OneFootball
·14 April 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
·14 April 2025
Dieser Artikel wurde mithilfe kĂŒnstlicher Intelligenz ins Deutsche ĂŒbersetzt. Die Originalversion auf đŽó §ó ąó „ó źó §ó ż kannst du hier lesen.
Genau heute vor 26 Jahren erlebte der FA Cup eines seiner ikonischsten Halbfinals und eine seiner ikonischsten Torjubel.
Es fĂŒhlte sich an, als wĂ€re etwas Besonderes garantiert, als die erbitterten Rivalen Manchester United und Arsenal im Halbfinale jenes Jahres aufeinandertrafen â doch der erste Versuch war so schnell vergessen, wie der zweite unvergesslich war: Beide Teams trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden im Villa Park.
Damals gab es im FA Cup noch RĂŒckspiele im Halbfinale, und drei Tage spĂ€ter trafen die beiden Teams erneut im Villa Park aufeinander.
Der zweite Akt kam in Schwung, als David Beckham United mit einem atemberaubenden Weitschuss nach 17 Minuten in FĂŒhrung brachte, und so blieb es, bis ein Moment der Brillanz von Dennis Bergkamp aus Ă€hnlicher Distanz 20 Minuten vor Schluss den Ausgleich brachte.
Bergkamp hatte dann die Chance, das Spiel fĂŒr die Gunners vom Elfmeterpunkt zu entscheiden, doch United-TorhĂŒter Peter Schmeichel vereitelte den Schuss des NiederlĂ€nders mit einer brillanten Parade.
Und es war spÀt in der VerlÀngerung, als wir endlich das ikonische Siegtor sahen.
Ein mĂŒder Pass von Patrick Vieira wurde von Ryan Giggs in der eigenen HĂ€lfte abgefangen, und was dann geschah, wird fĂŒr immer in der Geschichte von United verankert sein, als der walisische Zauberer durch die Abwehr von Arsenal dribbelte und an David Seaman vorbei zum Sieg traf.
Komme wegen des Tores, bleibe wegen der oberkörperfreien Feier.
United besiegte in diesem Jahr Newcastle im FA Cup-Finale, bevor sie mit ihrem noch dramatischeren Comeback gegen Bayern MĂŒnchen im Champions-League-Finale das ikonische Triple vollendeten.
1999 war zweifellos ihr Jahr.
đž Shaun Botterill