![Icon: LIGABlatt](https://image-service.onefootball.com/transform?w=96&dpr=2&image=https://filebucket.onefootball.com/2019/11/1574455272252-95C4B2A6_D180_404F_92FB_FEAC5DFBBE5C.jpeg)
LIGABlatt
·9 February 2025
Galatasaray-Coach Okan Buruk nach Spielabbruch mit versöhnlichen Worten!
![Article image:Galatasaray-Coach Okan Buruk nach Spielabbruch mit versöhnlichen Worten!](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fi0.wp.com%2Fwww.ligablatt.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fd6ab90df8c274f5e851c60c35a6aa65a.jpg%3Ffit%3D940%252C626%26ssl%3D1)
In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·9 February 2025
Das Süper-Lig-Spiel zwischen Galatasaray und Adana Demirspor wurde nach einer halben Stunde abgebrochen, da die Gästemannschaft nach Anweisung von draußen geschlossen den Platz verließ. Inzwischen hat sich auch Galatasaray-Trainer Okan Buruk zum Vorfall geäußert.
Eines kann man auf jeden Fall sagen: In der Süper Lig wird es nie langweilig – wenngleich zuweilen auch aus den falschen Gründen. Am Sonntagabend wurde das Spiel zwischen Galatasaray und Adana Demirspor nach einer halben Stunde abgebrochen, da die Gästemannschaft den Platz verließ. Dabei handelte es sich um eine spontane Protestaktion gegen eine angebliche Korruption der türkischen Schiedsrichter, nachdem Galatasaray ein in der tat strittiger Elfmeter in diesem Spiel zugesprochen wurde. Diesen Vorfall hat inzwischen auch Galatasaray-Coach Okan Buruk mit auffallend versöhnlichen Tönen kommentiert.
Forcierter Spielabbruch könnte schwere Konsequenzen haben
Inzwischen ist klar, dass das Spiel zwischen Galatasaray und Adana Demirspor nicht nur unterbrochen, sondern auch abgebrochen wurde. Die Gästemannschaft ließ sich nicht überreden, auf den Platz zurückzukehren, weshalb es keine andere Möglichkeit mehr gab. Das Spielergebnis muss nun am grünen Tisch entschieden werden, wobei derzeit alles dafür spricht, dass die Partie mit einem 3:0 für Galatasaray gewertet werden wird. Für Adana Demirspor, das derzeit mit nur fünf Punkten am Tabellenende sitzt und akut vom Abstieg bedroht ist, könnte diese Entscheidung noch richtig arg werden. Überdies ist es auch möglich, dass der Verein mit einer satten Geldstrafe belegt wird, was natürlich doppelt bitter wäre.
Okan Buruk über den Spielabbruch
Galatasaray-Trainer Okan Buruk stellte sich nach dem Spielabbruch der Presse und kommentierte seine Sicht auf die Dinge : "Wir haben diese Entscheidung nicht erwartet, aber es scheint, dass es einige Leute gab, die sie erwartet haben. Sie haben sofort getwittert. Ich gratuliere den Spielern von Adana Demirspor, sie haben sehr gut gekämpft. Ihre Fans hatten ein Transparent mit der Aufschrift ‚Wir haben nie aufgegeben‘. Wenn die Spieler von Adana Demirspor das Spiel auf dem Feld aufgeben, sollte man sich entsprechende Gedanken machen."
Bezüglich der strittigen Elfmeter-Szene äußerte sich der Coach verständnisvoll: "Ich denke, diese Entscheidung ist eigentlich eher kein Elfmeter. Es wurden viele Fehler sowohl zu unseren Gunsten als auch gegen uns gemacht. Gegen Adana Demirspor wurden bis zu diesem Spiel viele Fehler gemacht. Ich glaube nicht, dass es eine umsichtige Entscheidung war."
Auch wenn Okan Buruk, die Entscheidung, das Spiel seitens der Gäste abzubrechen, nicht gefällt, erklärte er, dass er sie dennoch respektiere. "Plötzlich macht jemand einen Anruf und die Mannschaft wird vom Spielfeld genommen. Das ist ein großer Schaden für den türkischen Fußball. Ich glaube nicht, dass das, was hier passiert ist, weise war und das tut mir leid. Es gibt immer Bestrebungen, den türkischen Fußball schlecht aussehen zu lassen. Ich respektiere diese Entscheidung, aber ich bin traurig darüber. Die Anhängerschaft von Adana Demirspor ist eine sehr große und wichtige für den türkischen Fußball."
Fenerbahçe mit heftigen Vorwürfen gegen Galatasaray
Weniger versöhnliche Worte wiederum fand man bei Fenerbahçe. Der 19-malige türkische Meister und traditionelle Erzrivale Galatasarays nahm diesen Vorfall zum Anlass, um noch einmal schwere Vorwürfe gegen die "Löwen" zu erheben, und veröffentlichte ein kurzes, aber heftiges Statement zur aktuellen Situation.