DFB
·17 May 2025
Letzter Auftritt für Brych - Abschied für mehrere Referees

In partnership with
Yahoo sportsDFB
·17 May 2025
An diesem Wochenende endet für einige Unparteiische im Profifußball mit dem Schlusspfiff auch die Laufbahn als Schiedsrichter auf dem Rasen oder im Video-Assist-Center (VAC). Einige von ihnen gehen künftig ganz neue Wege, andere sind weiter als Video-Assistenten tätig und spezialisieren sich auf diesen Bereich.
In der Bundesliga hängt Rekordschiedsrichter Dr. Felix Brych seine Pfeife an den berühmten Nagel. Nach dann 359 Bundesligaspielen ist für den 49-Jährigen nach der Partie FC Augsburg gegen den 1. FC Union Berlin, die am heutigen Samstag (ab 15.30 Uhr, live bei Sky) angepfiffen wird, Schluss. Er ist der einzige Bundesliga-Referee, der aufhören wird.
Anders sieht es bei den Bundesliga-Assistenten aus. Mit Frederick Assmuth, Arno Blos, Guido Kleve und Marcel Pelgrim beenden gleich vier Unparteiische ihre Tätigkeit an der Linie. Assmuth, Blos und Kleve bleiben dem Profifußball jedoch weiterhin als Video Assistant Referee erhalten.
Schiedsrichter Nicolas Winter beschließt mit der Partie SV Darmstadt gegen den SSV Jahn Regensburg am Sonntag (ab 15.30 Uhr, live bei Sky) seine Karriere in der 2. Bundesliga, wird aber auch künftig als Video-Assistent im Einsatz sein. Sowohl die genannten Assistenten als auch Winter werden ihren immensen Erfahrungsschatz künftig zudem als Beobachter und Coaches an die Aktiven weitergeben.
Aus der 3. Liga wird sich Schiedsrichter Tobias Wittmann heute (ab 13.30 Uhr, live bei MagentaSport) mit der Partie SG Dynamo Dresden gegen die SpVgg Unterhaching verabschieden. Zudem beendet Jonas Brombacher seine Karriere in der 3. Liga.
Künftig nicht mehr als Video-Assistent wird Markus Schmidt tätig sein. Der 51-Jährige beendet am kommenden Wochenende nach 28 Jahren auf der DFB-Liste auch seine Karriere im VAC.
Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation DFB Schiri GmbH, sagt: "Ich möchte allen Schiedsrichtern und Schiedsrichter-Assistenten, die am kommenden Wochenende aufhören, zutiefst für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren und sogar Jahrzehnten danken! Durch ihre Professionalität, Leistungsbereitschaft und Hingabe hatten sie maßgeblichen Anteil daran, das deutsche Schiedsrichterwesen auf dem europäischen Topniveau zu halten, auf dem es aktuell ist. Ich wünsche den Aufhörenden alles Gute für die Zukunft und allen, die der DFB Schiri GmbH erhalten bleiben, viel Erfolg in ihrer Tätigkeit. Wir freuen uns, dass sie ihre Erfahrungen weiterhin einbringen, um das Schiedsrichterwesen qualitativ weiterzuentwickeln."
Live
Live
Live