90min
·18 July 2025
Mega-Transfers am Fließband: Wie kann sich der FC Liverpool all die Stars leisten?

In partnership with
Yahoo sports90min
·18 July 2025
In der vergangenen Saison konnte der FC Liverpool die englische Meisterschaft gewinnen und mit Arne Slot als neuem Trainer einen Bilderbuch-Neustart nach der Ära Klopp hinlegen. Die Reds ließen die Konkurrenz in der Premier League weit hinter sich. Damit das auch in der kommenden Saison so bleibt, haben die Reds im bisherigen Transfersommer bereits einiges in den eh schon guten Kader investiert. So wurde zum Beispiel Florian Wirtz für 125 Millionen Euro fix verpflichtet, die Summe kann noch auf bis zu 150 Millionen anschwellen. Zudem wurden Jeremie Frimpong für 40 Millionen, Keeper Giorgi Mamardashvili für 30 Millionen und Milos Kerkez für knapp 47 Millionen Euro unter Vertrag genommen. Nun scheint der FC Liverpool auch im Rennen um Eintracht Frankfurts Stürmer Hugo Ekitike die Nase vorne zu haben. Für diesen Transfer würden die Reds nochmal schlappe 100 Millionen Euro zusätzlich in die Hand nehmen müssen. Nachdem man diese schwindelerregenden Zahlen halbwegs verarbeitet hat, könnte sich allerdings die Frage stellen, woher Liverpool das Geld nimmt, um den Kader derart kostspielig zu verstärken.
Wie der FC Liverpool derart viel Geld in die Hand nehmen kann, ist schnell erklärt: Die Reds haben in den letzten Jahren gut gewirtschaftet, im vergangenen Geschäftsjahr lediglich 12 Millionen Euro für den Italiener Federico Chiesa ausgegeben und zudem lässt der große Erfolg der Saison 2024/25 die Kasse gewaltig klingeln: Nach Angaben des Liverpool Echo sollen allein der Titelgewinn in der Premier League und der damit verbundene Einzug in die Champions League 311 Millionen Euro eingebracht haben. Den Angaben der Zeitung zufolge sollen die Gesamteinnahmen der Reds bei rund 700 Millionen Pfund (knapp über 800 Millionen Euro) liegen. Trotz aller Abzüge und der nun gestiegenen Gehälter samt Prämien soll ein möglicher Gewinn von gut 50 Millionen Pfund (ca. 58 Millionen Euro) erzielt worden sein. Wie der Liverpool Echo schreibt habe der FC Liverpool "seine Angelegenheiten im Griff" und mit problemlos erscheinenden Transfers dieser Größenordnung kann man dieser Aussage wohl nur zustimmen. Was Liverpool neben dem sportlichen Erfolg der Vorsaison in diesem Transferfenster vor allem zugutekommt, ist aber in erster Linie, dass man sich in den vergangenen Transferfenstern im Vergleich zur Konkurrenz gewaltig zurückgehalten hat und nun das Geld nun mit vollen Händen in neue Stars stecken kann.
Weitere Transfer-News lesen:
feed