„Liegt nicht am Trainer!“: Calmund erklärt die BVB-Krise | OneFootball

„Liegt nicht am Trainer!“: Calmund erklärt die BVB-Krise | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·16 February 2025

„Liegt nicht am Trainer!“: Calmund erklärt die BVB-Krise

Article image:„Liegt nicht am Trainer!“: Calmund erklärt die BVB-Krise

Reiner Calmund stellt sich hinter BVB-Trainer Niko Kovac – trotz der erneuten Pleite gegen Bochum. Die Manager-Legende erklärt, warum die Probleme nicht nur beim Coach liegen.

Borussia Dortmund hat unter Trainer Niko Kovac auch das zweite Bundesliga-Spiel verloren. Nach der 0:2-Niederlage im Derby gegen den VfL Bochum geriet der Coach erneut unter Druck. Doch Reiner Calmund, eine Manager-Legende des deutschen Fußballs, verteidigte Kovac vehement und lehnte eine Trainerdiskussion ab.


OneFootball Videos


Im Doppelpass von Sport1 erklärte Calmund, dass die Schuld nicht allein bei Kovac liege. „Es kann nicht nur am Trainer liegen, dann müssen sie alle 14 Tage einen neuen Trainer haben“, sagte der 76-Jährige. Calmund sieht die Ursachen für die aktuellen Misserfolge eher in den Mentalitätsproblemen einiger Spieler. „Es fehlen ein paar Mentalitätsspieler“, stellte er fest und ergänzte: „Du musst die jetzt schon mal unter Dampf setzen, aber ich bin mir sicher, dass Niko Kovac das mit der Vereinsführung gelingen wird.“

Trotz der Niederlagen in der Bundesliga, auch das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ging mit 1:2 verloren, zeigte Dortmund unter Kovac in der Champions League auch eine gute Leistung. Dort besiegte der BVB jüngst Sporting Lissabon mit 3:0. Calmund räumte ein, dass der BVB in der Königsklasse gut gespielt habe, forderte jedoch mehr Konstanz in der Bundesliga.

Trotz Derby-Pleite: Kovac bleibt ruhig

Kovac selbst versuchte nach der Pleite in Bochum, Ruhe zu bewahren. „Wir dürfen jetzt nicht in Panik geraten, müssen aber schleunigst gewinnen“, sagte der Trainer und machte deutlich, dass die Ansprüche in Dortmund höher seien: „Es ist ein Auf und Ab. Wir haben einen ganz anderen Anspruch.“ Dennoch weiß der Kroate, dass gute Leistungen in einem Wettbewerb nicht ausreichen – die Mannschaft muss ihre Form auch in der Bundesliga bestätigen.

„Natürlich haben wir in der Champions League ein gutes Spiel gemacht. Nach drei Tagen muss man wieder die Gier haben und das Selbstverständnis, dass man solche Spiele in der Bundesliga gewinnt. Das ist unsere Hausaufgabe“, so Kovac weiter.

Nach 22 Spieltagen steht der BVB nur auf dem elften Platz und läuft Gefahr, das internationale Geschäft zu verpassen. Niko Kovac fordert mehr Selbstverständnis und Gier, um in der Bundesliga wieder erfolgreich zu sein.

View publisher imprint