
Miasanrot
·20 May 2025
Für hohe Ablöse: FC Bayern Frauen verpflichten Vanessa Gilles

In partnership with
Yahoo sportsMiasanrot
·20 May 2025
Die FC Bayern Frauen machen bereits kurz nach dem Saisonende Nägel mit Köpfen und schließen die Kaderlücken in der Defensive. Mit Vanessa Gilles gelang dem FCB ein prominenter Transfer für die Innenverteidigung.
Die FC Bayern Frauen haben die 29-jährige kanadische Nationalspielerin Vanessa Gilles verpflichtet und mit einem Vertrag bis Sommer 2028 ausgestattet. Die Olympiasiegerin von 2021 kommt von Angel City FC, dem neuen Verein von Cheftrainer Alexander Straus.
Da die Verteidigerin in Los Angeles noch einen gültigen Vertrag hatte, war eine Ablösezahlung Vorrausetzung für den Transfer nach München. Der Kicker berichtet von einer Summer unterhalb 200.000 Euro. Ob der Gilles-Transfer mit dem Abgang von Alexander Straus verrechnet wurde, ist nicht bekannt. Die Vermutung liegt allerdings nahe.
Die letzten drei Spielzeiten verbrachte Gilles auf Leihbasis bei Olympique Lyon, wo ihr in dieser Saison an der Seite von Sara Däbritz und Laura Benkarth das Double gelang. In Frankreich stellte die Verteidigerin nicht nur ihre Defensivqualitäten unter Beweis, nein Gilles konnte sich auch mehrfach in die Torschützenliste eintragen.
In 84 Spielen für Lyon gelangen der Kanadierin, die Francisco De Sá Fardilha als „eine der besten Innenverteidigerinnen der Welt“ titulierte, 20 Treffer. Beim FC Bayern wird sich Gilles dem Konkurrenzkampf mit Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir, Magdalena Eriksson und der erst kürzlich vom AC Florenz verpflichteten Stine Ballisager stellen müssen.
Eine Situation, die Gilles zweifelohne gewohnt ist. Beim FC Bayern freut man sich auf eine Spielerin, die über reichlich Erfahrung auf allerhöchstem Niveau verfügt. 2024 stand sie mit Lyon im Champions League-Finale gegen den FC Barcelona, das mit 0:2 verloren ging. Im Finale der Olympischen Spiele, das Kanada gegen Erikssons Schwedinnen im Elfmeterschießen gewann, spielte Gilles ebenfalls durch.
In der aktuellen Saison kreuzten sich bereits die Wege zwischen Gilles und dem FC Bayern, in den Viertelfinal–Duellen stand Gilles über die kompletten 180 Minuten auf dem Platz und machte den FCB-Stürmerinnen das Leben schwer. Neben ihrer Robustheit konnten die FC Bayern-Fans vor allem die Stärke im Kopfballspiel bewundern.
Im März noch Gegner, demnächst in einem Team: FCB-Neuzugang Gilles im Zweikampf mit Klara Bühl
Foto: Catherine Steenkeste/Getty Images
In München wird Gilles mit José Barcala auf einen alten Bekannten treffen. Unter dem neuen Bayern-Trainer spielte Gilles in Bordeaux, wo sie insgesamt vier Jahr lang blieb. Eine Zeit, die ihr nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. „Ich kenne ihn sehr gut. Er ist vermutlich der Trainer, der am meisten Einfluss auf mein Spiel mit dem Ball hatte. Er ist ein sehr spezieller Trainer und ich glaube, jede Spielerin kann von ihm lernen.“
De Sá Fardilha ist sich hingegen sicher, dass man mit Gilles eine Spielerin gefunden hat, die „die DNA des Vereins sowie die Mia san Mia-Mentalität perfekt verkörpern wird.“ Dem FC Bayern ist mit diesem Transfer ein weiteres Statement gelungen.
Denn die FCB-Verantwortlichen um Bianca Rech schaffen es nicht nur, begehrte Spielerinnen wie Klara Bühl von einem Verbleib in München zu überzeugen, der Kader wird auch Saison für Saison mit Hochkarätern verstärkt. Stanway, Oberdorf, Harder, Eriksson, Gilles – ein Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt folgt auf das andere.
Live
Live