SportsEye
·14 July 2025
Herthas Transfer-Alarm: Werder-Star im Visier

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·14 July 2025
Hertha BSC sucht angesichts personeller Engpässe intensiv nach Verstärkungen und hat dazu auch einen Bundesliga-Profi von Werder Bremen auf dem Radar, wie Bild berichtet. Konkrete Namen sowie Forderungen der Bremer wurden bislang nicht öffentlich, doch deutlich ist: Die Berliner wollen sich gezielt für das Ziel Wiederaufstieg rüsten – gerade weil die Vorbereitung von Ausfällen und improvisierten Lösungen geprägt ist.
Trainer Stefan Leitl arbeitet im laufenden Trainingslager mit einem stark ausgedünnten Kader. Verletzungen und Krankheiten zwingen ihn zu taktischen Anpassungen, wie die BZ Berlin und Tagesspiegel bestätigen. So kam es in der Defensive gegen Brøndby IF zuletzt dazu, dass Marton Dardai, eigentlich Linksfuß, auf der rechten Seite der Dreierkette aushelfen musste. Auch Kevin Sessa rochierte notgedrungen ins rechte Glied, nachdem erneut Stammkraft Deyovaiso Zeefuik mit Trainingsrückstand fehlte.
Nicht nur die Defensive ist betroffen: Top-Scorer Fabian Reese fiel im Testspiel krankheitsbedingt aus, wodurch Leitl auf eine offensive Doppelspitze verzichten musste. Die zuletzt zahlreichen Ausfälle wurden auch von Maurice Krattenmacher hervorgehoben, der gegenüber BZ Berlin erklärte, dass jeder Ausfall das dünne Personaltableau spürbar verschärft: „Jeder Ausfall wiegt schwer, man merkt die dünne Personaldecke jedes Mal aufs Neue.“
Die kurzfristige Absage des Testspiels gegen Basaksehir FK unterstrich die angespannte Lage weiter – viele Profis fehlen verletzt oder trainieren individuell, weshalb das Trainerteam das Belastungsmanagement anpassen musste. Das Duell mit Brøndby IF nutzte Leitl dennoch zur Standortbestimmung. Die 0:1-Niederlage offenbarte laut Bild Schwächen im Kreativspiel und mangelnde Durchschlagskraft. Noch fehlt es an einer eingespielten Formation für den Ligastart. Die Integration von Neuzugängen und die Entwicklung einer klaren Startelf bleiben zentrale Aufgaben.
Ein weiteres Problem: Die Suche nach einem neuen Sportchef zieht sich hin. Finanzchef Ralf Huschen übernimmt daher aktuell interimistisch auch sportliche Verantwortung, wichtige Kaderplanungen und endgültige Transferentscheidungen verzögern sich laut BZ Berlin weiter.
Die äußerst dünne Personaldecke eröffnet Nachwuchstalenten andererseits die Chance, sich in der Vorbereitung zu präsentieren. Leitl bleibt gezwungen, junge Spieler früher als geplant einzubinden und den Teamgeist damit gezielt zu stärken. Im Mittelpunkt steht aktuell, die physische Belastung hochzufahren und das Team für den Saisonstart in eine wettkampffähige Verfassung zu bringen, auch wenn der hohe Pressingstil noch nicht konsequent eingeübt werden kann.
Wie schnell Hertha bei den gewünschten Transfers vorankommt und ob der Fokus auf Bundesliga-Profis wie jenen von Werder Bremen am Ende zu nachhaltigen Verbesserungen führt, bleibt offen. Der Handlungsbedarf jedoch ist angesichts der aktuellen Lage so groß wie selten.
Quellen: Bild, BZ Berlin, Tagesspiegel
Photo by Maja Hitij/Getty Images