Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen | OneFootball

Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·22 June 2024

Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen

Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen
Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen

OneFootball Videos


Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen

Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen

Simon Bartsch

22. Juni 2024

Vier Wochen nach dem Abstieg aus der Bundesliga zeichnet sich das von vielen Fans befürchtete Horrorszenario nicht ab. Im Gegenteil: Von den sieben Ausstiegsklauseln wurde nur eine gezogen. So langsam zeichnet sich dagegen das Gesicht des Kaders ab, es bleiben aber dicke Fragezeichen.

Nur wenige Stammspieler und Leistungsträger der vergangenen Saison gehen den Weg in die 2. Liga nicht mit beim 1. FC Köln: So sieht der Kader 2024/25 aus.

Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen

Foto: Jörg Halisch/Getty Images

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


In den vergangenen Wochen sind kaum zwei Tage in Folge vergangen, an denen die FC-Bosse nicht eine positive Nachricht aus dem Hut zaubern. Dass die Meldungen erst peu á peu über die Nachrichten-Ticker laufen, kommt sicher nicht von ungefähr. Unterm Strich zeichnet sich aber dennoch ein sehr positives Bild ab. Vom Horrorszenario des großen Ausverkaufs ist der FC jedenfalls weit entfernt und arbeitet zudem mit Vertragsverlängerungen von Nachwuchsspielern sowie Neuverpflichtungen, die erst im Sommer 2025 für den FC zur Kaderplanung werden, an der mittelfristigen Zukunft. Wie auch immer man Christian Keller und Co. gerade gegenüber steht, die FC-Bosse arbeiten gerade in Hochgeschwindigkeit.

Aktuell 23 Spieler des vergangenen Kaders

Das ist auch nötig, denn in einer Woche steht schon die Leistungsdiagnostik auf dem Plan, in weniger als zehn Tagen das Auftakttraining. Und entgegen vieler Befürchtungen werden die Kölner dort einen doch recht großen Kader präsentieren können. Stand jetzt bleiben 23 Spieler aus dem vergangenen Kader, die vertraglich an den FC gebunden sind. Mit Dejan Ljubicic und Marvin Schwäbe gibt es allerdings zwei Akteure, bei denen ein Abgang wahrscheinlich oder nicht ausgeschlossen ist. Zu den 23 Profis kommen sechs Leihspieler, die zunächst zum FC zurückkehren. Zudem wird mit Julian Pauli ein weiterer Youngster an der Vorbereitung teilnehmen. Mit großer Wahrscheinlichkeit auch weitere junge Akteure wie Meiko Wäschenbach.

Fragezeichen stehen zudem hinter Linton Maina, der über eine Ausstiegsklausel verfügt sowie hinter Davie Selke, den der FC ebenfalls gerne halten würde. Dem Vernehmen nach stehen die Chancen bei Maina mit einem Verbleib nicht schlecht, bei Selke scheint die Entscheidung offen zu sein. Luca Waldschmidt gab am Mittwoch sein Bekenntnis zum FC ab. Sollten die weiteren beiden Spieler bleiben und es keinen weiteren Abgang geben, würde der FC mit einem XXL-Kader in die neue Saison starten. Allerdings werden mit großer Sicherheit nicht alle Leihspieler in den Kader integriert.

Gut gerüstet im Tor

Zwar ist das Horrorszenario von den FC-Bossen verhindert worden, Baustellen und Fragezeichen gibt es aber dennoch und das nicht ganz unwesentliche. Dabei spielt die Torhüterposition wohl die geringste Rolle. Die Zukunft von Marvin Schwäbe ist noch ungeklärt. Doch unabhängig von einem Verbleib wird Jonas Urbig die Nummer eins. Sollte Schwäbe erwartungsgemäß noch einen Club finden, ist Philipp Pentke die Nummer zwei. Der FC geht auf dieser Position gerüstet in die kommende Spielzeit.

Torhüter

  • Jonas Urbig
  • Marvin Schwäbe (Verbleib offen)
  • Philipp Pentke
  • Jonas Nickisch
  • Mathias Köbbing

Dünn besetzt in der Defensive

Das sieht in der Abwehr anders aus. Auch dort konnten die Kölner Verantwortlichen wie berichtet Schlimmeres abwenden. Nach dem Abgang von Jeff Chabot sollen auch Timo Hübers Angebote vorgelegen haben, der Innenverteidiger hat sich aber für den FC entschieden. Dennoch geht der FC mit einer ausgedünnten Defensive in die neue Spielzeit. Hübers und Dominique Heintz könnte das neue Abwehr-Duo der Kölner heißen. Da aber Luca Kilian noch bis mindestens Herbst ausfällt, Nikola Soldo in Lautern nicht überzeugte und ein Verbleib eher unwahrscheinlich ist, wird Elias Bakatukanda zum Backup. Ob Julian Pauli schon zu den Profis aufrückt, wird sich wohl in der Vorbereitung zeigen.

