feverpitch.de
·28 July 2025
Fußball lernt man durchs Spielen – ohne Denken bleibt er dumm

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·28 July 2025
Von Malte Boven
„Man kann in diesem sich selbst erhaltenden System nicht wirklich gut Fußball spielen lernen – einem System, in dem Spieler nur trainieren, um taktische Vorgaben auswendig zu lernen, und Trainer unterrichten, damit die Spieler diese Vorgaben befolgen. Doch am Ende versteht keiner wirklich das Spiel.“
Viele junge Nachwuchsspieler trainieren heute:
➡️ Passmuster auswendig in Passformen ➡️ Trainingsformen ohne Spielrichtung und Spielkontext ➡️ Ausführungstechnik isoliert und ohne Spielkontext ➡️ 1vs.1 Formen ohne Entscheidungsrum für das 2vs.1
Stellt sich die Frage nach dem Warum? Antwort: Gibt keine.
Manche Trainer fördern mehr Gehorsam als Spielintelligenz – aus Angst vor Kontrollverlust oder weil das System auf dem Papier gut aussieht.
Doch Nachwuchsspieler und Fußballspieler wachsen anders:
𝐒𝐢𝐞 𝐥𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐭𝐮𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧. 𝐒𝐢𝐞 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐫. 𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧. 𝐒𝐢𝐞 𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭. 𝐒𝐢𝐞 𝐩𝐫𝐨𝐛𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬. 𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳.
Wie der Physiker Feynman sagte:
„𝐖𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐧𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐡𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐮𝐬𝐩𝐫𝐨𝐛𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧.“
𝐆𝐢𝐥𝐭 𝐢𝐦 𝐅𝐮ß𝐛𝐚𝐥𝐥 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮𝐬𝐨.
Man lernt das Spiel nicht durch Anweisungen – sondern durch Erfahrung, Intuition und eigene Entscheidungen auf dem Platz.