Mauro Icardi zurück im Training | OneFootball

Mauro Icardi zurück im Training | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·22 May 2025

Mauro Icardi zurück im Training

Article image:Mauro Icardi zurück im Training

Nach über sechs Monaten Verletzungspause hat Mauro Icardi das Mannschaftstraining bei Galatasaray wieder aufgenommen. Der argentinische Torjäger hatte sich im November 2024 im Europa-League-Spiel gegen Tottenham Hotspur einen Kreuzbandriss sowie einen Meniskusschaden im rechten Knie zugezogen und fiel seither aus. Während seiner Rehabilitationsphase hielt sich Icardi hauptsächlich in Argentinien auf, wo er Zeit mit seiner neuen Partnerin, der Schauspielerin China Suárez, verbrachte.

Rückkehr mit Fragezeichen


OneFootball Videos


Obwohl Icardi nun wieder auf dem Trainingsplatz steht, bleiben Zweifel hinsichtlich seiner körperlichen Verfassung und Zukunft beim Klub. Der 32-Jährige, der bei Galatasaray einen Vertrag bis Juni 2026 besitzt und ein Jahresgehalt von zehn Millionen Euro bezieht, hat bislang keine klaren Aussagen zu seiner weiteren Karriereplanung gemacht. Gerüchte über eine mögliche Rückkehr nach Argentinien oder einen Wechsel zu einem anderen Verein halten sich hartnäckig.

Icardis lange Abwesenheit und seine Präsenz in den sozialen Medien während der Reha-Zeit haben bei einigen Fans für Unmut gesorgt. Angesichts seines hohen Gehalts und der unklaren Zukunftsperspektive fordern Teile der Anhängerschaft Klarheit über seine Rolle im Team.

Konkurrenz im Sturmzentrum & taktische Herausforderungen

Die Situation wird zusätzlich durch die potenzielle Verpflichtungen von Victor Osimhen und Álvaro Morata kompliziert. Galatasaray will laut Aussagen der Verantwortlichen aus dem Vorstand alles daran setzen, um Osimhen langfristig zu binden. Ob der Nigerianer in Istanbul bleibt, soll sich in den nächsten Wochen entscheiden. Selbst wenn der Goalgetter Istanbul verlassen sollte, steht die Verpflichtung eines ähnlich athletischen Spielertypen im Raum. Morata hingegen kam im Februar 2025 auf Leihbasis von AC Mailand, mit einer Kaufoption von acht Millionen Euro. Der spanische Nationalspieler zeigte bei seinen Kurzeinsätzen starke Leistungen und könnte eine feste Größe im Sturm werden. Bis Ende Januar 2026 geht der Leihvertrag zwischen AC Mailand und Galatasaray.

Okan Buruk könnte also nächste Saison vor der Herausforderung stehen, drei hochkarätige Stürmer in ein funktionierendes System zu integrieren. Versuche, mit zwei Angreifern im 4-4-2-System zu spielen, führten in der Vergangenheit zu defensiven Schwächen. Das bevorzugte 4-2-3-1-System bietet hingegen nur Platz für einen zentralen Stürmer, was die Konkurrenz um die Startelf verschärft.

Ungewisse Zukunft

Die Rückkehr von Mauro Icardi ins Training ist sportlich gesehen eine positive Nachricht für Galatasaray. Dennoch wirft sie Fragen hinsichtlich seiner Fitness, seiner Position im Teamgefüge und seiner langfristigen Zukunft auf. Mit der starken Konkurrenz durch Osimhen und Morata sowie taktischen Überlegungen steht der Klub vor wichtigen Entscheidungen, die  sportliche und finanzielle Auswirkungen haben könnten. Weitere Entwicklungen in dieser Personalie werden mit Spannung erwartet.

View publisher imprint