
OneFootball
Matti Peters·30 October 2023
🔴 Liveblog Ballon d'Or 2023: Messi schnappt sich Nummer 8!

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·30 October 2023
Es ist wieder Zeit für den ganz feinen Zwirn. Wenn Lionel Messi und Co. die schicken Anzüge auskramen und über den Roten Teppich schlendern, dann wird es auch ganz bald Preise hageln.
Das Pariser Théâtre du Châtelet dient erneut als Schauplatz des Ballon d’Or 2023. Wer erhält die Auszeichung für die beste Spielerin und Spieler der abgelaufenen Saison? Wer wird zum besten Keeper (Yaschin-Trophäe) und besten Youngster (Kopa-Trophäe) gewählt? Dazu kommt die Vergabe der Müller-Trophäe für den Akteur, der in Klub-Pflichtspielen und für die Nationalmannschaft die meisten Tore erzielte. Auf alle Fragen gibt es in diesem Liveblog die Antworten.
Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert…
22:41 Uhr – Messi ist Unendlichkeit
Nachdem noch ein paar Karriere Highlights und Tiefpunkte von Lionel Messi über die Leinwand streiften, bedankte sich La Pulga noch: „Vielen Dank an alle, die für mich abgestimmt haben. Es ist eine große Ehre, hier zu sein. Ohne die Unterstützung meiner Kollegen wäre das nicht möglich gewesen.“
22:34 Uhr – Und der Gewinner ist….
Daran hat wohl niemand mehr gezweifelt. Lionel Messi bekommt seinen achten Ballon d’Or. Bald braucht der Mann eine eigene Villa für seine ganzen Auszeichnungen. Erling Haaland landet auf Platz zwei vor Kylian Mbappé und Kevin De Bruyne.
22:26 Uhr – Jetzt geht es um den Ballon d’Or bei den Männern
David Beckham kommt auf die Bühne und überreicht gleich den goldenen Ball an den Gewinner.
22:06 Uhr – Wer ist die beste Fußballerin der Welt?
Die Favoritin macht das Rennen. Novak Djokovic überreicht den Ballon d’Or Feminin an Aitana Bonmatí Conca vom FC Barcelona. Sie löst ihre Teamkollegin Alexia Putellas ab.
22:00 Uhr – Kurze Showeinlage für die Fußball-Stars
Sänger Rema hat dem Publikum gerade etwas eingeheizt, auch wenn seine Songauswahl mit „Calm Down“ eher das Gegenteil besorgen müsste. Während der Musikeinlage klatscht er auch noch ganz lässig mit den Stars in der ersten Reihe ab. Bis zu Lionel Messi kommt er dabei aber nicht, vorher biegt er zum Refrain wieder auf die Hauptbühne ab.
21:55 Uhr – Alex Popp landet auf Platz …
Die DFB-Damen sind nochmal vertreten. Alexandra Popp wurde letztlich auf Platz sieben gewählt. Ein schwacher Trost für das frühe Aus in der UWCL-Qualifikation.
21:52 Uhr – ManCity mit dem Back-to-Back
Wie schon im Vorjahr gewinnt Manchester City die Auszeichnung für das Team des Jahres. Das Triple und vor allem der Henkelpott dürfte da eine gewichtige Rolle gespielt haben. Anders als im letzten Jahr. Looking at you Real Madrid.
21:40 Uhr – Haaland mit Trostpreis statt Ballon d’Or?
Keine Überraschung bei der Vergabe der „Müller Trophy“. Erling Haaland hat mit 56 Toren die meisten Buden im infrage kommenden Zeitrum geschossen.
Der Norweger nimmt die Auszeichnung mit einer kurzen knackigen Rede entgegen und darf sich dann nochmal mit dem Rest des Saals alle Treffer in einer Compilation ansehen.
21:30 Uhr – Buh-Rufe für Sieger der Yashin-Trophäe
Die Stimmung kippt für einen Moment. Denn der Sieger der Trophäe für den besten Torhüter ist Emiliano Martinez von Aston Villa. Der 31-Jährige gewann mit Argentinien das WM-Finale gegen Frankreich und kassiert dafür etwas Unmut von den Rängen.
