SportsEye
·28 April 2025
Kulovits-Debüt endet in Tristesse - Pacult-Rückkehr im Raum?

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·28 April 2025
Nach der Entlassung von Robert Klauß konnte der SK Rapid auch unter Interimstrainer Stefan Kulovits nicht in die Erfolgsspur zurückfinden. Die Hütteldorfer kamen am Sonntag vor 19.339 Zuschauern nicht über ein 0:0 gegen Blau-Weiß Linz hinaus, holten damit aber immerhin den ersten Punkt im vierten Saisonduell mit den Oberösterreichern.
Rapid begann engagiert, doch der anfängliche Schwung verpuffte schnell. Die besten Chancen in der ersten Halbzeit hatten Dion Beljo und Louis Schaub, deren Abschlüsse vom Linzer Torhüter Radek Vitek pariert wurden. Die Gäste kamen ihrerseits zu einem vermeintlichen Treffer durch Manuel Maranda, der jedoch wegen einer Abseitsstellung von Simon Seidl zurückgenommen wurde.
Nach der Pause wurden die Linzer gefährlicher. Ronivaldo traf mit einem Kopfball nur die Latte, Conor Noß scheiterte aus kurzer Distanz an Rapid-Keeper Niklas Hedl. Zudem klärte Amin Grüller, der sein Startelf-Debüt feierte, einen Versuch von Noß knapp vor der Linie.
In der Schlussphase schwächte sich Rapid selbst, als Guido Burgstaller nach einer Tätlichkeit gegen Alem Pasic mit Rot vom Platz gestellt wurde. Die Bilanz der Wiener aus den letzten 15 Ligaspielen bleibt mit neun Niederlagen, drei Unentschieden und nur drei Siegen weiterhin ernüchternd.
Die Trainersuche bei Rapid könnte indes eine interessante Wendung nehmen. Ausgerechnet am Tag des Kulovits-Debüts wurde bekannt, dass Peter Pacult bei Austria Klagenfurt entlassen wurde. Der 65-Jährige, der Rapid 2008 zum letzten Meistertitel führte, wird bereits von Teilen der Fanszene als Nachfolger gefordert.
Klub-Ikone Hans Krankl sprach sich im TV-Interview für eine Rückkehr Pacults aus: "Er wäre natürlich auch ein Trainer für Rapid. Er war der letzte Meistertrainer. Er ist ein Rapidler. Und ich weiß, dass er das sehr gern machen würde."
Markus Katzer, Geschäftsführer Sport bei Rapid, hatte die Entlassung von Klauß damit begründet, dass man dem Deutschen nicht mehr zutraute, "das Ruder herumzureißen". Der Verein hat nun Zeit, einen passenden Nachfolger zu finden, während Kulovits interimsweise die Verantwortung trägt.
Source: SkySportAustria, Heute, Kurier