Funkel führt Köln als Meister in die Bundesliga, Elversberg sichert sich Platz 3! | OneFootball

Funkel führt Köln als Meister in die Bundesliga, Elversberg sichert sich Platz 3! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·18 May 2025

Funkel führt Köln als Meister in die Bundesliga, Elversberg sichert sich Platz 3!

Article image:Funkel führt Köln als Meister in die Bundesliga, Elversberg sichert sich Platz 3!

Am letzten Spieltag in der 2. Bundesliga ging es noch einmal so richtig zur Sache. Gerade im Kampf um die vorderen Plätze war noch viel Spannung vorhanden. Der HSV war schon fix aufgestiegen, das wollte der 1. FC Köln den Rothosen nachmachen.

Um das zu schaffen musste Köln einen Sieg einfahren. Es ging zuhause gegen Kaiserslautern, einen Gegner, der noch Restchancen auf den Relegationsplatz hatte. Dieser war zudem noch sehr umkämpft, hier hofften zahlreiche Teams auf gute Ergebnisse.


OneFootball Videos


Köln stellt die Weichen früh auf Aufstieg

Köln hatte also gute Chancen auf den Aufstieg, Elversberg war Favorit auf die Relegation und der HSV wollte die Meisterschaft. Es gab also viele verschiedene mögliche Ausgänge im Kampf um die vorderen Plätze. Das erste Tor in den relevanten Spielen fiel in Köln – für den Effzeh. Damit waren die Hausherren zu diesem Zeitpunkt fix aufgestiegen und hatten sogar einen Puffer. Nach einer Flanke von der linken Seite köpfte Eric Martel den Ball in die lange Ecke. Elversberg erzielte auf Schalke nach etwas mehr als 15 Minuten einen herrlichen Treffer zum 1:0, doch aufgrund einer Abseitsposition zählte dieser nicht. In Magdeburg ging es weiter: Matthias Zimmermann brachte Düsseldorf dort in Führung, Matthias Zimmermann war der Torschütze nach knapp 20 Minuten.

Der zweite Treffer auf Schalke zählte dann. Und wieder war es Elversberg. Diesmal traf Lukas Petkov, dabei sah Justin Heekeren nicht gut aus. Eine knappe halbe Stunde war gespielt, da traf Köln in persona Luca Waldschmidt zum 2:0. In der Arena war jetzt kein Halten mehr, der Effzeh stieß die Tür zur Bundesliga sehr weit auf. Etwas mehr als eine halbe Stunde war gespielt als Paderborn einen Elfmeter verschoss. Auf den anderen Plätzen spielte schon niemand für den SCP, selbst half man sich auch nicht. Im Kampf um den Titel musste der HSV einen Rückschlag hinnehmen, fünf Minuten vor der Pause traf Felix Klause zur Führung für Fürth. Dann war auch Pause.

Keine Spannung im Aufstiegskampf

Direkt nach dem Seitenwechsel sorgte ein Neubauer-Volley auf Schalke zum 2:0 für Elversberg. Damit war Elversberg ganz heiß platziert im Kampf um Platz drei. Direkt danach erzielte Magdeburg das 1:1 gegen Düsseldorf. Ein Hugonet-Kopfball war unhaltbar, damit waren die Hoffnungen von Fortuna auch erst einmal komplett passé. Der HSV kam derweil in Fürth zum Ausgleich und arbeitete dann doch wieder am Titel. Ein Dompé-Freistoß sorgte für den Treffer zum 1:1. Auch Paderborns letzte Hoffnungen schwanden deutlich, denn der KSC traf in der 50. Minute zum 1:0. Torschütze war Lilian Egloff, der fünf Minuten später sogar den Doppelpack erzielte.

Dann war Zeit für Elfmeter. Erst verwandelte Klaus für Fürth zur zweiten Führung gegen den HSV, anschließend verschoss Waldschmidt für die Kölner und verpasste die endgültige Entscheidung. Xavier Amaechi ließ Magdeburg nach einer Stunde jubeln, einige Minuten später krönte Klaus seinen guten Tag mit einem dritten Tor für die Fürther. Damit war die Meisterschaft erst einmal in weite Ferne gerückt. Doch nur kurz danach bekam der HSV einen Elfmeter zugesprochen. Robert Glatzel verwandelte diesen. nicht einmal zehn Minuten später erhöhten Magdeburg (3:1) und Karlsruhe (3:0) ihre Führungen.  In der 77. Minute war der Effzeh-Aufstieg dann quasi fix. Florian Kainz erzielte das 3:0 für die Domstädter, damit war der letzte Zweifel auch ad acta gelegt.

Düsseldorf kam in Magdeburg noch einmal auf 3:2 heran. Das änderte an der Stimmungslage aber nur wenig. Schalke erzielte ebenfalls noch den Anschlusstreffer. Die Köln-Party endete gar nicht mehr, Mark Uth erzielte noch das 4:0. Martijn Kaars traf noch zum 4:2 für Magdeburg gegen Düsseldorf, das hatte aber keine Bedeutung mehr.

Die Resultate im Kampf um die vorderen Plätze

1.FC Köln 4:0 Kaiserslautern

Tore: 1:0 Martel (14.); 2:0 Waldschmidt (29.); 3:0 Kainz (77.); 4:0 Uth (89.)

Karlsruhe 3:0 Paderborn

Tore: 1:0 Egloff (50.); 2:0 Egloff (55.); 3:0 Franke (72.)

Magdeburg 4:2 Düsseldorf

Tore: 0:1 Zimmermann (19.); 1:1 Hugonet (47.); 2:1 Amaechi (60.); 3:1 Nollenberger (74.); 3:2 Johannesson (81.); 4:2 Kaars (90.+2)

Schalke 1:2 Elversberg

Tore: 0:1 Petrov (22.); 0:2 Neubauer (48.); 1:2 Ben Balla (85.)

Fürth 3:2 HSV

Tore: 1:0 Klaus (41.); 1:1 Dompé (50.); 2:1 Klaus (56. E.); 3:1 Klaus (64.); 3:2 Glatzel (66.)

_

Die Resultate der restlichen Spiele

Darmstadt 2:1 Regensburg

Ulm 2:2 Münster

Hertha BSC 1:1 Hannover

Braunschweig 1:4 Nürnberg

View publisher imprint