Auch bei den Außenverteidigern gibt es einen doch nicht ganz unwichtigen Abschied. Mit Benno Schmitz hat der dienstälteste Kölner den Club verlassen. Damit ist der Weg frei für den 23-jährigen Rasmus Carstensen. Einen Backup gibt es nicht. So müsste Jan Thielmann zur Not als Rechtsverteidiger aushelfen. Auf der linken Seite hat sich Max Finkgräfe in der vergangenen Saison festgespielt, dahinter lauert Leart Pacarada. Auch Dominique Heintz könnte auf dieser Position spielen. Die linke Verteidigerposition ist gut besetzt.

Abwehr

  • Leart Pacarada
  • Max Finkgräfe
  • Dominique Heintz
  • Timo Hübers
  • Elias Bakatukanda
  • Luca Kilian (verletzt)
  • Nikola Soldo (Verbleib offen)
  • Rasmus Carstensen

Wie geht es weiter mit Ljubicic und Maina?

Mit Florian Kainz, Jan Thielmann und Eric Martel haben gleich drei Mittelfeldspieler trotz Ausstiegsklausel ihren Verbleib angekündigt. Somit fällt der Aderlass im Zentrum Stand jetzt gering aus. Fragezeichen stehen noch hinter Linton Maina und Dejan Ljubicic. Gerade der Österreicher liebäugelt noch immer mit einem Wechsel. Dieser hängt aber maßgeblich mit den Entwicklungen der kommenden Tage ab. Auf der Doppelsechs scheint der FC mit Martel und Huseinbasic gut besetzt zu sein. Allerdings spielte der neue Coach Gerhard Struber in der Vergangenheit auch nur selten mit zwei zentralen Sechsern. Mit Mathias Olesen kehrt ein weiterer Mittelfeldspieler zurück, der die Chance auf den Kader hat. Auch Jacob Christensen könnte in der 2. Bundesliga eine größere Rolle spielen.

Auf den Außen spielen weiterhin Florian Kainz und Jan Thielmann eine wichtige Rolle. Auch dahinter würde es bei einem Weggang von Linton Maina eng werden. Denn mit Faride Alidou gibt es bereits einen sicheren Abgang. Allerdings stoßen mit Tim Lemperle und Marvin Obuz zwei Offensivkräfte zum Kader dazu, die auch über die Außen ordentlich Tempo machen können.

Mittelfeld

  • Eric Martel
  • Denis Huseinbasic
  • Jacob Christensen
  • Mathias Olesen
  • Dejan Ljubicic (Verbleib offen)
  • Florian Kainz
  • Jan Thielmann
  • Linton Maina (Verbleib offen)
  • Marvin Obuz

Die Hoffnungen ruhen aktuell auf Downs

Auch im Angriff gibt es noch Fragezeichen. Und zwar hinter Davie Selke. Selke soll aktuell ein Angebot vorliegen. Bei dem Angreifer sollen die finanziellen Aspekte in den Gesprächen eine entscheidende Rolle spielen. Im aktuellen Kader befinden sich fünf nominelle Angreifer, die in der vergangenen Spielzeit nicht über die Joker-Rolle hinauskamen und insgesamt vier Tore erzielten. Selke und Waldschmidt kamen trotz Verletzungen immerhin auf neun. Dazu kommt Tim Lemperle aus Fürth zurück. Mit Maxi Schmid wird eine weitere Leihe beendet werden. Ob der Angreifer aber beim FC eine Chance erhält, ist offen. Große Hoffnungen werden die Kölner wohl auf Damion Downs setzen, der eine wichtige Rolle einnehmen kann.

Angriff

  • Mark Uth
  • Luca Waldschmidt
  • Steffen Tigges
  • Sargis Adamyan
  • Florian Dietz
  • Damion Downs
  • Tim Lemperle
  • Maxi Schmid

Hoffnungsvoller Nachwuchs

Wie es mit dem eigenen Nachwuchs weitergeht, ist an vielen Stellen offen. Mit Julian Pauli hat ein interessanter Innenverteidiger seinen ersten Lizenzvertrag unterschrieben. Wohl auch, um die Kölner Defensive im Profi-Kader zu komplettieren. Meiko Wäschenbach und Rijad Smajic werden auch wieder mit in die Vorbereitung gehen. Auch Neo Telle, Fayssal Harchaoui und Emin Kujovic könnten ihre Chance im Sommer bekommen. Mit Jaka Cuber Potocnik steht bekanntlich ein Offensiv-Talent in den Startlöchern. Ob es bereits für den Profi-Kader reicht, wird sich wohl schon in den kommenden Wochen zeigen. Beim Auftakttraining am Montag wird der Angreifer wohl mit dabei sein.


Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen

Transfergerüchte

Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen

Wer gehte, wer bleibt?

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen
Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen
Article image:Kaderplanung: Das Gerüst steht, doch da sind auch Baustellen
View publisher imprint