmal mehr neu formierte Defensive hatte Blessin Abstimmungsprobleme ausgemacht. „Die sind normal, wenn man hinten immer wieder umbauen muss. Ein Rädchen muss ins nächste greifen, um solche Fehler zu vermeiden“, so unser Coach, der gegen Mönchengladbach erneut umbauen muss, denn Siebe Van der Heyden wird aufgrund muskulärer Probleme ausfallen.


OneFootball Videos


„Jedes Spiel ist einFinale für uns“

Einmal mehr galt es, das Spiel bei den Bayern zu analysieren und die richtigen Lehren für das anstehende Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach zu ziehen. Der bereits erwähnte Vasilj, der seine erste Elf-des-Tages-Nominierung im kicker Sportmagazin lieber gegen einen Punkt in München eingetauscht hätte, erwartet eine starke Borussia am Millerntor: „Sie haben sehr viel Qualität und spielen um die Champions-League-Plätze.“ Das nächste wichtige der insgesamt noch sieben Partien steht an. „Jedes Spiel ist jetzt ein Finale für uns“, betonte unser Keeper mit Blick auf den Kampf um den Klassenerhalt.

Mit dem Geschehen im unteren Tabellendrittel hat Mönchengladbach in diesem Jahr gar nichts zu tun, die Borussen haben nach Platz elf zur Halbserie inzwischen das obere Tabellendrittel erreicht und belegen Platz fünf. Mit 19 Zählern in zehn Partien ist die Borussia das viertbeste Team in der Rückrunde. Nur Bayern (23), Leverkusen (21) und Augsburg (20) punkteten seit dem Start in die zweite Saisonhälfte noch besser. Die Fohlen galoppieren geradewegs auf die Champions-League-Plätze zu, die sie zuletzt in der Saison 2019/20 erreicht hatten.

Ein Grund für den Höhenflug ist die Punkteausbeute auf fremden Plätzen. Das Team von Gerardo Seoane, der seit seinem Amtsantritt im Sommer 2023 nicht immer unumstritten war, konnte die vergangenen vier Auswärtsspiele allesamt gewinnen: 2:1 in Stuttgart, 2:1 bei Union, 3:0 in Heidenheim und 4:2 in Bremen. Die Borussen wollen die Serie zu gerne fortsetzen und erstmals seit 38 Jahren den fünften Auswärtssieg in Folge einfahren.

Alassane Pléa zuletztdoppelter Matchwinner

Beim zurückliegenden 1:0-Heimsieg gegen Leipzig avancierte Alassane Pléa mit seinem Treffer zum Matchwinner. Schon beim vorangegangen 4:2-Erfolg in Bremen hatte der Stürmer die Partie mit einem Dreierpack quasi im Alleingang entschieden. Ein weiterer Dreierpack war auch gegen Leipzig möglich, Pléa scheiterte allerdings zweimal am Pfosten. Trotz des jüngsten Alu-Pechs gehört der Franzose zu den effizientesten Stürmern der Liga, gemessen an seinem xG-Wert von 6,73 hat er mit zehn Toren überperformt.

Nur in seiner ersten Bundesliga-Saison 2018/19 schoss der Angreifer mehr Tore (12) als in der laufenden Spielzeit. Gladbachs bester Torschütze ist weiterhin Tim Kleindienst (15 Tore). Der Nationalspieler fehlte gegen Leipzig (Gelb-Rot-Sperre) und wird am Millerntor, wo er bei fünf Gastspielen noch nicht getroffen hat, wieder dabei sein. Beide hatten beim 2:0-Sieg der Fohlen im Hinspiel getroffen. Gut drauf sind nicht nur die beiden Stürmer, sondern auch Tiago Pereira Cardoso. Tiago wer? Der Keeper, der am Tag nach dem Spiel am Millerntor seinen 19. Geburtstag feiert, stand zuletzt zwischen den Pfosten, weil sich im Februar erst die etatmäßige Nummer Eins Moritz Nicolas verletzt hatte und Mitte März dann auch noch Stellvertreter Jonas Omlin. Der vierfache luxemburgische Nationaltorwart zeigte starke Leistungen und hielt seinen Kasten bislang stets sauber.

Wenig Personalsorgen bei beiden Teams – Wahl und Guilavogui zurück

Bei unseren Kiezkickern kann Blessin erstmals seit Anfang Februar auf Morgan Guilavogui zurückgreifen. Kam ein Einsatz für den Franzosen bei den Bayern noch zu früh, wird der Flügelspieler gegen die Fohlen wieder im Kader stehen. Somit hat unser Cheftrainer in der Offensive alle Mann an Bord und somit die Qual der Wahl. In der Defensive ist Hauke Wahl wieder einsatzbereit, nachdem er in München aus privaten Gründen erstmals in dieser Saison ein Spiel verpasst hatte. Die Borussia reist ohne die bereits erwähnten Nicolas und Omlin an, zudem fällt Philipp Sander (krank) weiter aus. Sonst kann Seoane aber aus dem Vollen schöpfen.


FC St. Pauli TV – die Stimmevor dem Spiel

Vor dem Heimspiel gegen Mönchengladbach haben wir mit uns mit Abwehrspieler David Nemeth unterhalten. Im Hinspiel kam der Österreicher erstmals zum Einsatz und stand seitdem immer in der Startelf.

Macro alias: RawHtml


VIVA St. Pauli - derStadionflyer zum Spiel

Kein Heimspiel ohne unsere VIVA! Der praktische Flyer wird am Spieltag wie gewohnt an allen Kiosken sowie in den Umläufen der Tribünen erhältlich sein. Wer sich bis zum Spiel nicht gedulden kann oder keine Karte ergattern konnte, kann den digitalen VIVA-Flyer schon jetzt downloaden.


Becherspenden für Viva conAgua und Kiezhelden

Am Millerntor werden weiter Pfandbecher gesammelt, und somit auch beim Heimspiel gegen die Borussia. Wie gewohnt gehen Eure Becherspenden zu jeweils 50 Prozent an Viva von Agua und Kiezhelden. Wenn Ihr am Sonntag (6.4.) am Millerntor dabei seid, dann spendet gerne Eure Pfandbecher!

(hb/hv)

Fotos: Witters

View publisher imprint