FCBinside.de
·18 August 2025
Matthäus ermahnt Kompany: „Talente brauchen echte Chancen“

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·18 August 2025
Beim FC Bayern ruht in dieser Saison viel Hoffnung auf Shootingstar Lennart Karl. Doch Rekordnationalspieler Lothar Matthäus mahnt, dass der 17-Jährige für seinen Durchbruch vor allem eines braucht: echtes Vertrauen.
Der Flügelspieler des deutschen Rekordmeisters hat in der Vorbereitung überzeugt und gilt als eines der größten Talente am Bayern-Campus. Mit seinem Tempo und seiner Technik könnte Karl in der neuen Saison in die Rolle des Überraschungsspielers schlüpfen. Entscheidend sei dabei allerdings, dass die Klubführung und Trainer Vincent Kompany dem Youngster auch das richtige Umfeld bieten.
Im Gespräch mit dem kicker machte Matthäus deutlich, dass es in der Entwicklung von Top-Talenten klare Grundregeln gibt. „Wenn sie eine echte Chance bekommen, nicht nur über zehn Minuten, wenn ein Spiel entschieden ist, dann schaffen sie es“, erklärte der 64-Jährige. Diese Weisheit habe schon in seiner aktiven Karriere gegolten.
Der Rekordnationalspieler erinnerte daran, wie ihm einst Jupp Heynckes den entscheidenden Schritt ermöglichte: „Heynckes hat mir vor 46 Jahren auch die Chance gegeben. Ich kam aus der 4. Liga, dennoch hat es funktioniert.“ Genau diese Konsequenz brauche es nun auch im Umgang mit Karl.
Darüber hinaus warnte Matthäus davor, zu schnell die Geduld mit jungen Spielern zu verlieren. „Man muss jungen Spielern auch Vertrauen schenken, wenn sie eine schlechtere Phase haben“, so der Weltmeister von 1990.
Ein Blick auf die vergangene Saison zeigt jedoch, dass Vincent Kompany bislang nur zögerlich auf den Nachwuchs setzt. Auch im Supercup gegen den VfB Stuttgart (2:1) kam Karl erst in der Nachspielzeit zum Einsatz. Dabei könnte die angespannte Personalsituation den Münchnern in dieser Saison kaum eine andere Wahl lassen, als Talente wie Karl oder Jonah Kusi-Asare verstärkt einzubinden.
„Auf dem Campus wird gut gearbeitet, man kann andererseits nicht erwarten, dass es jedes Jahr drei, vier Spieler zu den Profis packen“, erklärte Matthäus. Doch für ihn ist klar, dass die Nachwuchsarbeit neu gedacht werden muss: „Es muss bei Talenten auch ohne den Umweg Ausleihe gehen.“
Die Leih-Strategie des FCB habe in den vergangenen Jahren nur gemischte Resultate gebracht. Während Spieler wie Philipp Lahm oder Toni Kroos einst enorm profitierten, führte der Weg für viele Talente zuletzt in eine Sackgasse.
Ob Karl zum Symbol für eine neue Strategie wird, hängt maßgeblich davon ab, ob der FC Bayern bereit ist, ihm nicht nur Minuten, sondern auch Vertrauen zu schenken.