FCBinside.de
·24 July 2025
Nächster Topklub ist heiß auf Bayern-Verteidiger Upamecano

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·24 July 2025
Die nächste Personalie beim FC Bayern entwickelt sich zum heißen Thema. Dayot Upamecano, in der Vergangenheit oft diskutiert und kritisiert, steht vor einer ungewissen Zukunft an der Isar. Der Vertrag des französischen Nationalspielers läuft im Sommer 2026 aus – und bislang deutet nichts auf eine Verlängerung hin.
Die Bayern möchten das Arbeitspapier mit dem 26-jährigen Abwehrspieler zwar unbedingt verlängern, stoßen dabei jedoch auf Widerstand. Der Grund: Upamecano fordert eine satte Gehaltserhöhung. Aktuell soll er rund 16 Millionen Euro jährlich kassieren – damit zählt er zu den Topverdienern im Kader. Eine weitere Aufstockung über diese Marke hinaus scheint für die Bayern-Bosse nicht vorstellbar.
Kein Wunder also, dass sich die Gespräche über eine Vertragsverlängerung hinziehen. Und während an der Säbener Straße abgewogen wird, wächst das Interesse internationaler Topklubs. Inter Mailand hat laut dem italienischen Portal MondoSportivo Upamecano auf dem Zettel – Präsident Giuseppe Marotta plant demnach einen erneuten Angriff auf Münchner Personal.
Die Nerazzurri haben mit den Transfers von Benjamin Pavard und Yann Sommer zuletzt bewiesen, dass der Weg zwischen München und Mailand keine Einbahnstraße ist. Der gute Draht zwischen Marotta und der Bayern-Führung könnte auch diesmal eine Rolle spielen. Doch Inter hat ein Problem: Das Gehalt. Die kolportierten 16 Millionen Euro Jahresgage sind für italienische Verhältnisse eine enorme Summe – kaum zu stemmen, selbst für einen Champions-League-Finalisten.
Die Situation um Upamecano wird auch in Spanien aufmerksam verfolgt. Sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona sollen laut spanischen Medienberichten ein Auge auf den Innenverteidiger geworfen haben. Vor allem Real ist auf der Suche nach Verstärkung im Abwehrzentrum, da die Verträge von Nacho und Rüdiger auslaufen.
Für die Bayern stellt sich damit eine zentrale Frage: Verkaufen – oder riskieren, dass ein potenziell wertvoller Spieler seinen Vertrag ausläuft und ablösefrei geht?
Bislang halten sich die Münchner mit klaren Aussagen zurück. Fakt ist: In der Innenverteidigung plant man künftig mit Jonathan Tah als neuem Abwehrchef. Kompany ist ein Fan des Ex-Leverkuseners. Upamecanos Rolle dürfte – trotz vieler Einsatzminuten in der Vergangenheit – in dieser Konstellation schwieriger werden.
Sollte sich kein Durchbruch bei den Vertragsgesprächen abzeichnen, könnte der FC Bayern im Laufe des Sommers eine strategische Entscheidung treffen – mit offenem Ende.