21:15 Uhr – Die goldenen Bälle sind auf dem Weg
Wir bekommen bei der Übertragung immer wieder Live-Bilder eingespielt, wo sich die beiden Ballon d’Or-Trophäen gerade befinden. Die Reise ging am Eiffelturm los und nun werden mächtig Meter auf der Seine mit einem Polizeiboot gemacht.
21:10 – Socrates-Award geht an …
Als nächstes wird in Paris der Socrátes-Award vergeben. Nun geht es um die Persönlichkeit des Jahres. Vinícius Júnior hat die Auszeichnung für soziales Engagement erhalten. Der Real-Stürmer setzt sich in seiner Heimat Brasilien mit der „Instituto Vini Jr.“ für eine bessere Bildung zugunsten von Kindern und Jugendlichen ein.
21:05 Uhr – Die Plätze 10-8 sind fix
Die Top 10 der Männer war jetzt eine Weile klar. Nun geht es ans Eingemachte. Platz 10 für Luka Modrić, Platz 9 für Bernardo Silva und Victor Osimhen wurde auch die Acht gewählt.
20:59 Uhr – Wer gewinnt die Kopa-Trophäe?
Die Sitze sind noch gar nicht richtig angewärmt, da geht es auch direkt schon um die erste Auszeichnung. Der beste Youngster wird gekürt. Der Nachfolger von Barcelonas Gavi ist…. Jude Bellingham. Eden Hazard überreicht die Trophäe als Laudator an den Engländer. Jamal Musiala sendet dann per Videobotschaft noch schöne Grüße nach Paris und gratuliert seinem Kumpel.
20:52 Uhr – Der Saal füllt sich
Jetzt hat sich die Fußball-Elite nochmal kurz auf der Bühne versammelt. Die Stars und Sternchen werden alle aufgereiht und nehmen im Anschluss alle in den ersten Reihen Platz.
20:40 Uhr – Twitch-Gigant sorgt Backstage für Lacher
Content-Creator iShowSpeed hat hinter den Kulissen die Rolle des Partyclowns übernommen und stolpert offenbar von einem Fanboy-Moment in den nächsten. Sein großes Idol, Cristiano Ronaldo, ist zwar nicht am Start, aber es gibt ja genügend andere Fußballer, denen unangenehme Fragen gestellt werden können.
Erst fragte er Argentiniens Weltmeister-Keeper Emiliano Martínez, ob dieser Messi oder Ronaldo als besten Spieler allerzeiten ansieht und dann machte er sich kurzerhand über Bernardo Silva und dessen Sprachlosigkeit lustig.
20:18 Uhr – Der G.O.A.T. ist da
Jetzt hat auch der Topfavorit auf den Ballon d’Or die Bühne betreten. Gemeinsam mit seiner Frau Antonella und den drei Kindern posiert er für die Fotografen, um sich dann schon mal die Hände für den nächsten goldenen Ball anzuwärmen.
20:05 Uhr – Starfaktor 3000 im Eingangsbereich
Mittlerweile weiß man gar nicht mehr wo man hier zuerst hinschauen soll. Die Starpower auf den Roten Teppich hat Faktor 3000 erreicht. Bernardo Silva, Ruben Dias, Erling Haaland, Rodri, Didier Drogba, Ederson, İlkay Gündoğan, Didier Deschamps, Eden Hazard, David Beckham, Gary Lineker, Aitana Bonmati, Jude Bellingham, Vinícius Júnior versprühen hier puren Glamour. Noch Fragen?
19:54 Uhr – Gary Lineker in da house
1986 hat es für Gary Lineker nur für Platz zwei bei der Wahl zum Weltfußballer gereicht. Darüber scheint er bis heute nicht sonderlich happy: „Ich hätte das damals gewinnen müssen“, gab der Engländer auf dem Roten Teppich zu Protokoll.
