Glöckners Ziel gegen Essen: „Punkte holen und Plätze gutmachen!“ | OneFootball

Glöckners Ziel gegen Essen: „Punkte holen und Plätze gutmachen!“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·2 May 2025

Glöckners Ziel gegen Essen: „Punkte holen und Plätze gutmachen!“

Article image:Glöckners Ziel gegen Essen: „Punkte holen und Plätze gutmachen!“

Die Löwen empfangen am Samstag, 3. Mai 2025, Rot-Weiss Essen. Anpfiff im ausverkauften Grünwalder Stadion ist um 14.03 Uhr. Die Partie ist live bei MagentaSport sowie im BR und WDR Fernsehen zu sehen. Außerdem überträgt das Löwen-Radio unter www.tsv1860.de/loewenradio/ das Spiel.


OneFootball Videos


Die Löwen können schon länger nicht mehr absteigen. Seit dem letzten Spiel bei Hansa Rostock und der 0:1-Niederlage sind Platz drei (Relegation) und Rang vier (DFB-Pokal-Qualifikation) nicht mehr erreichbar. Trotzdem will 1860-Chefcoach Patrick Glöckner die Saison nicht im Mittelfeld auslaufen lassen. „Es geht darum, den Zuschauern im heimischen Stadion etwas zu bieten. Wir nehmen uns selbst in die Pflicht, unser Spiel durchzudrücken. Wir sind keineswegs gewillt, in unserer Situation nachzulassen oder den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen“, stellt er klar. „Jeder Platz, den wir weiter nach vorne kommen, ist für uns entscheidend in unserer Wahrnehmung, die wir mit in die Pause nehmen. Je höher wir klettern, umso schöner!“ Deswegen bleibe er und das Team dem Motto treu, „dass jedes Spiel ein Endspiel ist.“

Ein Ziel sei es noch, die beste bayerische Mannschaft zu werden. Hier stehen die Sechzger im Fernduell mit den Schanzern, die drei Spieltage vor dem Saisonende die gleiche Punktzahl aufweisen, aber aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Löwen liegen. „Das kommt automatisch dabei rum, wenn wir unsere Leistung bringen“, glaubt der 48-Jährige fest daran, den FC Ingolstadt noch überflügeln zu können. Deshalb würde das Trainerteam die Mannschaft in jeder Übungseinheit pushen, nach vorne treiben und die Jungs entsprechend einstellen.

Glöckner ist kein Freund von Umstellungen in der Startelf, wenn es läuft. Gegen Essen ist er aufgrund der Gelb-Roten Karte von Thore Jacobsen im Rostock-Spiel dazu gezwungen. „Da müssen wir leider einen Wechsel vornehmen. Thore hat in den letzten Spielen hervorragende Leistungen gebracht, er ist ein wichtiger Bestandteil unseres Teams. Ich bin mir aber auch sicher, dass die Spieler, die nachrücken, einen super Job machen werden. Wir müssen dem, der die Position übernimmt, als kollektiv helfen und das gemeinschaftlich tragen.“ Ansonsten nehme er den Stammkader wieder in die Pflicht, weil dieser sich das über die letzten Wochen verdient habe. Glöckner hofft aber weiter, dass die „Joker“ auf die Startelf Druck ausüben und so den Konkurrenzkampf in der Mannschaft hochhalten.

Essen präsentierte sich in den letzten fünf Spielen sehr formstark, hat wie die Löwen zwölf Punkte geholt. „Es ist eine Mannschaft, die sich gefunden hat. Mit ihrer individuellen Qualität kann sie jeden Gegner schlagen, wenn man nicht auf der Hut ist“, warnt Glöckner. „Deswegen müssen wir schauen, dass wir diese Spieler in ihrem Bewegungskreis einengen, damit sie sich nicht entfalten.“ Das gelte besonders für die Kreativspieler im Zentrum wie Arslan, Safi, Moustier und vorne Mizuta oder Martinovic. „Dann hast du außen noch Leute wie Brumme, die extrem erfahren in der Liga sind. Dazu kommt eine robuste Innenverteidigung mit Schultz, Kraulich und Rios Alonso, die wirklich schon viel durchlebt haben.” Für seine Mannschaft gehe es darum, „jede Sekunde des Spiels abzuarbeiten und immer im Detail zu bleiben“.

