FCBinside.de
·20 May 2025
Kompany will Sané halten – Bayern droht teure Flügel-Alternative

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20 May 2025
Der Vertrag von Leroy Sané läuft in wenigen Wochen aus – das Vertragsangebot des FC Bayern liegt vor, wurde aber von der Spielerseite abgelehnt. Dennoch bleibt das Kapitel Verlängerung noch nicht abgeschlossen, obwohl sich die Münchner öffentlich kompromisslos zeigen. Vor allem Vincent Kompany hofft auf ein Happy End.
„Wir werden nicht mit uns spielen lassen, das ist klar“, stellte Sportvorstand Max Eberl am Rande der Meisterfeier deutlich klar. Das Angebot bleibt unverändert: Drei Jahre Laufzeit, zehn Millionen Euro Grundgehalt, bis zu 5,5 Millionen Euro an Bonuszahlungen, kein Handgeld. Verhandelt wurde es noch vor dem Wechsel zu Star-Berater Pini Zahavi – der nun deutlich mehr fordert, wie Eberl bestätigte.
Und trotzdem: Ganz zu ist die Tür nicht. Eberl betont, es gebe „kein böses Blut“, und: „Wir haben unseren Wunsch geäußert.“ Die Bayern hoffen offenbar weiter, dass Sané trotz aller Forderungen vielleicht doch zurück an den Verhandlungstisch findet, sollte sich kein lukrativeres Angebot ergeben.
Bayerns neuer Trainer Vincent Kompany würde Sané gerne behalten, berichtet die tz. Gründe dafür gibt es genug: Sané ist konstanter verfügbar als Kingsley Coman oder Serge Gnabry. Seine Sprintwerte, auch defensiv, sind laut interner Analyse auf Top-Niveau. Mit 13 Toren und sechs Vorlagen in 45 Pflichtspielen war seine Saison solide.
Kompany, der schnelles Umschalten, Intensität und defensive Mitarbeit fordert, sieht im DFB-Nationalspieler einen geeigneten Flügelspieler für sein System – ein Argument, das intern Gewicht hat.
Auch wirtschaftlich ist ein Sané-Verbleib nicht uninteressant: Ein gleichwertiger Ersatz würde deutlich mehr kosten – sowohl in Ablöse als auch beim Gehalt. Sané brächte bei einem ablösefreien Abgang keine Einnahmen, ein teurer Transfer müsste diesen Abgang dann komplett kompensieren.
Zugleich ist klar: Das große Geld soll in diesem Sommer in Wunschspieler Florian Wirtz fließen. Sollte der Wirtz-Deal tatsächlich zustande kommen, würde Sanés Rolle perspektivisch kleiner – denn Wirtz kann auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden.
Der Spieler selbst soll ursprünglich zur Verlängerung bereit gewesen sein, ehe der Wechsel zu Zahavi das Szenario veränderte. Laut tz spricht sein Umfeld nun mit mehreren Topklubs – eine endgültige Entscheidung steht aus. Uli Hoeneß warb zuletzt öffentlich um Geduld: „Das ist seine Entscheidung und dafür braucht er halt Zeit.“