
BVBWLD.de
·3 July 2025
Klub-WM als Goldgrube: So viel hat der BVB schon kassiert

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·3 July 2025
Borussia Dortmund verdient bei der Klub-WM in den USA bereits kräftig mit. Der Viertelfinaleinzug spült dem BVB Millionen in die Kassen – und das Turnier ist noch nicht vorbei.
Die FIFA-Klub-WM 2025 entpuppt sich nicht nur als sportliches Großereignis, sondern auch als sprudelnde Einnahmequelle für die teilnehmenden Klubs. Borussia Dortmund gehört zu den Vereinen, die schon jetzt kräftig von der Neuauflage des Turniers profitieren – und das, obwohl noch nicht einmal das Halbfinale erreicht ist.
Insgesamt schüttet die FIFA rund eine Milliarde US-Dollar aus, aufgeteilt in eine Teilnahme- und eine Leistungsprämie. Während 525 Millionen Dollar als garantierte Startgelder verteilt werden – abhängig vom Kontinentalverband und einer internen UEFA-Rangliste – sind die restlichen 475 Millionen Dollar an sportliche Erfolge geknüpft. Auch Gruppensiege und Unentschieden bringen dabei zusätzliches Geld in die Klubkassen.
Borussia Dortmund konnte bereits beachtliche Summen einnehmen. Für die Teilnahme erhielt der BVB etwa 23,5 Millionen Dollar. In der Gruppenphase kamen durch zwei Siege und ein Remis fünf weitere Millionen hinzu. Der Achtelfinaleinzug brachte zusätzliche 7,5 Millionen Dollar ein, für das Erreichen des Viertelfinales kassierten die Schwarz-Gelben noch einmal 13,125 Millionen.
Damit belaufen sich die bisherigen Einnahmen des BVB auf rund 49,125 Millionen US-Dollar – eine Summe, die in dieser Größenordnung bei internationalen Klubwettbewerben außerhalb der Champions League selten erreicht wird.
Zum Vergleich: Der FC Bayern München hat sich durch seine Teilnahme und Erfolge bislang etwa 54,1 Millionen Dollar gesichert. Auch wenn die Klub-WM finanziell nicht ganz an die Champions League heranreicht, zeigt sich, dass das Turnier für viele Vereine ein äußerst lukratives Geschäft ist – mit möglicherweise langfristigen Folgen für die nationale Wettbewerbsbalance.
Sollte Borussia Dortmund den Höhenflug fortsetzen, winken weitere Millionen. Der Halbfinaleinzug bringt 21 Millionen Dollar, ein Finaleinzug 30 Millionen – und dem Sieger des Turniers winken sogar satte 40 Millionen Dollar on top. Theoretisch sind bis zu 125 Millionen Dollar möglich – Geld, das den BVB wirtschaftlich auf ein neues Level heben könnte. Am Samstagabend (22 Uhr MEZ) wartet im Viertelfinale ein echter Kracher auf das Team von Trainer Niko Kovac: Real Madrid.