FC Augsburg
·17 May 2025
Last-Minute-Gegentor: FCA unterliegt Union Berlin 1:2

In partnership with
Yahoo sportsFC Augsburg
·17 May 2025
Trotz zwischenzeitlicher Führung musste sich der FC Augsburg am 34. Spieltag knapp geschlagen geben: Ein Treffer in der Nachspielzeit entschied das Spiel zugunsten von Union Berlin. Damit beenden die Rot-Grün-Weißen die Spielzeit 2024/25 auf dem zwölften Platz.
Im Vergleich zur Vorwoche nahm FCA-Cheftrainer Jess Thorup zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Für den gesperrten Samuel Essende rückte Phillip Tietz in die Anfangsformation, zudem kehrte Marius Wolf nach überstandenen Bauchmuskelproblemen zurück in die Startelf. Fredrik Jensen (in seinem letzten Spiel für Rot-Grün-Weiß) und Noahkai Banks, die zuletzt angeschlagen waren, standen wieder im Kader.
Die Thorup-Elf, erstmals in der Bundesliga-Historie bereits am 34. Spieltag im Heimtrikot der kommenden Saison, startete direkt mit Zug nach vorne. Die erste gute Gelegenheit gehörte Phillip Tietz, der nach einer Flanke von Dimitris Giannoulis bedient wurde, jedoch mit dem Kopf an Union-Schlussmann Alexander Schwolow scheiterte (7.). Danach spielte sich ein Großteil der Partie im Mittelfeld ab, der FCA hatte mit rund 65 Prozent Ballbesitz jedoch mehr Spielanteile, während die Gäste aus Berlin auf Umschaltmomente setzten.
Erst in der 41. Minute war es Chrislain Matsima, der mit einem langen Pass hinter die Kette Tietz fand: Der blieb cool und vollstreckte seinen siebten Saisontreffer trocken ins kurze Eck. Mit der 1:0-Führung im Rücken schalteten die Hausherren dann kurz vor der Pause noch einmal einen Gang höher: Es folgten zwei weitere Chancen, bei denen Alexis Claude-Maurice zwei Mal nur knapp verfehlte. Dann bat Schiedsrichter Dr. Felix Brych – der nach 359 Einsätzen seine letzte Bundesliga-Partie leitete – die beiden Mannschaften in die Kabinen.
Personell und spielerisch unverändert startete Durchgang zwei – während der FCA weiter versuchte, sich geschickt nach vorne zu kombinieren, spielten die Berliner in der 69. Minute einen Konter eiskalt zu Ende: Benedict Hollerbach zog über links in den Sechzehner und schloss ab. Den Schuss wehrte Finn Dahmen unglücklich mit dem Gesicht ab, sodass der Ball Andrej Ilić vor die Füße fiel, der am zweiten Pfosten abstaubte und auf 1:1 stellte.
Daraufhin nistete sich der FCA noch einmal in der gegnerischen Hälfte ein, wollte sich mit der Punkteteilung nicht zufrieden geben. Der goldene Siegtreffer gelang dann aber den Eisernen: Sekunden vor dem Ende war es wieder Ilić, der am zweiten Pfosten lauerte und eine Hereingabe von Rani Khedira zum 1:2 aus Augsburger Sicht verwandelte.