Besonders vor „Strippenzieher“ Ahmet Arslan, mit 13 Treffern bester Torschütze bei RWE, hat Glöckner Respekt. „Eigentlich kannst du ihn nicht kontrollieren, weil er umtriebig spielt, ein Freigeist ist, überall auf dem Feld rumläuft. Da dürfen wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.“ Der Löwen-Trainer fordert deshalb „klare Raumbesetzung“ von seiner Mannschaft, damit der Zugriff direkt erfolgen können. „Im Aufbauspiel brauchst du wahrscheinlich eine Manndeckung. Komplett kannst du ihn aber nie rausnehmen.“

Neben den langzeitverletzten Florian Bähr und Morris Schröter fällt Tim Kloss weiter aus. Ansonsten kann Glöckner gegen Essen aus dem Vollen schöpfen. Aus der U19 wird Samuel Althaus, der die Woche über mittrainiert hatte, im Kader gegen die Westfalen stehen. Der Löwen-Trainer verriet auch, dass Lukas Reich für den Lehrgang der deutschen U19 vom 12. bis 15. Mai mit Spiel gegen Dänemark nominiert sei. „Das freut uns natürlich sehr.“ Es sei in den letzten Spielen schon angedacht, dem einen oder anderen jungen Spieler Einsatzzeiten zu geben. Für die älteren Spieler schließt Glöckner das eher aus. „Wir sind nicht in der Situation was abzuschenken“, stellte er nochmals klar. „Wir wollen Punkte holen, Plätze gutmachen, entsprechend werden wir uns verhalten“, verspricht er den Fans. Schließlich hat das Team auch eine Serie zu verteidigen. Zuletzt gab es fünf Heimsiege am Stück.

Angesprochen auf das Trainingslager der Löwen vom 6. Juli bis 13. Juli 2025 in Ulrichsberg in Oberösterreich im INNs HOLZ Hotel & Chaletdorf zeigte sich Glöckner begeistert. „In Österreich ist es immer gut zu arbeiten, du hast deine Ruhe, gute Trainingsbedingungen, kannst das Team unter Extrembedingungen in einem schönen Ambiente kennenlernen.“, sagte er mit einem Grinsen. Vom Standort und von den Temperaturen biete Oberösterreich einfach optimale Bedingungen, auch viele Möglichkeiten, um teambildende Maßnahmen zu generieren.

MÖGLICHE AUFSTELLUNGEN

1860: 1 Hiller (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 25 Dulic, 3 Lucoqui – 36 Deniz, 26 Maier – 14 Kozuki, 7 Guttau, – 9 Abiama, 34 Hobsch. Ersatz: 11 Vollath, 23 Avdija (beide Tor) – 8 Philipp, 10 Schubert, 16 Reinthaler, 20 Reich, 21 Kwadwo, 22 Gevorgyan, 24 Schifferl, 27 Ott, 30 Wolfram, 32 Bangerter, 37 Frey, 48 Althaus. Es fehlen: 5 Jacobsen, 17 Schröter, 18 Kloss, 28 Bähr.

RWE: 35 Wienand (Tor) – 23 Rios Alonso, 4 Schultz, 33 Kraulich – 2 Eitschberger, 5 Gjasula, 28 Moustier, 14 Brumme, 24 Mizuta, 11 Safi – 6 Arslan. Ersatz: 1 Golz (Tor) – 3 Wagner, 8 Kaparos, 16 Kourouma, 18 Kaiser, 19 Voufack, 22 Boyamba, 25 Wintzheimer, 26 Müsel, 27 Martinovic, 30 Meisel, 39 Swajkowski. Es fehlen: 10 Eisfeld, 17 Celebi, 29 Doumbouya.

Schiedsrichter: Kevin Behrens (Hasede); Assistenten: Max Kluge (Falkenau), Lennart Kernchen (Wettbergen); Vierter Offizieller: Manuel Bergmann (Erbach).

View publisher imprint