90PLUS
·26 August 2025
Nächster Galatasaray-Coup: Verteidiger aus Frankreich im Anflug

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·26 August 2025
Galatasaray sorgt für ordentlich Wirbel auf dem Transfermarkt und steht davor den nächsten Coup über die Bühne zu bringen. Diesmal soll ein Defensivspieler aus Frankreich den Weg an den Bosporus finden und den durchaus aktiven Sommer der Türken weiter antreiben.
Wilfried Singo, Innenverteidiger von der AS Monaco, steht demnach vor einem Wechsel zu Gala. Wie Fabrizio Romano am Montagnachmittag via X vermeldete, haben sich beide Vereine auf eine Ablöse von rund 30 Millionen Euro geeinigt, weitere fünf Millionen könnten bei guten Leistungen dazu gekommen. Die Monegassen würden zudem mit zehn Prozent an einem möglichen Verkauf in der Zukunft beteiligt.
Mit der Spielerseite befindet man sich indes bereits in Vertragsverhandlungen, um den Transfer noch vor dem Deadline Day abzuschließen. Für den amtierenden türkischen Meister wäre es der nächste Toptransfer, der die Ausgaben über die 100 Millionen-Marke katapultieren würde. Insgesamt steht man aktuell bei rund 90 Millionen Euro, die diesen Sommer in Ablösesummen flossen.
Den Großteil davon steckte man in die feste Verpflichtung von Star-Stürmer Victor Osimhen, den man sich rund 75 Millionen Euro kosten ließ. Mit 26 Saisontoren eroberte der Nigerianer die Herzen der Gala-Fans und wurde zum Liebling der Anhänger. Zudem gab man Geld für die Transfers von Przemyslaw Frankowski und Ismail Jakobs aus. Ablösefrei holte man zudem vom FC Bayern München Leroy Sane, der auch bereits auf ein Tor und eine Vorlage in der Süper Lig kommt.
Für Monaco unter dem ehemaligen Eintracht Frankfurt-Trainer Adi Hütter könnte das nicht der einzige große Verkauf sein, der diesen Sommer noch den Verein verlässt. Auch der offensive Edeltechniker Maghnes Akliouche steht demnach einem Wechsel näher, als einem Verbleib. Einem Bericht von Football Insider zufolge, wird man wohl ein Angebot der Tottenham Hotspur annehmen, aber Bestätigungen von anderen Gazetten blieben bislang aus. Auch Eliesse Ben Seghir weckt Begehrlichkeiten im Ausland, unter Anderem Bayer Leverkusen gilt als möglicher Abnehmer.