19:50 Uhr – Messi-Sprechchöre bei Haaland-Ankunft
Die Delegation von Manchester City ist mittlerweile am Roten Teppich eingetroffen. Passend dazu gab es natürlich Messi-Sprechchöre von einigen Fans, welche das Spektakel hinter den Absperrungen verfolgen. Wenig später kamen allerdings auch die Haaland-Supporter mit der lautstarken Antwort. Kleines Fan-Battle hier am Rande.
19:37 Uhr – Edel-Techniker-Alarm
Eden Hazard ist auch am Start. Der Edel-Techniker beendete erst kürzlich sein Profi-Karriere und lässt sich die Verleihung natürlich nicht entgehen. Dem Belgier scheint es aktuell übrigens richtig gut zu gehen. „Mein Leben ist perfekt seitdem ich zurückgetreten bin. Ich genieße das Leben, genieße die Zeit mit meiner Familie und den Kindern“, erklärte er vor Ort.
19:20 Uhr – Lewy „nur“ Zwölfter
Robert Lewandowski reiht sich auf dem 12 Platz ein, einen Rang vor ihm landet Mo Salah.
19:10 Uhr – CR7-Fanboys am Start
Auch CR7-Edelfans ‚Receba‘ und ‚IShowSpeed‘ entern den Teppich. Sollten wir ihnen vielleicht sagen, dass Ronaldo nicht zur Wahl steht?
19:00 Uhr – Cissé öffnet den roten Teppich
Jetzt kann der offizielle Part starten. Frankreich-Legende Djibril Cissé hat den roten Teppich eröffnet, wie immer mit schicker Friese.
18:54 Uhr – Nächster Keeper!
Yassine Bounou reiht sich auf Platz 13 ein. Mit Marokko verpasste der Schlussmann nur knapp das Finale bei der Weltmeisterschaft in Katar.
18:49 Uhr – DFB-Kapitän landet auf der 14
Das Ranking nimmt weiter Formen an. Hier geht es Schlag auf Schlag. Mit Emiliano Martínez folgt der Weltmeister-Keeper auf der 15. Dann kommt schon DFB-Kapitän İlkay Gündoğan auf Platz 14.
18:42 Uhr – Der Vorjahressieger wurde gerankt
Khvicha Kvaratskhelia (17. Platz) und Vorjahressieger Karim Benzema (16. Platz) wissen nun ebenfalls um ihre Platzierung.
18:35 Uhr – Kane und Bellingham kennen ihr Ranking
Nach Kim und Musiala kennt nun auch Harry Kane seine Platzierung. Er reiht sich auf Platz 19 vor Argentiniens Weltmeister Lautaro Martínez (Platz 20) ein. Überflieger Jude Bellingham wird in den nächsten Jahren wohl nicht mehr aus den Top 10 wegzudenken sein. Dieses Jahr muss er sich aber nochmal mit Platz 18 begnügen. Heute Abend geht es für den Engländer aber wohl sowieso um die Kopa-Trophäe für den besten Youngster.
18:30 Uhr – Die ersten Rankings sind bekannt
Die ersten Plätze im Top 30 Ranking wurden enthüllt. Rúben Dias von Manchester City macht den Anfang auf Platz 30. Martin Ødegaard und Randal Kolo Muani teilen sich den 28. Platz und landen damit knapp hinter Nicolò Barella. Bayerns Mega-Talent Jamal Musiala findet sich auf Platz 26 wieder.
Platz 25-21 haben Joško Gvardiol, Bukayo Saka, André Onana, Min-jae Kim und Antoin Griezmann ausgemacht.
Die Redaktion von ‚France Football‘ nominierte Anfang September 30 Spieler für den Ballon d’Or. Außerdem bestimmte sie 20 Kandidatinnen für den Ballon d’Or féminin. Für die zuvor genannten Auszeichnungen stimmt jeweils ein Journalist der besten 100 Länder im Fifa-Ranking sowie der Top 50 im Frauen-Fußball ab. Nachfolgend findet Ihr alle Kandidaten für den Ballon d’Or:
Wie schon im Vorjahr haben mit Lena Oberdorf und Alex Popp bei den Frauen auch zwei DFB-Stars die Chance auf den goldenen Ball.