Gladbach startet ohne Neuhaus – das steckt hinter dem Bruch | OneFootball

Gladbach startet ohne Neuhaus – das steckt hinter dem Bruch | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·5 July 2025

Gladbach startet ohne Neuhaus – das steckt hinter dem Bruch

Article image:Gladbach startet ohne Neuhaus – das steckt hinter dem Bruch

Für Florian Neuhaus scheint das Kapitel Borussia Mönchengladbach so gut wie abgeschlossen, wie die Rheinische Post berichtet. Nach einem offenen Eklat in der vergangenen Woche gilt es intern als sicher, dass der Mittelfeldspieler keine Rolle mehr in der Planung der Fohlen spielt. Wirklich überraschend kommt diese Entwicklung nicht: Neuhaus hatte beim Kreisligisten SV Glehn noch einmal das Gladbach-Trikot getragen, dabei zwei Treffer zum 14:2-Endstand beigesteuert – ein letzter offizieller Anlass im Dress der Borussia, bevor es für ihn direkt in den Urlaub ging.

Über die genauen Hintergründe des Konflikts zwischen Verein und Spieler drangen bislang keine Details nach außen. Das Signal ist jedoch eindeutig: Neuhaus wurde aus dem Profi-Kader verbannt, ein Verbleib erscheint ausgeschlossen. Damit steht die Frage im Raum, wie es für den 27-Jährigen sportlich weitergeht. Die neuen Kaderstrukturen unter Trainer Gerardo Seoane und anstehende Veränderungen auf dem Transfermarkt rücken eine baldige Trennung immer weiter in den Fokus.


OneFootball Videos


Aktuell steht die Borussia am Beginn der Saisonvorbereitung – ohne Neuhaus. 23 Spieler absolvierten am Freitag und Samstag die medizinischen Eingangsuntersuchungen und sportmotorischen Leistungstests. Offizieller Trainingsstart ist erst nach Abschluss der Diagnostik, wie die Rheinische Post berichtet. Innerhalb des Kaders gibt es zahlreiche personelle Wechsel: Neue Gesichter wie Kevin Diks und Jens Castrop stehen im Fokus, während beispielsweise Ko Itakura trotz laufender Transferspekulationen weiterhin am Teamquartier anwesend ist.

Neuhaus' Rolle ist dabei klar: Der einstige Nationalspieler ist in den Planungen nicht mehr vorgesehen. In der Vergangenheit galt er als zentraler Bestandteil des Gladbacher Mittelfelds, hatte aber zuletzt mit Formschwankungen und Verletzungen zu kämpfen. Der aktuelle Bruch dürfte auch möglichen Interessenten im In- und Ausland nicht entgangen sein. Gladbach selbst hat in der Sommerpause mehrfach betont, dass die Kaderumgestaltung weitreichender ausfällt als zuletzt, um einen personellen Umbruch einzuleiten.

Eine Rückkehr von Neuhaus in den Profikader ist nach jetzigem Stand nahezu ausgeschlossen. Vielmehr stellt sich die Frage, ob ein Wechsel noch vor Abschluss der Sommertransferperiode realisiert werden kann; das genaue Ziel ist bislang offen. Sicher ist nur: Für Borussia Mönchengladbach beginnt mit den ersten Einheiten der neuen Saison auch auf dem Platz eine neue Ära – ohne Florian Neuhaus, der nach dem öffentlichen Aus von außen zusehen muss.

Quellen: Rheinische Post

Photo by Christof Koepsel/Getty Images

View publisher imprint