SchalkeTOTAL
·28 March 2025
Führungsvakuum droht: Schalke vor dem „Worst-Case“-Szenario?

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·28 March 2025
Schalke 04 steht vor einer turbulenten Zukunft – Trainer, Sportdirektor und Kaderplaner könnten den Verein verlassen. Droht den Königsblauen ein Worst-Case-Szenario vor der neuen Saison?
Die Situation beim FC Schalke 04 spitzt sich zu: Während die Planungen für die Saison 2025/2026 in vollem Gange sind, könnten die Unsicherheiten rund um das Führungspersonal den Verein vor eine große Herausforderung stellen, die von der WAZ als „Worst-Case“-Szenario bezeichnet wird. Den Königsblauen droht eine tiefgreifende personelle Umwälzung – nicht nur zahlreiche Spieler, sondern auch Trainer und Verantwortliche könnten den Klub verlassen.
Das größte Fragezeichen steht aktuell hinter Trainer Kees van Wonderen. Der 56-Jährige hat nur noch acht Spiele, um die interne Kritik zu entkräften und seine Zukunft auf Schalke zu sichern. Die Vereinsführung, so heißt es in der WAZ, will nach Saisonende in einer ausführlichen Analyse entscheiden, ob der niederländische Coach auch weiterhin das Zepter schwingen wird.
Doch nicht nur van Wonderen könnte den Verein verlassen. Auch Sportdirektor Youri Mulder steht auf der Kippe. Der Ex-Profi, dessen Vertrag bis Ende Juni läuft, hat zwar bisher gute Arbeit geleistet, doch ob er auch in der kommenden Saison das Ruder übernimmt, ist unklar. Mulder möchte wohl noch abwarten, wer die vakante Position des Sportvorstands übernimmt.
Ein weiteres unsicheres Puzzleteil ist Ben Manga, der als Direktor der Kaderplanung verantwortlich ist. Die WAZ berichtete, dass Manga, zusammen mit Mulder und van Wonderen, bereits konkrete Pläne für den Kader der kommenden Saison vorgelegt hat. Doch seine Bilanz aus den letzten zwei Transferperioden wird kritisch hinterfragt. Sollte Manga feststellen, dass der neue Sportvorstand andere Vorstellungen von Scouting und Kaderplanung hat, könnte auch er einen Rücktritt in Erwägung ziehen.
Erst gestern hat Manga jedoch Gerüchte über einen möglichen Rücktritt bei den Gelsenkirchenern klar dementiert. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um den 51-Jährigen weiterentwickelt.
Die Situation könnte für Schalke kaum ungünstiger sein: Sollte es tatsächlich zum Abgang von Kees van Wonderen, Youri Mulder und Ben Manga kommen, würde dies den Revierclub vor erhebliche Herausforderungen stellen, wenn die Sommervorbereitung für die Saison 2025/2026 beginnt. In diesem Worst-Case-Szenario hätten die Nachfolger nur wenig Zeit, ihre eigenen Vorstellungen umzusetzen und wären auf die Konzepte ihrer Vorgänger angewiesen.