SchalkeTOTAL
·27 May 2025
Muss der Gründungsmythos von Schalke 04 neu geschrieben werden?

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·27 May 2025
Die Formulierung vom „Mythos vom Schalker Markt“ wird gerne verwendet, wenn es um die Gründungsgeschichte des FC Schalke 04 geht, welche sich naturgemäß 1904 abspielte. Genauer am 4. Mai 1904 – oder doch nicht? Zwei Brüder aus Gelsenkirchen, Nachfahren eines der Gründer von S04, sind im Besitz von Dokumenten, die ein anderes Datum nahelegen.
Die „Lokalzeit“ des WDR widmet den Brüdern und ihren Erkenntnissen einen ausführlichen Beitrag. Es handelt sich um Mathias und Stefan Kullmann, die die Enkel von Heinrich Kullmann sind. Dieser war einer der Jungen, die den Verein „Westfalia Schalke“ 1904 aus der Taufe hoben, den Vorläufer des heutigen FC Schalke 04. Gleichzeitig war Heinrich Kullmann auch der erste Torwart der neuen Mannschaft.
Durchgeführt wurde die Gründung im Garten der Eltern Heinrich Kullmanns, daran besteht auch weiterhin wenig bis kein Zweifel. Neben einem frühen Mannschaftsfoto besitzen die beiden Brüder auch das Mitgliedsheft, das sich die Jungen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren offenbar jeweils selbst anlegten. Dazu existiert eine Notiz, dass dieses Treffen im Oktober stattfand, nicht wie bislang verbreitet am 4. Mai 1904.
„Wieso sollte er irgendetwas da reinschreiben, was nicht stimmt?“, fragen Matthias und Stefan Kullmann berechtigterweise. Zumal auch in den Notizen von Mitgründer Willy Gies der Oktober als jener Monat genannt wird, in dem das Gründungstreffen abgehalten wurde.
Foto: IMAGO
Dem WDR-Beitrag ist zudem zu entnehmen, dass auch der Club Schalke 04 selbst einräumt, dass der 4. Mai als Gründungsdatum nicht historisch stichhaltig überliefert sei, sondern eher den Status einer Legende besitze. Dort befindet sich auch ein Foto des Mitgliedshefts von Heinrich Kullmann, im dem unzweifelhaft zu lesen ist: „eingetreten am: Oktober 1904“.
Muss der FC Schalke 04 seine eigene Geschichte also fortan anders erzählen, als es bislang der Fall ist? Erstaunlich ist jedenfalls, dass diese Recherche des WDR bislang überhaupt keine Wellen in den Medien schlägt. Schließlich wäre es doch ein starkes Stück, wenn der FC Schalke in Wahrheit ein halbes Jahr jünger ist, als man bislang annahm – und alle Geburtstagsfeierlichkeiten bei S04 in Zukunft im Oktober stattfinden müssten.
Möglich, dass der Club bevorzugt, weiterhin die etablierte Legenden-Version zu vertreten, im Bewusstsein, dass es eben nur eine solche ist. Zumal es für die Gegenwart quasi keine Auswirkungen hat, wann genau die Gründung stattfand – das so identitätsstiftende „04“ im Gründungsjahr bliebe ja auch nach der offenbar korrekten Version erhalten.