90PLUS
·1 August 2025
„Highlightspiel“: Schalke 04 und Hertha BSC eröffnen heute die 2. Bundesliga

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·1 August 2025
Die Aufregung stand Miron Muslic ins Gesicht geschrieben. „Ich freue mich wie ein kleines Kind“, sagte der neue Schalke-Trainer mit Blick auf das, was ihn am Freitagabend (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) gegen Hertha BSC erwartet. Saisonauftakt unter Flutlicht, 62.271 Fans in der ausverkauften Arena – das Lächeln wollte dem 42-Jährigen vor seiner Zweitliga-Premiere einfach nicht vergehen.
Keine drei Monate nach dem Beinahe-Abstieg in die 3. Liga und der historisch schlechtesten Platzierung der Vereinsgeschichte ist die Euphorie mal wieder riesig auf Schalke. Die Erwartungshaltung aber auch. Muslic weiß, dass er von Beginn an unter Zugzwang steht. „Unser Ziel ist ganz klar: Performen, ein richtig gutes Spiel abliefern – und die Saison mit einem Heimsieg starten“, sagte der Österreicher, der sich schon auf Gänsehautatmosphäre einstellt.
Wie auch sein Gegenüber Stefan Leitl. „Das ist ein absolutes Highlightspiel“, sagte der 47-Jährige. Schalke und seine Hertha seien trotz Krisenjahren noch immer „zwei absolute Schwergewichte im deutschen Fußball. Ich hoffe, dass wir Werbung für die zweite Liga machen können.“
Eine Liga, die nach dem Bundesliga-Aufstieg des 1. FC Köln und Hamburger SV ausgeglichen wie selten zuvor scheint. Sieben der 16 Bundesliga-Gründungsmitglieder sind 2025/26 zweitklassig. 30 deutsche Meistertitel gehen auf das Konto von aktuellen Zweitliga-Klubs, Aufstiegsfavoriten sind kaum auszumachen.
„Hertha sticht vielleicht ein bisschen raus“, sagte der Ex-Schalker und Zweitliga-Rekordtorschütze Simon Terodde bei Sky. „Aber es gibt für mich fünf, sechs Mannschaften, die oben mitspielen.“ Hannover 96, Fortuna Düsseldorf sowie die Bundesliga-Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel gehören bei den meisten Experten in den engeren Kreis. Und Schalke? „Die zähle ich nicht dazu, die haben andere Probleme und brauchen Zeit“, sagte Terodde mit Blick auf den nächsten Neustart bei Königsblau.
Und auch die Schalker selbst stapeln tief. Immerhin: Nach den Personalsorgen zuletzt kann Muslic aus dem Vollen schöpfen. Timo Becker und Nikola Katic sind nach ihren Auswechslungen bei der Generalprobe gegen den FC Sevilla (2:4) am vergangenen Samstag „zu 100 Prozent fit“, selbst Kapitän Kenan Karaman stehe nach seiner Knieverletzung schneller als gedacht schon wieder „kurz vor einem Comeback“, sagte Muslic.
Die Favoritenrolle aber liegt bei den Gästen, die den Aufstieg als klares Ziel ausgegeben haben. „Wir können etwas erreichen, was man sich mit Geld und Erstligaspielen nicht kaufen kann, sondern was für ewig bleibt. Das ist ein Bundesliga-Aufstieg in der Hauptstadt. Das will ich erreichen“, sagte Neu-Kapitän Fabian Reese, dem selbst Bundestrainer Julian Nagelsmann zuletzt „etwas Besonderes“ bescheinigte, im kicker. „Die 2. Liga ist die größte Wundertüte im Fußball. Aber wir müssen die Favoritenrolle annehmen und leben. Sie muss uns Stärke geben.“
Für ordentlich Rückenwind sollen auf Schalke mal wieder die Fans sorgen. Schon bei seiner Arena-Premiere vor 45.000 Fans gegen Sevilla habe er „jede Sekunde genossen“, so Muslic. Über 80.000 Fans waren zuvor zur Saisoneröffnung auf das Schalker Vereinsgelände gepilgert. „Das war überragend“, sagte Muslic – und musste wieder grinsen: „Aber die Jungs, die schon länger hier sind, haben gesagt: ‚Das war nur das Aufwärmprogramm.‘ Das richtige Schalke werde ich am Freitagabend erleben.“